AMD X2 4600 übertakten

Ahorn29

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.03.2005
Beiträge
190
Hallo,

ich möchte gerne mein AMD 4600er übertakten und habe da noch ein paar Fragen zu meinem BIOS.

Hier mal zwei Bilder:
http://img229.imageshack.us/my.php?image=dsc01435nk4.jpg
http://img54.imageshack.us/my.php?image=dsc01436cj0.jpg

1. Wo ist der Multiplikator? Oder gibt es bei den X2 CPUs dies nicht mehr?
2. Muss ich Cool`n`Quiet ausschalten oder kann es auf AUTO stehen bleiben? Oder ist das bei mir schon Ausgeschaltet?
3. Die CPU Core Voltage (VCore?) ist bei mir auf AUTO, wenn ich mich nicht täusche? Kann der auf AUTO bleiben oder besser manuell hochstellen?
4. Wo ist bei mit der HT-Link? Der darf ja nicht über 1000MHZ steigen, habe ich gelesen. Deshalb muss der runtergeregelt werden, aber leider weiß ich nicht wo ich den finde im BIOS.

So, ich glaube das wars.
Hoffe mir kann jemand diese Fragen beantworten.

Danke schonmal,
Ahorn
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Allgemein:

Für deine Frage hättest du auch die Suchfunktion benutzen können und / oder in den AMD Sockel 939 Dualcore Sammelthread schauen können und dort deine Frage stellen...

Nun hier die Antworten auf deine Fragen:

1. Du hast ja ein DFI Board, da ist das eigentlich nicht ganz schwer:
CPU / FSB Frequency Ratio ist die Multieinstellung, der Multi ist bei dir zwischen 4 und 12 frei wählbar

2. Cool´n´Quiet ist bei dir gerade auf "disable" ( ausgeschaltet ), zum Übertakten braucht man es eigentlich nicht, du kannst es aber auch auf "enable" stellen.

3. Die Spannung für die CPU wird über CPU VID StartUp Value, CPU VID Control und CPU VID Special Control eingestellt. Bei dir gerade auf "StartUp" ( Standardspannung des Prozzis ).
Die CPU VID StartUp Value und die CPU VID Control sollten immer ! die gleichen Werte anzeigen wegen Stabilität, mit der CPU VID Special Control kannst du dann über die Prozenteinstellung mehr als 1,55 Volt Gesamtspannung geben. Maximal sind dann 1,55 x 136 % Spannung möglich :fresse:

4. LDT / FSB Frequency Ratio ist der Hypertransportteiler. Wählbar zwischen 1x / 2x / 2,5x / 3x / 4x und 5x. Damit kannst du den HT-Link regeln. Was du gelesen hast mit den gesamt 1000 MHz ist richtig, allerdings wirst du auch mit mehr als 1000 MHz keine größeren Probleme haben. Es kann passieren, dass der PC dann instabil wird, zur Not kannst du dafür dann noch die LDT Voltage Control erhöhen um 0,1 Volt.

Fragen beantwortet ?
 
Jau, super, alles beantwortet. Danke!

Den HT-Link habe ich auf 4x gestellt. CPU VID Special Control habe ich auf AUTO stehen lassen. Ist das so richtig?
Die CPU läuft nun bei einen Referenztakt von 220 Mhz mit 1,34V Spannung stabil.
Weiter habe ich noch nicht gemacht, weil die Temperaturen das nicht mitmachen.
Im Leerlauf erreichen die beiden Kerne etwa 40° und bei Volllast fast 60°.
Wieso wird das so heiß? Andere können mit der gleichen CPU und mit ner schlechteren Kühlung viel höher als 1,34V gehen.
Kühler ist ein Thermalright XP-120 (siehe Signatur) mit einem 120x120 Lüfter.

Leerlauf:
http://img227.imageshack.us/my.php?image=69374654sq0.jpg

Volllast
http://img166.imageshack.us/my.php?image=91343835di2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den CPU VID StartUp Value auf den gleichen Wert wie die CPU VID Control gesetzt. Ging auch danach alles problemlos, nur als ich meinen PC am nächsten Tag neu hochgefahren habe, ging garnichts mehr.
Schwarzer Bildschirm und die Lüfter haben mit ihrer vollen Geschwindigkeit gedreht.
Konnte dann nur noch den Netzstecker ziehen.

Danach Cmos Clear gemacht und er lief wieder.
Sicher, das man den CPU VID StartUp Value auf den gleichen Wert wie die CPU VID Control setzen muss?
 
DFI hat ein coldstart problem, der startup ist zum Anfang da, bei meinen Bios hat der immer zweimal gebootet hintereinander, vlt muss die CPU erst warm werdne weiss dis auch nicht mehr genau, jedenfalls sollte der startup nicht zu niedrig sein. Hängt vlt auch mit dem Umstand zusammen das am Anfang eh sehr viele verbraucher strom brauchen und eventuell die Spannungen etwas lütt sind.

Am einfachsten geht swenn du nur die Prozent dazu nimmt damit behälst du die funktion des Cool^n^nquiet aufrecht, anderfalls musst du die funktion wohl deaktivieren weil da sonst ganz schnell schluss ist mit ocen.

PS: Hab das jetzt alles nicht mehr so im Kopf weil ich dies vor einem Jahr das letzte mal gemacht habe bzw musste...
 
Cool`n`Quiet hatte ich noch nie an, ist mir auch erst vor ein paar Tagen aufgefallen.
Also deaktiviere ich den Start Up einfach, oder wie?
Treten dann auch kein Probleme auf?
 
Wie willst du "StartUp" deaktivieren ? Geht ja gar nicht. Dort muss ein Wert drin sein, das Problem mit dem Nicht-Hochfahren liegt eventuell daran, dass dein RAM bzw. deine CPU den Takt nicht schaffen zu booten. Da musst du "Clear CMOS" machen ( Jumper ziehen und 5 Sekunden warten ) und im BIOS wieder alles neu einstellen. Oder du speicherst die 4 oder 5 verschiedene BIOS Einstellungen im BIOS ab und lädst sie dann wie du sie brauchst.
 
Mein PC ist ja vorher schon hochgefahren mit den Takt, den ich eingestellt habe. Erst als ich CPU VID StartUp Value auf den gleichen Wert wie den VCore gestellt habe, konnte mein PC nicht mehr hochfahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ihn ´per Overclocking Profil auf 2,6 Ghz getaktet und läuft alles stabil hehe


Was geht so eigtnlich mit dem?
 
naja da ssind 200mhz also eher nix^^ 2,6ghz läuft mein 4000+ ohne vcore erhöhung...
Musst du erstmal die Parameter ansagen:
Kühlung
mit vcore erhöhung /ohne
Speicher, ect.

theroretisch brauchst nur auf 230er Takt gehen dann hast 3ghz mit entsprechenden ram der dann auch synchron laufen kann, ist die Kiste gut unterwegs...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh