nightw@lker
Enthusiast
Hallo zusammen,
ich studiere momentan Soziologie und im habe als Nebenfach VWL.
Nachdem ich in VWL nun die Grundlagen im ersten Semester durchgezogen habe, stehe ich nun vor der Wahl, Mikro- oder Makroökonomie für das 2. Semester zu wählen.
Wie sich die Vorlesungen inhaltlich unterscheiden, ist mir dank der Grundlagen-Vorlesung durchaus bekannt.
Es würde mich aber zudem interessieren, welches Veranstaltung inhaltlich anspruchsvoller ist. Bzw, ob es diesbezüglich überhaupt Unterschiede gibt.
Vermutlich könnte Makroökonomie ein wenig komplexer sein, da hierbei offene Volkswirtschaften behandelt werden. Das ist aber nur eine Vermutung...
Ich stelle die Frage, weil ich mich natürlich mehr auf mein Hauptfach konzentrieren möchte.
Gibt es hier VWLer, die beide Vorlesungen besucht haben und mir weiterhelfen könnten?
ich studiere momentan Soziologie und im habe als Nebenfach VWL.
Nachdem ich in VWL nun die Grundlagen im ersten Semester durchgezogen habe, stehe ich nun vor der Wahl, Mikro- oder Makroökonomie für das 2. Semester zu wählen.
Wie sich die Vorlesungen inhaltlich unterscheiden, ist mir dank der Grundlagen-Vorlesung durchaus bekannt.
Es würde mich aber zudem interessieren, welches Veranstaltung inhaltlich anspruchsvoller ist. Bzw, ob es diesbezüglich überhaupt Unterschiede gibt.
Vermutlich könnte Makroökonomie ein wenig komplexer sein, da hierbei offene Volkswirtschaften behandelt werden. Das ist aber nur eine Vermutung...
Ich stelle die Frage, weil ich mich natürlich mehr auf mein Hauptfach konzentrieren möchte.
Gibt es hier VWLer, die beide Vorlesungen besucht haben und mir weiterhelfen könnten?