[Guide] AMD Universalsystem X2 @ X4 max 300,-

the_patchelor

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2004
Beiträge
8.484
Ort
Sachsen
nachdem ich mehrere Abende mir Gedanken über ein günstiges System für einen Verwandten gemacht habe, will ich gerne meine Ergebnisse hier zur Verfügung stellen :)

Anforderungen waren:
-günstig
-leistungsfähig
-übertaktbar...gratis Leistung...
-aufrüstbar (z.B. mit "Spiele" Grafikkarte)
-keine Schrottkomponenten


meine Teileliste:

AMD Athlon X2 5000+ EE, 2x 2.20GHz
-45nm, ein kleiner Deneb mit viel Potential zum unlocken aber nur DDR2
ca. 42,-

ASRock A785GXH/128M, 785G
-SB710 fürs unlocken, 785G als Basisgrafik, gute Austattung, übertaktbar
ca. 57,-

PNY DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5
-war noch der preiswerteste... naja die Preise sind übel...
ca. 85,-

Western Digital Caviar Blue 320GB, 16MB Cache, SATA II (WD3200AAKS)
-1 Patter, schnell, Größe ausreichend
ca. 36,-

Samsung SH-S223C, SATA, schwarz
-günstig, recht gute Fehlerkorrektur
ca. 17,-

Cooler Master Hyper TX3
(Sockel 775/1156/754/939/940/AM2/AM2+/AM3)
-günstiger Universal CPU Kühler, 3 Heatpipes, 92mm Lüfter
ca. 13,-

MS-Tech 520W ATX 2.3 (MS-N520-VAL)
-günstig aber nicht billig, 6x S-ATA, 3x IDE, 6Pin PCI-E... also genügend Anschlüsse, 2x 12V 16A Leitungen, 12cm Lüfter
ca. 21,-

Rasurbo Basic&Case BC-10
-zu 98% identisch zum Xigmatek Asgard
ca 23,-

habe die Komponenten alle selbst vor mir liegen und bin super zufrieden. Beim Board hat Asrock große Schritte Richtung Asus gemacht, super Bios, alles dabei was man braucht. Alternativ kann auf einen 770er Chipsatz mit 710er SB zurückgegriffen werden wenn eine Grafikkarte geplant ist.
Das Netzteil war ein "Selbstversuch", ist selbstverständlich kein Enermäx oder BiQuiet :) aber für ein Günstiges recht ordentlich. Ich finde es besser wie LC :)
Die CPU läuft 1A als X4 (FX5000) mit 6MB L3 und 3300Mhz. Selbstverständlich gehört beim unlocken das Fünkchen Glück dazu...
Beim Gehäuse hatte ich erst ein 13 Euro Delux Gehäuse in den Händen dazu kammen aber bei 7 Euro Versand, naja da bin ich dann auch schon beim Rasurbo BC10 angekommen. Beim genauen Hinsehen merkt man schnell die Verwandtschaft zum Asgard. Das Innere ist zwar blank und es lassen sich nur 92mm Lüfter verbauen aber ansonsten topp! Für 7 Euro mehr gibts das Asgard, dank integr.120mm Lüfter gut durchlüftet.

Der Rechner ist klasse für Altagsaufgaben und hat dank der 4 Kerne ausreichend Kraft für Multimedia und zukünftige Aufgaben.
Optional wäre noch eine gebrauchte HD4850 (ca. 55,-) Grafikkarte denkbar, damit wäre der Rechner auch spielefähig.

Alternativ dachte ich auch an einen i3 530, leider nicht für diesen Preis realisierbar.

Vielleicht hilft dieser kleiner Guide ja dem einen oder anderen bei seinen Planungen.
Anregungen und gute Kritik sind willkommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Seid wann ist ein X2 5000 EE ein Deneb und seid wann hat dieser nur 2,2Ghz :fresse:

Und warum überhaupt einen veralteten X2 5000 und keinen X2 215? Letzterer ist sparsamer, kostet weniger und ist Leistungsfähiger?

Und beim NT würde ich eher ein BeQuiet L7 350W nehmen das insgesamt Leistungsfähiger ist als die Augenwischerei von MS.
 
Super Konfig!

Da noch ne HD5770 rein und amn hat ein top System für unter 450 Euro.

Als NT würd ich dann aber doch ein Be Quiet 530 Watt nehmen.
 
Das Problem am 45nm X2 5000+ ist eher der 11er Multi. 3000MHz bedeutet einen Referenztakt von 272MHz. Auch ist es vermessen zu denken generell einen X4 daraus zu machen. Da würde ich eher einen X3 435 kaufen.

Ob es einfach sein wird 800MHz mit einem 45nm X2 5000+ ist auch eher mal fraglich. Wenn, dann pfeift das Ding schon aus dem letzten Loch. 500MHz mit dem X3 435 sollten aber eher kein Problem sein.

Der X3 435 hat einen 14,5er Multi. 500MHz mehr würden nur einen Referenztakt von 234 benötigen.
 
530W wären total überdimensioniert.

Ach komm für 10-15 Euro mehr ist das doch wurscht;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:49 ----------

Das Problem am 45nm X2 5000+ ist eher der 11er Multi. 3000MHz bedeutet einen Referenztakt von 272MHz. Auch ist es vermessen zu denken generell einen X4 daraus zu machen. Da würde ich eher einen X3 435 kaufen.

Ob es einfach sein wird 800MHz mit einem 45nm X2 5000+ ist auch eher mal fraglich. Wenn, dann pfeift das Ding schon aus dem letzten Loch. 500MHz mit dem X3 435 sollten aber eher kein Problem sein.

Der X3 435 hat einen 14,5er Multi. 500MHz mehr würden nur einen Referenztakt von 234 benötigen.

Naja die meisten Boards machen doch so 320-340 MHz locker mit, oder?!

ICh hab meinem Kumpel jetzt dieses bestellt:
ASRock AOD790GX/128M, 790GX (dual PC2-8500U DDR2) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
 
Ist doch abhängig vom Board oder?!

Bei PC Treiber hat das Board 350MHz Referenztakt gepackt.
 
man darf dabei aber auch nicht ausser acht lassen das die chance die 2 brach liegenden kern nutzen zu können gering sein wird, geringer als bei nem x3
 
Naja, anscheinend sind bei dem Prozzi speziell die Erflogswahrscheinlichkeiten sehr hoch.
 
Die CPU ist klein aber fein. Bei Interesse könnte ich 2 abgeben, @X4 3300 mit 1,45V/1,47V ~70 inkl. Versand
 
Die CPU ist klein aber fein. Bei Interesse könnte ich 2 abgeben, @X4 3300 mit 1,45V/1,47V ~70 inkl. Versand

beide cpus zusammen für 70?
einzel wär der preis ja mal krass - da bekommt man locker nen gebrauchte X3 720 - den kann man meist auch freischalten und höher takten und hat ddr3 ;-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh