audianer
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 05.11.2010
- Beiträge
- 5.154
- Laptop
- Lenovo Legion 5 17ACH6H
- Details zu meinem Laptop
- Prozessor
- Ryzen 5 5600H
- Speicher
- 16GB DDR4 3200MHz
- Grafikprozessor
- GeForce RTX 3060 130Watt - UV: 1750MHz @ 800mV / 1950MHz 880mV
- Display
- 17" LED FHD 144hz
- SSD
- 1TB SSD
- Betriebssystem
- W10
- Internet
- ▼50 Mbit ▲10 Mbit
Hey,
hab leider keinen Sammelthread gefunden.
Situation:
Speedport Hybrid fungiert als Modem. Steht auf dem Balkon unterm Dach weil ich nur da LTE Empfang habe -_- von da aus gehts per DLAN und Richtfunk zu zwei Fritzboxen (7270 Gebäude 1 und 7430 Gebäude 2) die als WLAN Router fungieren.
Ich möchte für alle Geräte im Netzwerk einen bestimmten DNS Server verwenden.
Im Speedport kann ich es nicht umstellen, da ich dafür Easysupport ausschalten müsste und das darf ich bei Leihgeräten nicht.
Nun die Frage, genügt es wenn ich den DNS Server in den zwei Fritzboxen eintrage? Oder nimmt der immer den vom Speedport? Dann müsste ich an jedem Rechner / Handy den DNS manuell ändern.
Danke im voraus ^^
hab leider keinen Sammelthread gefunden.
Situation:
Speedport Hybrid fungiert als Modem. Steht auf dem Balkon unterm Dach weil ich nur da LTE Empfang habe -_- von da aus gehts per DLAN und Richtfunk zu zwei Fritzboxen (7270 Gebäude 1 und 7430 Gebäude 2) die als WLAN Router fungieren.
Ich möchte für alle Geräte im Netzwerk einen bestimmten DNS Server verwenden.
Im Speedport kann ich es nicht umstellen, da ich dafür Easysupport ausschalten müsste und das darf ich bei Leihgeräten nicht.
Nun die Frage, genügt es wenn ich den DNS Server in den zwei Fritzboxen eintrage? Oder nimmt der immer den vom Speedport? Dann müsste ich an jedem Rechner / Handy den DNS manuell ändern.
Danke im voraus ^^