AMD XP 2800+ Barton @3,46 Ghz

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein 4557+ :d.
Damit hat er sogar den P4 3.06@4.44 geschlagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Is aber garantiert nur Screenshot-Stable. Der soll da mal Unreal2 drauf zocken. :p

Also besser in den Futuremark-Orb gucken; is schon realistischer. :)
 
Original geschrieben von Gilletti
steht da nicht "Super PI: 32s"?

jupp, musste also nen bisschen rechnen :d

aber bemerkenswert sind auch die 2,5 GHz mit dem Barton 2500+ die einer mit LuKü geschafft hat :asthanos:
 
oh mann, verdammt (tschuldigung). ABER ICH HABE SEIT EIN PAAR TAGEN WIEDER DIESES KRIBBELN... leute bringt mich bitte von der idee ab, daß ich mir so'n prometeia teil hole!!! ooops: ich werde nochmal wahnsinnig mit diesem ganzen rechnerzeug!
 
Ich habe auch lange bevor ich mir die wakü geholt habe mit dem Gedanken einer Prometeia-Einheit gespielt, aber sie hat halt auch gravierende Nachteile. Braucht mehrere Minuten, bis sie die Temp erreicht hat. einer bei p3d der eine verkauft hat von fünf Minuten gesprochen und ich hätte keine Lust erst 5 Minuten warten zu müssen, bis ich mit dem System arbeiten kann. Der Unterschied zwischen Wakü und Prometeia liegt auch echt nur in wenigen hundert mhz :d Dafür mal eben 600 Euro und der ganze Einbaustress und dieser gravierende Nachteil. Ich würde mal sagen, dass sich so ein Teil gerade nur für solche Experimente a la wie hoch bekomme ich einen Cpu maximal eignet, aber nicht ernsthaft für den Dauereinsatz.

char
 
@Marc Wessels:

Du hattest doch das Problem mit deinem XP2600+, daß er ( aufgrund FSB166 ) nicht stabil auf FSB200 lief :confused:

Meinst du, die BARTONS ( auch FSB166er-CPUs ) haben das gleiche Problem ???

Ich weis, du hast irgendne Brücke auf der CPU geändert, aber wenn ich mir nen BARTON hole will ich nicht gleich die Garantie verlieren ... :fresse:

THX

So long

Insane
 
Jo, beim Barton mußt Du auch die dritte L12-Brücke trennen. Garantie? Scheiß was drauf. nd wenn Du die hinterher vertickst (so wie ich jetzt meinen 2600+), kannst Du ja die Brücke mit Silberleitlack wieder zumalen. :)

Hehe, bin mal gespannt, wie hoch der Barton 2500+ bei mirgehen wird. Und dann noch nächste Woche den VDD-Mod und den (besseren) Voltmod an meiner GraKa. :) Mal schaeuen, wie das Dingen dann abgeht. :d
 
der eine sagt und schreibt, daß die lautstärke ok wäre, der andere meint, daß es recht laut neben so'nem teil wäre... naja, das ist das typische problem mit diesem subjektiven bewertungen :)

@egal0000: du sagst, daß die dinger recht laut sind. hast du so ein gerät selber wirklich mal in aktion erlebt? wie kann ich mir die geräusche denn vorstellen? als ob ich neben einem kühlschrank (in aktion) stehe? :ha

@snholly: meinst du, daß wir vielleicht 5-10 leute zusammenbekommen, die so ein teil brauchen und bezahlen können? und vor allem, hast du zufällig einen kontakt zu einem händler, der einem bei einer größeren Vapo/Prometeia bestellung gute rabatte geben könnte? ich könnte das auch gerne in die hand nehmen und ein paar händler anmailen. was sagst du? :)
 
jau marc, das habe ich auch schon gelesen, das P. sieht nur so beschiii...eieieiden aus ;) außerdem ist es schlicht und einfach besser (aber auch teurer und nicht so kompakt).

aber trotzdem danke für den hinweis!! ;)
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh