AMD XP-M Frage

DannyMC

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2003
Beiträge
212
Ort
Bremen
Hallo,

ich wollte mir gerade bei meinen K&M vor Ort nen AMD XP-M 2600+ mit dieser Typenbezeichnung: AXMG2600FQQ4C holen.
Eigentlich hatte ich vor, den Prozzi auf einem Abit NF7-S Rev.2 mit nen Aerocool High Tower HT-101 und 2x 512MB PC400 Ram von MDT zu betreiben und zu OC. Doch der Verkäufer meinte das gerade die zusammenstellung Abit und XP-M nicht zu empfehlen ist und empfahl mir einen normalen XP 2600+ zu greifen, was ja auch günstiger wäre....
Wer von euch kann mir sagen, ob es wirklich bei der zusammenstellung zu Problemen kommt?

MFG Dennis
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich!

ich kann dir das zu genüge vorjaulen.

aber das weißt du vorher nicht. donut hier ausm forum kam mit nf7 und xp-m2600+ weit! ich nicht :shake:

aber versuchen würde ich es trotzdem :bigok:
 
da wirds wohl keine probleme geben. evtl wird die cpu als "unknkown cpu" erkannt, aber ich denke damit kann man leben.
habe zwar kein abit board, aber einige in diesem und anderen foren betreiben die kombination äußerst erfolgreich :d
 
Danke für die schnelle hilfe ;)

Dann werd ich mir mal gleich einen XP-M bei NordPC bestellen :d
Was haltet ihr denn vom Aerocool High Tower HT-101? Soll ja neben dem Zalman- und den Thermalright-Lüfter mit einer der besten sein.
Wie weit werd ich den Prozzi wohl bringen können, in einem Xaser III(mit 7 Lüftern) und nen 400W NT be quiet. 2500 MHz sollten doch drin sein (12,5 x 200 bei 1,65V-1,8V)??

MFG Dennis
 
puh das kann dir keiner vorher sagen, wie weit du kommst. kann auch sein, das du probleme bekommst. meiner kommt übrigens auch von nordpc :fresse:

aber ich wünsch dir mal das beste :bigok:
 
Wenn Du n guten Mobile erwischt sollten die 2500MHz mit erträglicher Voltage hinzukriegen sein und vergiss die Warnungen von dem Händer Deines Vertrauens er spielt aller Wahrscheinlichkeit nach auf die Initialisierung der CPU beim POST an die ja bekanntlich als Unknown-CPU deklariert wird.

Glaub mir spätestens bei Insider Geschichten wie Overclocking trennt sich bei den vermeintlichen Fachhändlern die Spreu vom Weizen.

Was den Aerocool angeht sehr guter Kühler vielleicht an passive Heatsinks für die MOSFETs denken je nach Ambition da der Aerocool die MOSFETs in keinster Weise von dem Luftstrom profitieren lässt wie es andere tun.

Alternativ wäre ein Thermalright SP97 empfehlenswert achte auf Inkompatibilität.
 
ist mir schon klar, das OC schon etwas mit Glückspiel zu tun hat :)

Aber reicht denn mein NT ??

du hast deinen doch auch auf 2600MHz gebracht :eek:

MFG Dennis
 
D€NNIS schrieb:
Was den Aerocool angeht sehr guter Kühler vielleicht an passive Heatsinks für die MOSFETs denken je nach Ambition da der Aerocool die MOSFETs in keinster Weise von dem Luftstrom profitieren lässt wie es andere tun.
Also ist der Lüfter, grob gesagt, schlecht fürs Board?

D€NNIS schrieb:
Alternativ wäre ein Thermalright SP97 empfehlenswert achte auf Inkompatibilität.
Du meinst sicherlich denn hier Thermalright SP 97 U ? Welchen Lüfter sollte ich denn dann verwenden?

MFG Dennis
 
jojo, mit wakü und bh-5ern, da wäre eigentlich noch mehr drin :motz: bzw. ich könnte über fsb takten...das macht mein board aber nicht mit-->ich muss übern mutli gehen...

edit: ach quatsch, du brauchst keinen neuen kühler! für den was der kostet bekommste ja fast ne wakü :fresse:

kauf dir kleine ram kühler und setz da möglichst nah nen anständigen lüfter hin. in deinem case sind ja genug überflüssige lüfter ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mantodea - ich sag nur bios mit CPC-off flashen :d :rolleyes:

und um nochmal meinen senf dazuzugeben - XP-M + NF7 ist keine schlechte kombo, wenn man mal mit der cpu nicht besonders weitkommt, liegt das eher an nem schlechten prozessor als an dem board, und auf nem anderen mainboard wird sie auch nicht besser gehen, sofern ungefähr die selbe spannung anliegt - und das einigermaßen konstant :rolleyes:

mosfetkühlung ist sicher auch keine schlechte idee, vor allem, wenn man auf wasserkühlung umsteigt, und der luftstrom vom cpu-lüfter komplett wegfällt, dann sollten schon passivkühlkörper drauf und dazu noch wenigstens ein gehäuselüfter in der region an der hinterseite des gehäuses, der für bessere klimatische verhältnisse sorgt... der rest ist glückssache - meine cpu packt 2,6 GHz mit 1,75V und nem den Rams und dem board angemessenen FSB, allerdings läufts mit 13x200 mit ner ecke weniger spannung... andere meinen wieder, ob hoher FSB oder nicht macht bei ihnen keinen unterschied...

also - nen beliebigen XP-M kaufen und im normalfall glücklich werden, sofern ne geeignete plattform + kühlung vorhanden ist.... zumindest gute luftkühlung sollte man schon haben :)

@mantodea: zweitsys geschrottet? :fresse: :confused:
 
jo, danke.

Ich hab grad bei NordPC nen XP-M 2500+ bestellt.

Die RAM-Kühler werd ich dann demnächst noch nach kaufen, bei 7 Gehäuselüftern sollte genug kühle Luft vorhanden sein :cool:

MFG Dennis
 
hmm joa, aber erst muss ich mein system stabil bekommen...vorher tu ich kein bios flashen :shake:
 
also bei overclockers steht, dass sie die mobiles auf den abits getestet haben, denke mal nicht das es dann so ein riesenprob sein kann oder?

mantodea, was waren das denn für probs?
 
DoNuT schrieb:
mantodea - ich sag nur bios mit CPC-off flashen :d :rolleyes:

und um nochmal meinen senf dazuzugeben - XP-M + NF7 ist keine schlechte kombo, wenn man mal mit der cpu nicht besonders weitkommt, liegt das eher an nem schlechten prozessor als an dem board, und auf nem anderen mainboard wird sie auch nicht besser gehen, sofern ungefähr die selbe spannung anliegt - und das einigermaßen konstant :rolleyes:

mosfetkühlung ist sicher auch keine schlechte idee, vor allem, wenn man auf wasserkühlung umsteigt, und der luftstrom vom cpu-lüfter komplett wegfällt, dann sollten schon passivkühlkörper drauf und dazu noch wenigstens ein gehäuselüfter in der region an der hinterseite des gehäuses, der für bessere klimatische verhältnisse sorgt... der rest ist glückssache - meine cpu packt 2,6 GHz mit 1,75V und nem den Rams und dem board angemessenen FSB, allerdings läufts mit 13x200 mit ner ecke weniger spannung... andere meinen wieder, ob hoher FSB oder nicht macht bei ihnen keinen unterschied...

also - nen beliebigen XP-M kaufen und im normalfall glücklich werden, sofern ne geeignete plattform + kühlung vorhanden ist.... zumindest gute luftkühlung sollte man schon haben :)

@mantodea: zweitsys geschrottet? :fresse: :confused:

die kombo is geil... blos ja keinen twinmos ram dazu kaufen...
hab ich gemacht... :wall:
 
kaiser schrieb:
die kombo is geil... blos ja keinen twinmos ram dazu kaufen...
hab ich gemacht... :wall:
naja, machen selbst twinmos mit BH-5 zicken oder nur die "nachfolger" mit anderen chips.... :confused:

die hynix-chips auf meinen twinmos pc3200 machen keine zicken - gute 230 MHz mit laschen timings und 2-2-3-11 hoch bis 220 MHz ohne probleme, okay die 2,9-3,0V dürfen einen nicht stören, dann sind sie in ordnung - nun such ich eben nach ner günstigen alternative, die ähnliche timings packt, und das auch mit 2x512 MB :)
 
bh-5 an sich mit dem nforce2 laufen ja ganz gut (hab leider keine *grml*), aber ich hab auch schonmal gehört, dass die Twinmos twister net besonders gut mit nforce2-boards funzen, ebensowenig geil-rams - ich denke, Terminator hatte da mal schöne schwierigkeiten damit...... :)
 
hab auch den XP-M 2600+ von NordPC und bei mir auf m A7N8X-E Deluxe auf 2500mHz laufen (geht ja leider nicht mehr)...
Hab den Aerocool HT-101 drauf mit dem Lüfter der da bei is und ich komm nicht mal auf 50°C Vollast @ 1,7 Vcore...
Ich bin mehr als nur zufrieden damit...
 
joa, ich bin aber jetzt auch erstmal auf passiv-wakü umgestiegen *g*

aber läuft wunderbar :bigok: und die koste gibt kein einziges geräusch von sich :wink:

mal gugge, was mir besser gefällt...
 
ja ich bekomme meinen Athlon auch nicht alzu hoch 2600+ Barton obwohl ich mir jetzt en neues Mainboard geholt habe
 
XP-M + NF7-S 2.0 ist die Ideal Sockel A Kombo überhaupt! (eventuell Auch DFI Infinity/Lanparty II)
Die XP-M CPU wird von jedem Sockel A Mainboard zwar als "Unkown CPU" erkannt, aber das hat für die Funktion keine Beeinträchtigung ;)
Mein XP-M 2600+ @ Abit NF7-S 2.0 geht zB bei 1,62V auf 220x11,5 :d Bei 1,87V macht sie auch 200x13,5 was 2,7GHz wären ;) Aber es kann genauso gut sein das deine CPU nur 2,2GHz oä macht.... Es ist reine Glücksache!
Bedenke auch das PC3200 DDR400 RAM nicht gerade der beste OC RAM ist, bzw. ist es hier auch Glück, ob ein hoher FSB drin ist... mit BH/CH5 oder 6 wirds zwar ganz sicher hoch hinauf gehen, aber alles ander ist mit Glück verbunden ;)
Mosfetkühlung ansich ist zwar optisch nett, aber besser/höher kommst du nicht beim OC.... Das die Mosfets glühen ist normal, manchmal explodieren sie, aber :wayne:
Ich hab auch keine, und 1,94V CPU; 2,95V RAM; 1,7V Vcc hat sie auch nicht gekillt :fresse: Hab aber ne Wakü, dadurch werden die Mosfets in keinster weise gekühlt....
 
zum glück sind die spannungswandler auch solche temperaturen ausgelegt, an meinen speicherkühlern verbrennt man sich die finger - kühlen beruhigt höchstens das gewissen, aber das ist auch mal was nettes - wobei ich sowas wie die mosfet-wakü von heattrap auch für blödsinn halte :)
 
Hi,

Mosfetkühlung ansich ist zwar optisch nett, aber besser/höher kommst du nicht beim OC....

das mag auf das NF7 zutreffen, beim DFi siehts ein wenig anders aus. Durch eine gute Mosfets Kühlung verringern sich hier in der Regel die schon relativ gewaltigen Vcore Schwankungen, wodurch die CPU in höheren Regionen eher stabil bleibt...

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh