An alle Experten - Frage zu Pumpen und deren Förderhöhe

Snoopy69

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
18.183
Beispiel...
Eine Pumpe mit einer Förderhöhe von 10m müsste 1bar Druck (bei Wasser) bringen. Das würde für einen Schlauch oder Rohr gelten, das oben offen ist.
Aber wieviel Druck müsste die Pumpe bringen, wenn der Schlauch (oder Rohr) bei 10m einen 180°-Bogen hätte und wieder runter zur Pumpe ginge?
Klar ist, dass man min. 1bar Druck braucht. Das Wasser wird aber nach dem Bogen durch die Schwerkraft nach unten gezogen.
D.h. - bei einem voll gefüllten, geschlossenem Kreis bräuchte ich keine 1bar mehr.

Jetzt die Frage an die Experten. Wieviel Druck braucht die Pumpe da?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn das ganze einmal ''in schwung'' ist wird das auch ne recht kleine pumpe schaffen wie du schon richtig sagtest weil ja wieder runter geht.
fragt sich nur obs ne kleine pumpe auch in schwung bringen würde^^
 
Deine Frage kann ich leider nicht beantworten, trotzdem interessiert mich wozu du das wissen willst. :) Na was brütest du wieder aus? :)
 
Schade, ich dachte ich würde jetzt das Superproject schlechthin aufdecken, irgendwas abgedrehtes. :shot:
 
@3dcenter frage
jo ginge ^^
 
Ich als Fisyk-Spasti, gröl, würde mal aus dem hohlen Bauch raus sagen, dass wenn das Sys einmal befüllt ist, praktisch kein Druck mehr aufgebaut werden muss.
Wie du ja auch schon im ersten Beitrag geschrieben hast.

Ich bin auch auf die vielen Antworten gespannt. Ernste und weniger ernst gemeinte wie die hier.

Edit:
Ach ja, und mindestens eine Dual-Laing musst du dazu schon haben... LOL
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, wenn man weiss wie, kann man einen Kreis auch ohne fette Pumpe füllen.

Diese Frage in Post #1 hat sich mir am Wochenede gestellt, wo ich jmd eine Wakü aufgebaut hab, bei der der Radi so auf ca. 1,80m Höhe hängen sollte. Pumpe ist eine DDC1 (0,37bar).
 
Zuletzt bearbeitet:
im grunde genommen muss die pumpe die höhe zwischen wasserstand im stillstand und höchster stelle überwinden.

zum beispiel: wenn jetzt dieser geschlossene kreislauf zur hälft gefüllt ist, steht das wasser in den beiden gegenüberliegenden verbundenen säulen gleich hoch, dafür sorgt die schwerkraft von alleine. das, was die pumpe jetzt arbeiten muss sind die restlichen 5 meter, die bis zum höchsten punkt fehlen.
wenn der kreislauf jetzt bis auf 7,5 meter höhe gefüllt ist, muss die pumpe "nur" 2,5 meter pumpen können.
bei komplett gefülltem kreislauf reicht also auch ne "kinderpumpe" um das ganze zu betreiben.

ok, bei diesen betrachtungen habe ich jetzt die reibungswiderstände innerhalb der schläuche und durch winkel, kühler usw nicht beachtet, was sich dann noch in einer gewissen weise negativ auswirken sollte.

...das gleiche funktioniert übrigens auch bei meinem knapp 1 meter hohen kühlturm, den ich ohne probleme auf dem tisch, oder sogar ein stockwerk über dem pc betreiben könnte (vielleicht abgesehen von dem zusätzlichen metern an schlauch)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh