Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du kannst auch 3 nehmen, vovon 2 gleichgroß sein müssen. z.B. 2*256 & 1*512. Musste halt die 256er in die beiden Slots 2&3 stecken und den 512er in den 1. Dann kann das Board die Daten wieder im Verhältnis 1:1 verteilen.
Original geschrieben von McSoar Du kannst auch 3 nehmen, vovon 2 gleichgroß sein müssen. z.B. 2*256 & 1*512. Musste halt die 256er in die beiden Slots 2&3 stecken und den 512er in den 1. Dann kann das Board die Daten wieder im Verhältnis 1:1 verteilen.
@myild, wäre interessant, wenn du dazu schreiben würdest, was für ein System es ist?
Im allgemeinen gilt, das die SPD Programmierung der Chips, zumindest bei Intel Dual-Channel Boards, gleich sein sollte, das heisst Baugleiche Module müssen her, sonst kann es zu instabilitäten kommen...
du kannst einen 256er und einen 1GB Stick im Dual Channel laufen lassen...das einzige was wirklich benötigt wird sind zwei Sticks, und sie sollten bei gleichem Takt die gleichen Timings machen.
je ähnlicher die Chips sind, umso besser, schon die nerfen und ist eine Fehlerquelle weniger!
Optimal sind die bereits erwähnten DualChannel Kits!
und das Dualchannelkits teurer als zwei einzeln gekauft sind, stimmt auch nicht mehr. Bei einigen Kits ist es mittlerweile so das die Kits billiger sind wie einzeln gekauft.
also ich hab hier noch ein
epox 4pda+ liegen mit intel 865 chip
und nun ein samsung das bis 207 cl 2 geht und ein
nanya speicher das auch bis 207 cl 2 geht
jeweils 256 RAM DDR 333
also soweit ich das verstanden hab ist es möglich werde es morgen mal testen noch was
kann ich die diger auch mit dual 207,5 MHz d.h
166 fsb mit 2,4@3,0 GHz fahren ist das mögich oder kann ich mir jetzt schon das abschminken das mit dem übertakten auf DUAL Speicher system
das wäre doch geil DUAL 207 mit 666 fsb cpu
ist das möglich DUAL 333 auf 414 DUAL zu takten???