AMD vs Intel <--- OCing

vegasun

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2004
Beiträge
1.258
Ort
Frankfurt
hi noch mal

hatte nach langem überlegen mich dazu entschlossen keinen A64 zu kaufen !!!

hab auch hammer viele antworten zu meienem aller ersten post bekommen :kotz:

mal schauen wie es jetzt aussieht :bigok:

(A)
Auf jeden fall will ich mir jetzt entweder---> AMD XP-M 2600+ und ABIT AN 7 kaufen ( 102 € CPU + 101€ Board)
will die CPU @ 2500~2600 Mhz laufen lassen mit wakü!!

ODER

(B)
soll ich mir nen ----> PIV 2,4Ghz 533FSB Prescott und Abit IC7-G (CPU 120€ +140 € MAMBO)
dann die CPU @ 3,4~oder mehr laufen lassen

GAMES ONLY PC

BITTE UM EURE MEINUNG (mit bisi text :) )
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn P4, dann auf jeden Fall mit 200MHz FSB. Intel-CPUs lassen sich per FSB viel besser übertakten als AMD-CPUs
 
Ich Würde Sagen Gleich AMD Athlon 64 Der Ist Für Die Zukunft Und Lässt Sich Auch Gut Übertakten Mit Wakü!

MFG MSIFREAK
 
nee A64 kommt bei mir nicht in frage

1) TEUER (CPU 160 + board ~120 )

2) MEGA !!! PROBS MIT RAM ( hab schon 2x512MB MDT kein bock noch mal ram zu kaufen)

3)das mit zukunft ist eh realativ bei mir hatelten syteme meinst weniger als 1 jahr (weiter verakuf an freunde usw....)

also ich hab derzeit nen AMD Barton 2500+@ 2300Mhz und nen Epox 8RDA3+
diese sachen werde ich für 101 für CPU und 100 für board loss wenn ich will

jetzt weiss ich nicht wirklich schneller ist ein AMD -M 2600+ OCed oder ein Prescott 2,4 OCed :confused: :confused:

(Nur mal so HAB NULL ahnung von Intel aber so weit ich so mitgkreigt habe ist es besser nen 533 FSB Prozi zu kafen wenn man den ram nicht so weit hoch treiben kann (zB nen DDR400 der real mit 200 leuft) dann kann man schon die CPU OCen in dem man den FSB auf 200 macht 1:1 oder hab ich da was falsch versatnaden =?
 
wenn intel dann aber mit ht. denn ohne ht kannste gleich bei amd bleiben.

naja ne 2,6Ghz Athlon ist um einiges schneller als ne 3,4Ghz Intel.

Beim Board für den Athlon für ich das DFI oder das Abit NF7-S Rev 2.0 nehmen.
 
Also ich würde auf jeden Fall den P4 nehmen. Aber nicht den 2,4Pres. Lieber nen 2,8C oder 3,0C, die gehen wesentlich höher und haben HT.
Den AXP deshalb nicht, der ist einfach zu schwach, und die guten Chipsätze fehlen auch...
 
hmmmm

der P4 2800 ist aber schon ziemlich teuer :fresse:

wenn das geld was ich für nen P4 darufzahlen würde zu seite lege und mir lieber ne neue graka hole, briengt es glaub ich mehr ODER ?

weil die 9800 pro die ich hab vercheck ich am montag für 210 €

un dann enweder x800 pro oder 6800GT und gewinnen wird die, die am schenllsten mit der HL 2 engine umgehen wird :coolblue:

da in er freizeit fast nur CS spiele :drool:
 
vom leistungsschub her bringen grakas in spielen wieso am meisten.

dann mach das so ;)
 
A64 ist teuer, ah so... aber der P4 ist billiger :hmm:

Da würd ich natürlich auch meinen günstigen RAM behalten und dafür auf ein gutes Stück Leistung verzichten, das ist klar...

Von den beiden Optionen ist eigentlich beides Mist. Für den Athlon XP hättest du eher den passenden RAM, aber der ist langsamer als der P4. Und bei dem brauchst du eigentlich für halbwegs Leistung anderen RAM, der eben mehr Takt mit macht.
 
ach leute nicht schon wieder nen intel vs. amd thread das führt doch zu nichts...:(
 
Soll doch auch keiner flamen...

Nur: Athlon XP braucht heut eigentlich keiner mehr kaufen, so preislich interessant ist der nicht, Leistung liegt unter P4.
Athlon 64 und P4 tun sich vom Preis wie ich meine auch nix, und der A64 ist weil er ja nur zocken will halt deutlich schneller.
Das dann weg zu werfen, nur weil er billigen RAM hat den er grad nicht verkaufen will, find ich eben sinnfrei. Verkauft er sie eben und holt sich A-Data PC500, die sind auch nicht teuer, hat dann Ruhe und mehr Leistung.
 
radikal hast schon teilweise recht
aber wenn ich mir nen a64 kaufe kann ich mir keine neue graka leisten

un damit hätte ich kaum nutzen von dem A64

und wenn ich mir hier die feedbacks von den leuten durchlese ist ein sabiles wenn überhaupt lauffähiges a64 sytem zusammen zubauen eher ne göücks sache ist :haha:

und wenn der 2,4 pressi nicht so der blinger ist

wer ich wohl meher aus dem M 2600+ @ 2600 Mhz haben wenn ich ne gute cpu erwisch

eomit würde ich mein system kostenloss erfrischen
 
Klar, ohne ne Graka im Bereich 9800Pro bringt dir der A64 nix. Aber mit Glückssache hat das nix zu tun.
 
finds lächerlich, etweder nen richtiger p4 (nicht dieses kastreite 2,4ghz teil) oder a64, oder du kannst das ganze gleich bleiben lassen. lohnt nicht wirklich ein wechsel von athlon xp auf xp-m. die 100-300mhz mehr bringen es einfach nicht.
 
Radical_53 schrieb:
Klar, ohne ne Graka im Bereich 9800Pro bringt dir der A64 nix. Aber mit Glückssache hat das nix zu tun.

Er hat doch ne R9800Pro. Aber für 210Euro wird er die nicht los werden...
 
hallo :wink: :wink:

n kollega will meine hardware teile haben !!! ich muss mir doch was kaufen :hmm:

Radikal sorry aber fast in jedem tread steht nur schlechtes über A64 !!! :hmm:

bei einem leuft Q&C mit dem speicher bei anderem nicht

der einer ist froh das er nur ab un zu restarts hat und keien blue screens mehr :fresse:

also mich als potenzielen keufer überzeugt es kein meter für nen A64 3000+ 70 € mehr auszugeben um paar farames scheneller zu sein

vor allem ich erreich zB beim Aqua mark cpu 8000 punkte du warscheinlich 10000 oder ??


oder sag mir welches board und ram leuft 10000% stabiel mit OC und Q&C????
 
hallo ich hab schon das geld für alles bekommen!!!!!

radeon 210 €

board 100 €

cpu 101€

wenn ich boch hab kann ich auch mein ram sellen
 
auf quite and cool kann man doch verzichten, bieten die anderen doch auch nicht. schonmal drüber nachgedacht.
 
Wie viel OC? :fresse:

Beim MSI z.B. gibt's ne Grenze bei 225 und 230MHz FSB, wenn man SATA-Raid (und wohl wirklich NUR Raid) benutzt. Das läuft sehr gut mit OCZ EB oder A-Data Vitesta, beides übrigens DIE kompatibelsten A64-RAMs.

Wenn du halt wirklich für deine Graka die 210€ kriegst wie du sagst und ~200€ für CPU+Board, hättest schon 400€ zusammen. Verkaufst den RAM für 150-200€ (war's 1GB?), und nimmst dann einen 3200+ (~200€), MSI (oder anderes NF3, ~100-110€), 1GB A-Data (~220€?) und ne 6800GT (~380€).
Legst also dann für ca. den doppelten Speed von jetzt gerade mal ~300€ drauf. Für die Leistung ist das, wie ich finde, nicht teuer.

Mit dem MSI (wenn ich nicht irre auch mit dem Asus) NF3 250GB läuft C&Q komplett und das Board läuft sehr stabil, richtigen RAM natürlich voraus gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann kauf dir den P4 und werde glücklich.
 
Der P4 an den er denkt wär aber doch langsamer als sein aktuelles Sys war, oder irre ich da?
Wenn er so 2.3GHz beim Barton hatte, dann wäre ein Prescott auf 3.4GHz auch nicht schneller...
 
radical kannst du ma paar liks oder vergleiche zeigen???

a64 3000+ wenn dann würd ich mir den kaufen
und nem oced XP -M @ ~ 2500-2600 Mhz

am besten games benches keine office und so
 
naja, in der pcgames hardware gab es mal sowas. da war der athlon 64 3200+ schneller (nicht mals übertaktet).
 
Was ich halt von meiner eigenen Hardware so sagen kann (grob).

Mein Barton auf 2.6GHz war mit getakteter 9800Pro (460/380) etwas langsamer als mein A64 mit 9800Pro ungetaktet (beide).
Mein P4 3.8GHz war ~ gleich schnell wie der A64 ohne OC (P4 Northwood).

Und wie man ja hier und da lesen kann, war der Prescott in Games langsamer als der Northwood.
Von daher würde ich dir eben den A64 empfehlen. Gerade wo der ohne OC schon schneller als ein gut getakteter P4 ist, und irgendwann mal (wer weiß schon wann genau) mit XP-64 laut Nvidia nochmal eine gute Ecke zulegt (letzte Zahlen sagten ~25% in Spielen).

Links hab ich so dazu eben keine, müßtest du mal Vergleiche bei einigen großen Websites (www.hardocp.com , www.anandtech.com , hier bei HWLuxx) anschauen, dann ergibt sich dasselbe Bild.

Der P4 hat zwar auch seine Vorzüge, keine Frage! Aber die liegen aktuell eben absolut nicht mehr in der Power bei Games.
 
Wenn du nur gamen willst dann A64.
Alles andere wäre Unsinn.

Ich kauf mir ja auch nicht ein Palast wenn ich ihn nicht ausnutzen kann.
 
DNA schrieb:
Ich kauf mir ja auch nicht ein Palast wenn ich ihn nicht ausnutzen kann.

ich würd machen :d , gibt mir das geld. der vergleich hinkt aber, da der a64 im verlgeich zu dem p4 2,4a der palast ist :d . ich hab nicht gegen intel, aber die cpu's von dennen bringen es einfach nicht bei meinem anwendunszweck, zocken.
 
Genau das sage ich ja die ganze Zeit ;) Im Vergleich zum Athlon XP ja, aber da war Preis/Leistung total für die Füße.
Nur mittlerweile ist die Sache echt sehr deutlich...
 
was ist mit den kt800 pro man boards ```????

sind die schlechter als NF3 250 ?????
 
Schlechter ist relativ. Das native SATA ist langsamer, und die meisten Boards haben kein natives LAN. Für mich war das Murks, weil meine Audigy sich den PCI-Bus dann teilen muß.
Und: Die KT800 Boards sind langsamer als die NF3 250er...
 
die beiden bords, 1 und 2, sind doch schon billig und gut zum übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh