ledding
Neuling
Den Laptop hat ein Kollege ohne Festplatte bekommen.
Versuche, eine 60GB IDE einzubauen und XP zu installieren.
Im Bios wird diese (und auch eine andere testweise 40GB) richtig erkannt, in der Windows-Installation erscheint entweder nur eine Platte mit etwa 8GB oder ein ganz anderer Wert (über 100GB).
Wenn größerer Wert erscheint, ich diese Partition auswähle, stürzt er mit Bluescreen ab.
Wähle ich die andere Platte, die mit 8GB angezeigt wird, dann bricht er bei der Formatieranweisung ab, er könnte nicht auf den Datenträger zugreifen.
Auf beide Platten kann ich mittels IDE-USB-Adapter von anderem Rechner aus zugreifen. Diese dürften also ok sein.
Hat hier jemand eine Erklärung?
Offensichtlich hat der Lapi auch eine SATA-Anschlußmöglichkeit, wofür aber ein Adapterkabel nötig wäre, was nicht vorhanden ist.
Versuche, eine 60GB IDE einzubauen und XP zu installieren.
Im Bios wird diese (und auch eine andere testweise 40GB) richtig erkannt, in der Windows-Installation erscheint entweder nur eine Platte mit etwa 8GB oder ein ganz anderer Wert (über 100GB).
Wenn größerer Wert erscheint, ich diese Partition auswähle, stürzt er mit Bluescreen ab.
Wähle ich die andere Platte, die mit 8GB angezeigt wird, dann bricht er bei der Formatieranweisung ab, er könnte nicht auf den Datenträger zugreifen.
Auf beide Platten kann ich mittels IDE-USB-Adapter von anderem Rechner aus zugreifen. Diese dürften also ok sein.
Hat hier jemand eine Erklärung?
Offensichtlich hat der Lapi auch eine SATA-Anschlußmöglichkeit, wofür aber ein Adapterkabel nötig wäre, was nicht vorhanden ist.