An wen oder was muss ich mich da wenden?Wo gibt es so etwas?

[law]

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.02.2006
Beiträge
340
Huhu,
also wenn man z.b eine Pc-Firma hat kann man ja Sachen zum Einkaufspreis bestellen und dann wieder gewinnbringend verkaufen!
Nur wo gibts es solche Internetseiten wo man seinen Betrieb anmeldet und dann Sachen zum Einkaufspreis kaufen kann?
Bitte um eure Hilfe
mfg
[law]
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn ich dich recht verstanden habe, willst du ein gewerbe anmelden?:hmm:

dafür musst du dich mal bei deinem Landratsamt erkundigen, da musst du dich in diverse handelsregister eintragen lassen und natürlich kostet es auch...
ich kenn mich da leider nicht so genau aus, wirtschaftslehre war noch nie meine stärke :fresse:
 
Hy,

ich würde mir das gut überlegen...

Sicherlich bekommst Du mit einem Gewerbeschein HW zum Einkaufspreis, aber ein angemeldetes Gewerbe bringt z.B. das Finanzamt auf den Plan, weil die meinen, dass Du einen Megaumsatz damit machst.
Ferner solltest Du Dir dann auch einen Steuerberater zulegen, falls nicht schon vorhanden.
Auch solltest Du berücksichtigen, dass es das FAG gibt und dieses, mitsamt seinen Folgen und Kosten, schon manch kleinen PC-Händler in den Ruin getrieben hat.
Reklamationen und Grantieleistungen sind auch nicht ohne.

Wenn Du unterm Strich noch ein wenig verdienen möchtest, musst Du bei der Abnahme von geringen Stückzahlen noch was drauflegen, damit Du mit großen Onlineshops nur annährend mithalten möchtest.

Wenn Du nen Gewerbe anmelden möchtest, dann gehst Du mal zur Stadtverwaltung Deines Wohnorts und fragst da nach.
Musst lediglich einen Bogen ausfüllen und eine Gebühr entrichten, da die aber ständig erhöht wird, kann ich Dir den genauen Betrag nicht sagen.

Wenn Du dann Dein angemeldetes Gewerbe hast, dann bekommst Du Post von der Handelskammer, Bundesversicherunganstalt, Finanzamt usw...


Ciao

*iflytothemoon*
 
Hallo,
dadurch bekommst Du das Zeug auch nicht billiger. Das Einzige was Du "sparst" ist die Mehrwertsteuer oder Du kaufst 10000 Stück von einem Artikel und bekommst Händlerrabatt eines Herstellers.

Spätestens wenn Du was verkaufen willst, muss Du dann die Mehrwertsteuer dem Finanzamt abführen. Wenn die allerdings mitkriegen sollten, dass Du ein Scheingewerbe aufgemacht hast, gilt das als "Liebhaberei" und nicht als seriöses Gewerbe und Du darfst den ganzen Differenzbetrag nachzahlen :fresse:

Solange Du für deinen Privatgebrauch einkaufst sparst Du die Mehrwertsteuer - aber der ganze Aufwand lohnt doch nicht (Gewerbeanmeldung, Buchhaltung, etc.) :rolleyes:

Tschüss
 
ergänzend sei noch gesagt, dass Du als Gewerbetreibender ganz andere Konditionen hast, was die Gewährleistung, Garantie usw. betrifft.
Diese sind für einen Gewerbetreibenden weitaus schlechter, als für den normalen Endverbraucher...
 
Man kööönnte das Ganze aber durchaus Gewinnbringend managen, solange man nur die Produkte in Massen ordert die auch wirklich vom Markt gefragt sind, und diese dann billiger als die Konkurenz anbietet.., wobei gerade im PC Bereich der Preiskampf radikal ist und manch einer eher woanders bestellt nur weil er die Rohlinge gleich mitbekommt die du nicht auf Lager hast.. Naja, und dann noch das Problem mit dem Kapital, ohne Startkapital wird das nix.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh