An alle! undbedingt Systempartition neu anlegen! Braucht Win 8 scheinbar!

busta.rhymes

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2006
Beiträge
3.945
nach dem updaten von windows gerade absoluter freeze nix ging mehr.. die platten waren gesperrt. Ich habe jetzt nocheinmal neuinstalliert und habe die patition von der systemplatte neu gemacht. Der braucht neue partiotionen für efi systeme sagte er. Jetzt bin ich im windows und alles funzt... windows ist auch aktiviert. und beim hochfahren hab ich kein windows logo mehr sondern ein asrock logo von meinem board.

An alle!!! Die system partiotion neu machen sonnst bleibt die irgendwie schreib geschützt.

Der machte mir dann 3 partiotionen. EFI, wiederherstellung, und system... nun ist windows auch aktiviert mit uefi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das hat nichts mit Windows 8 zutun, bei einem reinen EFI system hat Windows 7 (Vista evtl. auch?) auch schon bei der Installation eine 128MB EFI Partition angelegt.

i.d.R. kann man aber im EFI Bios bei den Boot-options auswählen ob sich das System als natives EFI ausgibt, oder klassisch.

EFI Partitionen sind in der Tat geschützt, man kann sie aber mit DISKPART und /override Parameter trotzdem löschen.
 
nee das hatte nix mit der efi partiotion zu tun.... Ich habe vorher einfach auf meine vorhandene partition installiert und das gab große probleme.
Das ganze system war dann schreib geschützt. Konnte auch nicht aktiviert werden. Nach der neuinstallation und neu machen der neuen partitionen funktioniert alles einwandfrei.


siehe hier:
http://www.pcwelt.de/ratgeber/Windows-8-Funktionen-Aktivierung-6632177.html

---------- Post added at 16:18 ---------- Previous post was at 15:54 ----------

Ich habe sogar vor ein paar Tagen bei Asrock extra noch eine Beta Bios version heruntergeladen und installiert die das Mainboard Win 8 kompatibel macht. Das hat scheinbar alles mit der neuen UEFI aktivierung zu tun.

Also alle mal den Link oben anklicken und lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar Danke für den Hinweis, aber es ist einfach so, dass wie bereits unter Windows 7 separate Partitionen vorhanden sein müssen, um UEFI zu nutzen. Installiert man Windows 7 oder 8 neu, passiert das eben automatisch.
Gleichzeitig muss aber auch der Installationsdatenträger angepasst sein, damit auch UEFI Verwendung findet - u.a. darf ein USB-Stick nicht als NTFS formatiert sein!
Nimmt man das Windows 7 USB Download Tool kann man UEFI nicht nutzen, außer man macht im Nachhinein Anpassungen und migriert die Festplatte von MB auf GPT.
 
Ja ich kann da nix groß wählen mein Bios ist ein UEFI bios da es sich um ein neues H77 Board handelt. Und ich habe einfach meine win 7 platte formatiert und neuinstalliert. Da gab es dann ein riesen problem. Ich habe von der original dvb installiert.
Es half erst neuinstallieren und die partition neu zu machen. Jetzt rennt alles und windows ist auch aktiviert und nichts ist schreibgeschützt.
 
Also aktiviert der jetzt übers internet oder durch das Bios? Hat der evlt bei mir einach nicht aktivieren können weil meine sys platte geschützt war?
 
ah ok.... dann konnte er vermutlich bei mir einfach nicht aktivieren weil durch meine partitions hick hack meine platte geschützt war.
Trotzdem scheinbar dennoch wichtig dann neue partitonen zu machen.
 
Das stimmt nicht. Wenn man vom Stick im UEFI Modus bootet, wird auch so installiert.
Kann nicht sein, da UEFI einen Stick mit FAT32 voraussetzt.
Hatte dazu kurz recherchiert, als ich meine Workstation aufgesetzt hatte, da ich diese Probleme bei der Neuinstallation hatte und unbedingt UEFI wollte. Ich meine es war letztlich so, dass die Bootplatte trotzdem als MBR formatiert wurde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh