An die Informatikstudenten: Was ist eine CPU?

Martin15

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2004
Beiträge
4.270
Hallo,
hier im Foum gibt es doch sicher Informatikstudenten und von denen, denen beigebracht worden sind, was eine CPU ist, würde ich jetzt gerne eine Antwort bekommen. Es kann natürlich sein das ich mich schon immer geirrt habe oder so, aber heute im Informatikunterricht(2. Schultag Gymnasium), hatten wir Informatiktheorie. Frischer Lehrer, Informatik studiert und haben gleich losgelegt mit dem Thema: hardware.
OK hab mir gedacht, als Computerfreak dürfte das doch gleich nen Kinderspiel sein und ein wenig eindrück zu schinden... weit gefehlt... eine Soundkarte verarbeitet keine daten sondern "leitet" nur Signale Weiter. CD Laufwerk verarbeitet aber Daten und gilt nicht als INPut... Genauso die Grafikkarte, verabreitet nichts sondern dient als Output, wobei der Monitor auch wieder Output ist ^^
Naja ok, noch verkraftbar... dann aber: "Was verbindet Prozessor und Arbeitsspeicher?" Dacht ich mir, ok sag ich mal Northbridge(da werden die Daten ja transferiert, soweit ich weiß)und bekomme als Antwort: "lassen sie mal das komplizierte Zeug weg" :eek: Dann redet er weiter und meint das da so nen Kabel ist... ich überleg und überleg... plötzlich sag der "Bus"... :hmm: naja ich war dann erstmal erstaunt... aber jetzt kommts: Er kreist die Wörter Arbeitsspeicher, Prozessor und Bus ein und sagt: Das ist es was man eine CPU bezeichnet. und die emotionen gingen dann erstmal bei mir die reihe entlang: :hmm: -> :eek: -> :wall: -> :lol:

Naja liege ich jetzt mit meinem Computerwissen nun doch sooo weit daneben? Wenn ja, Buuht mich aus, bannt mich, was immer ihr wollt, aber andere aus meiner Klasse waren auch anderer meinung. Also: Was lernt man im Informatik-Studium?

Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich denke diese frage haben sich schon viele vor dir gestellt...ich kenne viele beispiele dieser art...
 
CPU = Central Processing Unit

Wenn du Informatik studierst kannst du dich erstmal mit von Neumann und Konsorten beschäftigen. Dazu wirst du bei Google auch überschüttet ;)

Zur Not mal nach Skripten von Universitäten googlen ... da gibt es immer ganz gute Einblicke was Rechnerarchitektur anbelangt. Das hier jetzt alles aufzuführen wäre unmöglich ... mit den Bus-Systemen hat er aber Recht *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
l1qu1d schrieb:
mit den Bus-Systemen hat er aber Recht *g*

Ich weiß, war nur erstaunt, weil der ja von nem Kabel geredet hat ^^

Edit: Allein das wiederlegt ja schon, das der Arbeitsspeicher zur CPU gehört:
2.4 Der Datenbus

Zur Übertragung der Daten zwischen der "CPU und dem Arbeitsspeicher" sowie den peripheren Geräten steht einem Mikroprozessorsystem ein weiteres Leitungssystem, der Datenbus, zur Verfügung. Die Anzahl der Leitungen ist direkt vom verwendeten Prozessortyp abhängig. Auf jeder Leitung kann ein Signal anliegen und damit eine binäre 0 oder 1 übertragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter, was für ein genialter InfoUnterricht. Wir haben nur mit Excel etc. gearbeitet!!
 
Denk ich mir auch grad :P

Wir haben mit Kara, nem Javaprogramm angefangen -..-
 
Das hat eigentlich alles nix mit Informatik zu tun !Als Informatiker ist der Pc nur das was für den Maler der Pinsel oder die Farbe ist - ein Werkzeug.

Außerdem hat der Kerl weng nen Schaden ! Cpu und Arbeitsspeicher haben mal gar nix miteinander zu tun ! Die Cpu hat ja den Cache !

mfg
h34d
 
den Cache kannst du als lokalen Arbeitsspeicher bezeichnen,während der RAM der externe (Arbeits-)Speicher ist

( ok, da drüber kann man sich auch streiten ;) )
 
Auch wenn im Studium die lasche variante..: CPU-Cache-Arbeitsspeicher-BUS zur Peripherie hauptsächlich ist, sämtliche "Neuerungen" wie z.B. Soundkarten ;) kommen dabei nicht vor. Aber die CPU ist getrennt vom Rest, soweit ich mich noch erinnern kann :d Folglich, sag dem Kerl mal das er keine Ahnung hat, am besten vor der gesamten Klasse, und ärger dich nicht über eine rüge in Form einer schlechteren Note! All das hängt übrigens mit der Computerentwicklung zusammen.. alles komplett ist der Rechner/oder Computer (was dein Lehrer CPU nennt :d).. die CPU ist nur ein Teil davon, wie du es selber richtig weisst.
 
Martin15 schrieb:
Naja liege ich jetzt mit meinem Computerwissen nun doch sooo weit daneben? Wenn ja, Buuht mich aus, bannt mich, was immer ihr wollt, aber andere aus meiner Klasse waren auch anderer meinung. Also: Was lernt man im Informatik-Studium?

Martin

Nun, ich will Dich jetzt nicht beunruhigen, aber Dein womöglich umfangreiches Wissen über den Computer selbst wird Dir in einem späteren Informatikstudium nicht sehr viel bringen.

Da ist schon diese Aussage ziemlich richtig:

h34d schrieb:
Das hat eigentlich alles nix mit Informatik zu tun !Als Informatiker ist der Pc nur das was für den Maler der Pinsel oder die Farbe ist - ein Werkzeug.

Wenn Du wirklich jetzt schon etwas für Dein zukünftiges Studium tun willst, dann solltest Du Dich mit Java beschäftigen und immer Fit in Mathe sein.
 
ich weiß ja noch gar nicht, ob ich überhaupt Informatik Studieren will, ich meinte nur, weil er ja so mit seinem Informatikstudium angegeben hat ^^ wir sind ja nur ganz gewöhnlich Gymnasiasten(11. Klasse). Grade frisch reingekommen und wissen ja nicht viel ^^
Und mein Wissen über PC ist ziemlich beschränkt, aber für den normalen Umgang sollte es schon reichen ;)
 
Martin15 schrieb:
ich weiß ja noch gar nicht, ob ich überhaupt Informatik Studieren will, ich meinte nur, weil er ja so mit seinem Informatikstudium angegeben hat ^^ wir sind ja nur ganz gewöhnlich Gymnasiasten(11. Klasse). Grade frisch reingekommen und wissen ja nicht viel ^^
Und mein Wissen über PC ist ziemlich beschränkt, aber für den normalen Umgang sollte es schon reichen ;)

Wenn der schon mit einem Informatikstudium auf Lehramt so angibt will ich mal wissen, was er getan hätte, wenn er Info auf Diplom studiert hätte. :shake:
 
naja wollen wir das mal nicht überbewerten, ist ja heute das erste aufeinander treffen gewesen. Mal schaun wies nächste woche sein wird :d
 
Also ich studier zwar auch Informatik, aber so richtig gelernt, was ne CPU ist hab ich auch nur so klein wenig. Grundsätzlich gilt: eine CPU besteht aus Steuer- und Rechenwerk, sowie Speicher. Inwiefern der Speicher ausgeprägt ist hängt dann von der konkreten CPU ab. Das können halt ein paar Register sein oder auch mehr. Das man aber den Arbeitsspeicher selber mit als Teil der CPU sieht wäre mir neu. Das würde dann ja heissen, dass die meisten 2-Sockel-Systeme auch nur eine CPU haben, weil die Sockel am selben Arbeitsspeicher hängen. Irgendwie merkwürdig.

Allerdings ist es nicht wirklich Ziel des Informatikstudiums dem Studenten beizubringen, wie eine CPU wirklich aussieht. Da gibts viel mehr, und auch interessantere Dinge.

MfG
SpaceTrucker
 
Das hat eigentlich alles nix mit Informatik zu tun !Als Informatiker ist der Pc nur das was für den Maler der Pinsel oder die Farbe ist - ein Werkzeug.
Genau. Wir hatten damals noch gar keinen Hardwareunterricht. Da gings nur um Turbopascal und Dos 5.0..voll öde.
Naja, ich hab ja auch an KC 85/2 und 286ern gesessen. :fresse:

Informatik? Voll öde! Das studieren? :shake: (Ich weiß, das ist das falsche Forum, um solche Meinungen zu posten :d )
 
Zuletzt bearbeitet:
Martin15 schrieb:
Hallo,
hier im Foum gibt es doch sicher Informatikstudenten und von denen, denen beigebracht worden sind, was eine CPU ist, würde ich jetzt gerne eine Antwort bekommen. Es kann natürlich sein das ich mich schon immer geirrt habe oder so, aber heute im Informatikunterricht(2. Schultag Gymnasium), hatten wir Informatiktheorie. Frischer Lehrer, Informatik studiert und haben gleich losgelegt mit dem Thema: hardware.
OK hab mir gedacht, als Computerfreak dürfte das doch gleich nen Kinderspiel sein und ein wenig eindrück zu schinden... weit gefehlt... eine Soundkarte verarbeitet keine daten sondern "leitet" nur Signale Weiter. CD Laufwerk verarbeitet aber Daten und gilt nicht als INPut... Genauso die Grafikkarte, verabreitet nichts sondern dient als Output, wobei der Monitor auch wieder Output ist ^^
Naja ok, noch verkraftbar... dann aber: "Was verbindet Prozessor und Arbeitsspeicher?" Dacht ich mir, ok sag ich mal Northbridge(da werden die Daten ja transferiert, soweit ich weiß)und bekomme als Antwort: "lassen sie mal das komplizierte Zeug weg" :eek: Dann redet er weiter und meint das da so nen Kabel ist... ich überleg und überleg... plötzlich sag der "Bus"... :hmm: naja ich war dann erstmal erstaunt... aber jetzt kommts: Er kreist die Wörter Arbeitsspeicher, Prozessor und Bus ein und sagt: Das ist es was man eine CPU bezeichnet. und die emotionen gingen dann erstmal bei mir die reihe entlang: :hmm: -> :eek: -> :wall: -> :lol:

Naja liege ich jetzt mit meinem Computerwissen nun doch sooo weit daneben? Wenn ja, Buuht mich aus, bannt mich, was immer ihr wollt, aber andere aus meiner Klasse waren auch anderer meinung. Also: Was lernt man im Informatik-Studium?

Martin


hahahha genauso isses bei mir auch bin seit kurezm aufn bbz handelsschule und haben da OL (organisationslehre)

haben über das EVA prinzip gesprochen...d.h

Eingabe Verarbetiung Ausgabe beispiel:

maus mainboard monitor... haben da so ne liste gemacht....haben dann 2 std über eine maus gesprochen wofür was da is wie was geht usw... wusste z.b auch nicht das eine optische maus eine einfache kamera und einen laser hat... da ja angeblich nur die mx1000 laser hat... sind jetzt bei der hardware

DIE ZENTRALEINHEIT

Mikroprozessor <> ram
steuerwerk&
rechenwerk

taktgeber speicherbausteine


ein-ausgabesteureung

is halt alles mit pfeilen verbunden...

freundin kumpel und ich sind die einzigen die da immer aufzeigen das is zu geil weil die anderen aus der klasse (75% weiber) 0 ahnung haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Prunken kannst du wenn du die Von-Neumann Architektur erwähnst... wiki hat afaik auch nen Beitrag dazu ;)
 
just.KaLLe` schrieb:
Prunken kannst du wenn du die Von-Neumann Architektur erwähnst... wiki hat afaik auch nen Beitrag dazu ;)

sagen wir es so, wiki weiß alles :haha:
 
NackterGolfer schrieb:
Auch wenn im Studium die lasche variante..: CPU-Cache-Arbeitsspeicher-BUS zur Peripherie hauptsächlich ist, sämtliche "Neuerungen" wie z.B. Soundkarten ;) kommen dabei nicht vor. Aber die CPU ist getrennt vom Rest, soweit ich mich noch erinnern kann :d Folglich, sag dem Kerl mal das er keine Ahnung hat, am besten vor der gesamten Klasse, und ärger dich nicht über eine rüge in Form einer schlechteren Note! All das hängt übrigens mit der Computerentwicklung zusammen.. alles komplett ist der Rechner/oder Computer (was dein Lehrer CPU nennt :d).. die CPU ist nur ein Teil davon, wie du es selber richtig weisst.
Haja ... ComPUter :fresse:
Das dachte ich früher ... mit etwa 10-12 Jahren ... Aber nach einem Informatikstudium sollte man den PC doch einigermaßen kennen und verstehen.

Und zu der Sache mit der Graka: Wozu hat sie bitte eigenen RAM und Prozessor, wenn sie nur ausgibt? :hmm:

Komischer Typ ... Stell ihn bitte blos, sowas darf man ja nicht durchgehen lassen. :teufel:
Der bringt anderen Leuten schei*e bei, die dann wiederum meinen sie hätten's drauf und es wieder anderen falsch beibringen etc ... so dreht sich ein Teufelskreis und die DAU Invasion ist vorprogrammiert :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute !
Also vor vielen Jahren hab' ich das auch mal in der Schule gelernt (HTL - Fachrichtung "EDV und Betriebstechnik"). Damals hab' ich mich eigentlich auch schon recht gut mit Computern ausgekannt.
Danach hab' ich sogar 2 Jahre Informatik studiert.

Das Problem ist daß es gerade hier zwischen Theorie und Praxis doch riesige Unterschiede gibt. Eben aus dem Grund daß die Entwicklung so schnell voran geht.
Die Grund Definition von einer CPU ist eigentlich das was der Lehrer da versucht zu erklären. Bzw. SpaceTrucker hat es auch schon recht gut erklärt.
Früher gab's halt wirklich nur sehr wenig Bauteile die man sehr einfach logisch unterteilen konnte. Da gab's halt wirklich nur eine CPU - teils mit integriertem Speicher (bzw. Speicherregistern) und halt ROM Bausteine und ein paar andere Teile für die Ein- und Ausgabe.

Heute müsste man einen PC viel viel weiter zerteilen um definitv die Grenzen zu ziehen.
Wie der Lehrer z.B. meinte das mit der Grafikkarte und auch mit der Soundkarte - daß die nur eine Ausgabe ist und die Daten nur weiterleitet.
Naja früher war das ja auch quasi so.
Heutzutage bei modernen "GPUs" rechnet jedoch eine Grafikkarte doch schon wesentlich mehr und auch eine Soundkarte. Somit müsste man lt. alten Schema sogar fast den Großteil der Grafikkarte und einen Teil der Soundkarte als Teil der CPU ansehen um einen modernen PC in das alte Schema zu quetschen.

Aber man muß halt auch ein paar Grundlagen lernen - und sozusagen auch etwas "Geschichte" um vieles zu verstehen. Deswegen lernt man ja auch beim Programmieren meist ur alte Programmiersprachen. Die sind halt oft sehr simpel gestrickt und bieten eine gute Grundlage um dann mit anderen Programmiersprachen weiterzumachen.
In der Schule hab' ich noch Turbo Pascal 7 gelernt - und später Borland C++. Auf der Uni hab' ich dann ganz unten wieder mit M2 angefangen - was technisch noch vor Pascal liegt. Ein Rückschritt sozusagen :fresse:
 
boah so was geiles macht ihr im Informatikunterricht.

Wir machen nur irgentwelche Datenverarbeitung etc.

ich pass nie auf, hab aber trotzdem 14 leztes Semester gehabt. :d
naja, "ab und zu" mal gespickt^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh