Android --> WLAN --> PPTP-Server erzeugt Fehler

Nieter

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2015
Beiträge
343
Guten Abend,

ich habe folgendes Problem mit zwei Andoid-Geräten, einem WLAN und einer PPTP-Verbindung.

Ausgangssituation:

1.) Andoid-Handy und Android-Tablet, in beiden ist eine PPTP-Verbindung konfiguriert
2.) WLAN-Access-Point TP-Link, verbunden mit einem lokalen Netzwerk (agiert nur als Access-Point, Routing ist korrekt eingestellt)
3.) PPTP-Server an dem sich die beiden Clients identifizieren wollen

Folgendes Problem:
Wenn die beiden Andoid-Geräte eine Verbindung zu dem WLAN aufbauen, dann bleibt diese WLAN-Verbindung exakt 2 Minuten bestehen und wird danach abgebrochen.
In diesen 2 Minuten kann aber gesurft werden, Apps heruntergeladen werden etc.

Auf beiden Android-Geräten kommt die Meldung, "Am Netzwerk anmelden", was dann aber anscheinend fehlschlägt, da die Meldung nicht verschwindet und nach 2 Minuten der Abbruch erfolgt.
Im Anschluss können sich beide Geräte wieder manuell anmelden und die 2 Minuten beginnen von vorne.

Der auch per WLAN angebundene Laptop kann stundenlang im Internet surfen und ist korrekt mit dem VPN-Netzwerk verbunden.

Hat jemand eine Idee?
Ich habe den Verdacht, dass die VPN-Verbindung an den beiden Adroiden nicht korrekt ist und der PPTP-Server diese nach 2 Minuten aus dem Netzwerk wirft.
Was mich allerdings wundert ist, dass 2 Minuten eine Verbindung besteht. Ich finde es zudem sonderbar, dass die Clients wirklich hart getrennt werden, also sogar aus dem WLAN geschmissen werden.

Eine andere App (VPNroot) wurde schon getestet.

Vielen Dank,
Moritz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich finde deine Beschreibung etwas wirr. Mal redest du VPN WLAN und mal von VPN.

Erstmal müssen die Androiden doch ins WLAN, bevor sie ins VPN können. Klappt die WLAN Verbindung denn?
 
Hi,

Ja, die WLAN Verbindung Funktioniert bei beiden Androiden exakt 2 Minuten.

Nach zwei Minuten werden die beiden Androiden aus dem WLAN geworfen, ich weiß aber nicht warum.
 
Ok, da kann ich Dir leider nicht helfen.
Was hat das denn dann jetzt mit der VPN Verbindung zu tun? Schmeißen die Dich aus dem WLAN, weil Du die VPN Verbindung nicht aufbaust?
 
am WLAN AP wird das Wlan als WPA2-Enterprise konfiguriert sein. Dadurch müsstest du dich noch gegen einen Radius Server authentifizieren. Wenn du das garnicht willst stells auf WPA2-PSK um.
 
Halloa ara1,

leider kein Erfolg.
Um vielleicht eine Irritation zu vermeiden: Den WLAN-AP betreibe ich bzw. meine Freundin, da in ihrem Zimmer nur ein Kabel liegt, sie aber mit ihrem Handy, Tablet und Kindle WLAN bzw. Netzwerk haben möchte.
Ich habe nun auch das WLAN mal auf "offen" gestellt, wenn sich ein Client mit dem WLAN verbindet und dann zum PPTP-Server über VPN eine Verbindung aufbaut, wird diese nach 2 Minuten und 11 Sekunden wieder beendet - der Client wird auch am AP selbst nicht mehr unter den "WLAN-Clients" angezeigt.

Ich habe mal zwei Fotos gemacht, das erste von den Einstellungen des Netzwerkadapters am Laptop (per Kabel angebunden, alles funktioniert), das zweite ist von den Einstellungen des PPTP-Adapters (auch am Laptop).

Kann mir jemand sagen, wie der Access-Point konfiguriert werden müsste? Es handelt sich um dd-wrt auf einem 1043ND von TP-Link.

Am Ende will ich ja eigentlich nur vom Medium "Kupferleiter" auf Medium "Kabellos" wechseln, die Authentifizierung kann ja ruhig über jedes Endgerät erfolgen.

Vom Netzwerkadapter (Ethernet)
GBE-Adapter.jpg

Vom PPTP-Adapter
PPTP.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
lass doch mal die ganze VPN Verbindung weg. Bleiben sie ohne die überhaupt im WLAN?

Edit: und diese VPN Konfiguration macht imho garkeinen Sinn. Mit dieser Subnetzmaske und ohne Gateway kann er mit niemandem ausser sich selbst reden, sicher dass das so stimmt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ara1,

tjah, ohne VPN-Verbindung bleiben die Clients auf jeden Fall länger als die 2 Minuten und 11 Sekunden im WLAN.
Ich habe das WLAN (ohne Verbindung zum lokalen Netzwerk) einfach nur so aufgespannt, die Clients sind im WLAN geblieben.

Die PPTP-Konfiguration finde ich auch sehr merkwürdig, insbesondere die Subnetzmaske sollte ja eigentlich Netzwerk- und Clientanteil trennen (so habe ich es mal gelernt), das wird bei der Subnetzmaske aber schwierig (sind ja quasi nur 1sen). Hier besteht ja gar kein Host- bzw. Clientanteil.

Die VPN-Verbindung ist so aber korrekt und wird vom PPTP-Server vergeben, sie kann mit dem Laptop auch normal surfen und ist mit dem PPTP-Server verbunden.

Irgendeine Idee?
 
Wie hast du denn den AP momentan angeschlossen?
Ist das ein Router?

Eigenlich kommt das LAN (nicht WAN) ans Kabel und dann erstellst du in dd-wrt einfach ein WLAN mit Typ AP.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh