An die VWLer: Mikro- oder Makro-Ökonomie belegen?

nightw@lker

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.12.2004
Beiträge
1.146
Ort
Freiburg i. Breisgau
Hallo zusammen,

ich studiere momentan Soziologie und im habe als Nebenfach VWL.

Nachdem ich in VWL nun die Grundlagen im ersten Semester durchgezogen habe, stehe ich nun vor der Wahl, Mikro- oder Makroökonomie für das 2. Semester zu wählen.

Wie sich die Vorlesungen inhaltlich unterscheiden, ist mir dank der Grundlagen-Vorlesung durchaus bekannt.
Es würde mich aber zudem interessieren, welches Veranstaltung inhaltlich anspruchsvoller ist. Bzw, ob es diesbezüglich überhaupt Unterschiede gibt.
Vermutlich könnte Makroökonomie ein wenig komplexer sein, da hierbei offene Volkswirtschaften behandelt werden. Das ist aber nur eine Vermutung...

Ich stelle die Frage, weil ich mich natürlich mehr auf mein Hauptfach konzentrieren möchte.
Gibt es hier VWLer, die beide Vorlesungen besucht haben und mir weiterhelfen könnten? :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da es mMn immer auch auf den Prof ankommt, finde ich generelle Aussagen zu diesen Themen immer schwierig !

Persönlich finde ich Mikro deutlich (!!!) einfacher als Makro, kann aber auch daran liegen, dass ich Wirtschaftsmathematik studiere und in Mikro mehr Mathe behandelt wurde !
 
Schwer zu sagen, ich finde Makro deutlich interessanter als Mikro, vom Anspruch nimmt es sich IMHO nicht soviel, Makro ist eher schwerer, aber auch logischer.
 
Ich würde Makroökonomie vorziehen. Das nützt Dir später mehr. Kommt aber auch auf den Prof. an. Ich hatte keine Wahl und hab beides gemacht. Schadet ja nicht.
 
Hatte auch beides. Fazit: Makro deutlich interessanter, aber auch schwerer!
 
Mmh, dann sieht die Sache so aus, wie ich es vermutet habe. Dann wird es wohl auf Makroökonomie hinauslaufen.

Danke für die hilfreichen Antworten! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh