Anfänger braucht Hilfe

C4ZTOR

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.07.2007
Beiträge
2
Hallo @all,

Ich habe vor, mir in ungefähr 2 Monaten ein wassergekühltes PC-System zu kaufen. Da ich diesbezüglich recht unbedarft bin, mich aber halbwegs eingelesen habe und mir vorgenommen habe, von Anfang an alles richtig zu machen, poste ich hier einfach mal ein paar Fragen, die mir so durch den Kopf gehen.

Also erstmal zur Erklärung:

Ich habe vor, das Gehäuse für das System selbst zu bauen (aus 2cm dickem Leim- oder Massivholz). Die Wasserkühlungskomponenten, die ich im Gehäuse fest verbaue, sollen leistungs- und qualitätsmäßig hochwertig sein. Auf was es mir vor allem ankommt ist ein möglichst niedriger Geräuschpegel. Wassergekühlt werden sollen CPU, GPU, NB (voraussichtlich: C2Q@3,2Ghz, 8800GTS640, P965/975X)

Die Komponenten, bei denen ich mir ziemlich sicher bin, das ich sie einsetze sind:

- Radiator: Thermochill PA120.3
- Lüfter: 6*120er Noctua NF-S12 @500U/min

In Frage kommen:

1.Pumpe: Laing DDC + Alphacool-Deckel: Ist die Pumpe damit ruhig zu stellen? Hat jemand Erfahrungen gemacht?

2.Dämmatten: Noiseblocker Evolution Platinum: Zu empfehlen? Kennt jemand bessere?

Wobei ich mir ganz unsicher bin bzw. keine Ahnung habe:

3.Festplatten: Habe in Erwägung gezogen die für das angestrebte Raid 5 erforderlichen Festplatten in eine sogenannte „Bitumenbox“ zu bauen (http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=4827): Hat das schon mal jemand probiert? Reicht es zur Kühlung aus, falls man, wie ich vorhabe einen 120er davor anbringt?

4.CPU-Kühlkörper: Ich bin auf der Suche nach einem leistungsstarken Quadcore-Block, muss nicht das allerbeste sein.

5.GPU-Kühlkörper

6.NB-Kühler

7.Schlauch

8.Korrosionsschutz (will kein UV-Mittel)

Ich habe auch keine Ahnung wie das von den unterschiedlichen Schlauchanschlüssen des Radiators/CPU- und GPU-Kühlers harmonieren soll. Reicht es aus, den Schlauch zu kaufen, der vom Durchmesser her an den dünnsten Anschluss passt?

Ich bedanke mich für’s Durchlesen und freu mich schon mal auf eure qualifizierten Antworten :coolblue:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also dann wollen wir mal....


Der Radi idt gut, bei den Lüfter kannst du aber noch sparen indem du die genauso guten aber viel günstigeren Yate Loons nimmst.

1.Pumpe: Laing DDC + Alphacool-Deckel: Ist die Pumpe damit ruhig zu stellen? Hat jemand Erfahrungen gemacht?

Auf jeden Fall, nur ist der Alphacool Deckel schon seit einigen Wochen nirgends lieferbar. Der Watercool Deckel tuts genauso.

2.Dämmatten: Noiseblocker Evolution Platinum: Zu empfehlen? Kennt jemand bessere?

Dämmatten sind prinzipiell nicht schlechte, aber wenn du das System komplett entkoppelst, bzw die Festplatte dämmst, wirst du sie nicht brauchen. Mein Rechner ist so leise, daß ich ihn manchmal aus statt ein schalte. :fresse:

3.Festplatten: Habe in Erwägung gezogen die für das angestrebte Raid 5 erforderlichen Festplatten in eine sogenannte „Bitumenbox“ zu bauen (http://www.silenthardware.de/forum/i...owtopic=4827): Hat das schon mal jemand probiert? Reicht es zur Kühlung aus, falls man, wie ich vorhabe einen 120er davor anbringt?

Ich würde wenn es wirklich ultrasilent sein soll, eine Watercool Silentstar Box kaufen und die Festplatte damit dämmen und Wasserkühlen.

4.CPU-Kühlkörper: Ich bin auf der Suche nach einem leistungsstarken Quadcore-Block, muss nicht das allerbeste sein.

NexXxos XP oder Apogee GTX

5.GPU-Kühlkörper

Die beiden besten sind momentan der GPU-X² oder als P/L Tip der Ek Waterblocks 8800-SLI.


Je nach Board entweder von EK oder Mips.


11/8 Masterkleer oder PVC, Tygon würde ich nicht empfehlen, da er sehr teuer ist.

8.Korrosionsschutz (will kein UV-Mittel)

G48 von der Tankstelle oder Water Wetter.


Für den radi gibt es extra Anschlüsse mit 3/8" Anschlüsse mit 8mm Innendurchmesser, also gar kein Problem.



Übrigens:

Herlich willkommen im Forum!:wink:
 
zu 1. Also ich würde eher eine Aquastream nehmen, die war wesentlich leiser als meine Laing in dem Silentstar.

3. Watercool Silentstar kann ich nur empfehlen, hab damit meine Raptor auch fast unhörbar gemacht

4. der Heatkiller 2.5 is schick und bringt auch noch gute Leistung

5. auch Heatkiller GPU-X²

7. 10/8er Schlauch reicht.
 
Erstmal danke für die Antworten und für das herzliche willkommen!:)


Mir ist grad noch was eingefallen, das ich zuvor vergessen hatte:

9. Kennt einer nen guten Ausgleichsbehälter, den man so einbauen kann, dass man das System leicht befüllen kann, aber trotzdem "dicht" ist?

10. Bin auf der Suche nach nem Netzteil, in das ich einen 120er einbauen kann und das einen möglichst hohen Wirkungsgrad + Kabelmanagement bietet. (äh nebenbei, wieviel Watt braucht so eine Pumpe überhaupt)

11. eher nebensächlich: Suche Staubfilter für 120er Lüfter
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh