Andere Möglichkeiten den HS zu entfernen???

HanSolo78

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2004
Beiträge
2.729
Hi Leute!
Ich frag jetzt einfach mal so in die Runde, ob es noch andere Möglichkeiten gibt, den HS von Prozessoren zu entfernen, ausser mit einem dünnen Messer.
Ich find das z.B. ziemlich riskant und nicht jdeer möchte das Risiko haben sienen Prozzi zu zerstören.
Mir ist da die Idee von Silikonentferne gekommen... :rolleyes:
Könnte das Zeug evtl. wirken??
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
silikonentferner ?! hmm kenn ich nicht..

lol is doch echt ici... nur ganz locker rundherum schneiden und ab is der Kopf : ) vll schneidest ein paarmal herum wennde "zulocker"machst, ist aber auch kein problem... :d
 
z!g0r schrieb:
silikonentferner ?! hmm kenn ich nicht..

lol is doch echt ici... nur ganz locker rundherum schneiden und ab is der Kopf : ) vll schneidest ein paarmal herum wennde "zulocker"machst, ist aber auch kein problem... :d


Nee nee.. danke.. wie schon gesagt.. das Risiko is mir zu hoch!
Bin nur Student und hab nich die Kohle mir mal eben ne Ersatz CPu für 200€ zu bestellen.

Noch andere Vorschläge???
 
Mein Vorschlag... "Laß es sein!!!" Ich bin ja ansonsten auch nicht gerade ungeschickt.., aber ich habe meinen guten 3200+ in die ewigen Jagdgründe geschickt...

Die hier im Forum wie Riverna, die das können und denen die eine kaputte CPU nicht wehtut können das ja gerne tun... Aber ich werde diesen Fehler nicht noch einmal machen....
 
HanSolo78 schrieb:
Nee nee.. danke.. wie schon gesagt.. das Risiko is mir zu hoch!
Bin nur Student und hab nich die Kohle mir mal eben ne Ersatz CPu für 200€ zu bestellen.

Noch andere Vorschläge???


Wenn du es dir nicht leisten kannst,,, dann lass es lieber...
Ganz einfach...
 
D-ROCK schrieb:
Mein Vorschlag... "Laß es sein!!!" Ich bin ja ansonsten auch nicht gerade ungeschickt.., aber ich habe meinen guten 3200+ in die ewigen Jagdgründe geschickt...

Die hier im Forum wie Riverna, die das können und denen die eine kaputte CPU nicht wehtut können das ja gerne tun... Aber ich werde diesen Fehler nicht noch einmal machen....

Ja.. hatte das von dir auch mitbekommen.
Deswegen is mir die Sache auch zu heikel.
Und mit Silikonentferner könnte man ja evtl das Silikon "auflösen".
Keine Ahnung, wie das Zeug wirkt.
War nur so ne Idee von mir...
 
schick doch einfach deine CPU zu Riverna oder jemand anders, der die CPU für 10 € köpft... Vielleicht macht das ja einer unserer Cracks hier im Forum... Aber auch die können und werden dir keine Garantie geben...
 
ich würd ma glatt schätzen, was silikon entfernt, entfernt auch mehr, sprich da is best. konz. alk. drin, und der tut der cpu garantiert net gut
 
@D-Rock
Nee.. hätte dann keine CPU hier.. wär dann nicht so gut, weil ich den PC jeden Tag brauch.

@Tigger
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass das Zeug so scharf ist... glaube das Silikon wird damit nur weich.
Würd allerdings mal gern von jemandem etwas hören, der das schon mal benutzt hat.
 
D-ROCK schrieb:
schick doch einfach deine CPU zu Riverna oder jemand anders, der die CPU für 10 € köpft... Vielleicht macht das ja einer unserer Cracks hier im Forum... Aber auch die können und werden dir keine Garantie geben...

Also ich könnte dir schon zu 99% die Garantie geben das der CPU nichts passier :)

Eine andere möglichkeit als das Silicon durchzutrennen gibt es leider nicht. Mir fällt nur diese Methode ein wo du zumindestens schonmal sichergehen kannst keine Pins zu verbiegen.

Du baust dein Mainboard aus, steckst die CPU in den Sockel und machst den hebel runter. Dann nimmst du am besten eine Rasier klinge und gehst an eine ecke der CPU. Dann schiebst du die Rasierklinge exakt 4mm rein (erste bauteile dürften erst so bei 6mm kommen) und dann fährst du mit der rasierklinge einfach dem Gummi lang. Nicht wundern dazu musst du schon recht heftig drücken weil das Gummi gerade beim Winchester wesentlich härter und zäher ist als beim NewCastle und Clawhammer. Wenn du das so machst kann überhaupt nichts passieren. Wichtig ist halt nur das du die rasierklinge nicht zu tief unter den HeadSpeader schebst.
 
HanSolo78 schrieb:
@D-Rock
Nee.. hätte dann keine CPU hier.. wär dann nicht so gut, weil ich den PC jeden Tag brauch.


Lass mich mal kurz überlegen: Du brauchst den Rechner jeden Tag, womöglich fürs Studium, hast auch nicht gerade so dick Kohle um ma eben ne neue CPU zu kaufen wenn was schief geht. Und dennoch willst du den Heatspreader runter machen, obwohl das beim Winni relativ hyperfluid ist, und das Ding gnadenlos übertakten.

Manchen Leuten kann man echt nicht mehr helfen... :stupid:
 
Erich.Sabbel schrieb:
Lass mich mal kurz überlegen: Du brauchst den Rechner jeden Tag, womöglich fürs Studium, hast auch nicht gerade so dick Kohle um ma eben ne neue CPU zu kaufen wenn was schief geht. Und dennoch willst du den Heatspreader runter machen, obwohl das beim Winni relativ hyperfluid ist, und das Ding gnadenlos übertakten.

Manchen Leuten kann man echt nicht mehr helfen... :stupid:

Dein Komentar ist irgendwie recht sinnlos. Wenn er das möchte ist das seine Sache und nicht unsere. Und Studium und Overclocking schließt das eine vom anderen nicht aus ;)
 
@Erich.Sabbel

Ich wills eben "sicher" machen!

@Riverna
Also das ich Pins verbiege, glaub ich eher nicht!
Habe die CPU bisher immer in Schaumstoff gedrückt.
Mein Problem war eher, dass ich nicht ins Silikon gekommen bin.
Hab son Bastelmesser benutzt.
Das ist die Klinge eine wenig dicker, als von ner Rasierklinge.. deshalb hab ich da ein wenig Bedenken, dass ich dann am Carrier reinkomm.
 
bin auch schon lange am ueberlegen den nc zu köpfen aber irgendwiehabe ich angst das ich ihn nachher beim kühler einbauen zerstöre
 
HanSolo78 schrieb:
@Erich.Sabbel

Ich wills eben "sicher" machen!

@Riverna
Also das ich Pins verbiege, glaub ich eher nicht!
Habe die CPU bisher immer in Schaumstoff gedrückt.
Mein Problem war eher, dass ich nicht ins Silikon gekommen bin.
Hab son Bastelmesser benutzt.
Das ist die Klinge eine wenig dicker, als von ner Rasierklinge.. deshalb hab ich da ein wenig Bedenken, dass ich dann am Carrier reinkomm.
mit dem bastelmesser gehts auf jedenfall schief.
also die klinge muss ganz ganz dünn sein. Entweder ein Skalpell oder eine Rasierklinge.
ich habs mit der rasierklinge gemacht und es ging ganz einfach.
am besten du schneidest nicht sondern drückst die klinge immer nur rein in das silikon, sicherer gehts nimmer.
und immer das silikon am obenren rand, also näher des heatspreaders schneiden, nicht umgegekehrt, sonst beschädigst du das PCB und evtl. sogar mehr.

btw: mein HS ist inzwischen aber wieder dran, wegen vapo und dem hohen anpresdruck.
 
tribal schrieb:
bin auch schon lange am ueberlegen den nc zu köpfen aber irgendwiehabe ich angst das ich ihn nachher beim kühler einbauen zerstöre

Dann lassn drauf
 
Mensch Jungs.... lasst doch mal bitte eure Kommentare, die hier nicht weiterhelfen!
Entweder man trägt zur Sache bei oder man lässt es!
Ob jemand sich selber zutraut ne 200€CPU anzuschnippeln sei doch ihm überlassen.
Also.. deswegn bitte :btt:
 
also lass den Hut besser drauf ich habe das auch probiert und jetzt ist der Prozzi hin :motz: :motz: :motz:

Ich kann da nur dringend von abraten von wegen ganz leicht drum rum schneiden das war wohl nix sau schwer ist das und dann geht das teil nichtmal ab und wenn du dann zu doll ritzt dann bist du schwubs in irgent welchen kleinteilen gelandet und dein Prozzi ist SCHROTT :fresse:

Ich kann da nur von abraten :(
 
Nimm einfach eine Ceranfeld Klinge ( die benutzt man um eingetrocknete Essensreste vom Ceran zu entfernen ) ist stabiler als eine Rasierklinge und an der Schneide genau so dünn . Der Vorteil ist das du das Teil super halten kannst und es superscharf ist .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh