Anfänger - Luft in Grafikkartenwasserblock - Alphacool Eisblock GPX-N Plexi Light

Sorman

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2010
Beiträge
15
Hallo zusammen,
ich kann machen was ich will - ich bekomme die Luft nicht aus dem Block - ich habe zum besseren Verständnis ein paar Bilder angehängt. Vorab - ich bin Neuling und das ist meine erste Wasserkühlung!

Hier meine Wakü-Hardware (ist quasi die Kopie des Warenkorbes):
Alphacool Eisblock XPX CPU - Intel/AMD - polished Clear Version
Alphacool Aurora XPX RGB Frame - Chrome
Alphacool Eisblock GPX-N Plexi Light Nvidia Geforce RTX 2080Ti M01
Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper 420mm Radiator - 468 x 144 x 60mm
Alphacool NexXxoS Monsta 420mm Radiator - 468 x 144 x 86mm
Alphacool Eisbecher D5 250mm Acetal inkl. 1x Alphacool Eispumpe VPP755 V.3
Alphacool Eiszapfen 13/10mm Anschraubtülle G1/4 - Chrome Sixpack
Phobya ATX-Überbrückungsstecker (24 Pin) - Schwarz
Alphacool Aurora LED Ring 60mm - UV
Alphacool HF 13/10 Anschraubtülle 90° drehbar G1/4 - Chrome (3x)
Alphacool HF 13/10 Anschraubtülle 45° drehbar G1/4 - Chrome (4x)
Alphacool HF 13/10 Anschraubtülle 90° drehbar G1/4 - Deep Black (4x)
Alphacool Eiswasser Crystal Clear UV-aktiv Fertiggemisch 1000ml (3x)
Alphacool 17365 Eiszapfen Temperatursensor Plug G1/4 - Deep Black Wasserkühlung Überwachung
Alphacool 11669 Backplate für Eisblock GPX-N RTX 2080 TI Acetal & Plexi Light Wasserkühlung GPU - Kühler
Masterkleer Schlauch PVC 13/10mm (3/8"ID) Ultra Clear 3,3m (10ft) "Retail Package" (BPA free)
Phobya Y-Kabel 4 Pin PWM auf 3 x 4 PIN PWM 30 cm schwarz (4x)
Noctua NF-P14s redux-1200 PWM, 4-Pin (6x) zum pullen
Corsair ML140 PWM CO-9050044-WW (6x) zum pushen


Hier dazu ein Bild und ein Bild von meinem Problem....

IMG_20181216_103856__01.jpg

Ich hoffe ihr habt eine Idee und könnt helfen - ach ja alle üblichen Methoden mit Schwenken, Kippen und rütteln brachten keinen Erfolg - so habe ich nur das Wasser aus den Radis bekommen (Pumpe immer bei 100%)

Hier noch 2 Bilder vom Ergebnis - sorry sind im Halbdunkeln fotografiert - daher so schlechte Qualität:
IMG-20181216-WA0075.jpg
IMG-20181216-WA0024.jpg

Sorman
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AGB voll machen und Pc fast,fast ganz wagerecht hinlegen....also so das nicht die Pumpe wieder luft im Agb ansaugt. Deshalb so voll machen wie geht. Und volle Pumpenleistung geben.
 
Danke für deine Antwort - btw geiler PC ;) - Wie bekommst du die ganzen Infos in deine Signatur (ich meine das Bild mit den Temperaturen? - womit liest du die aus bzw mit welchen Tools??

P.S. Werde es testen sobald die neue Kühlflüssigkeit da ist - meine ist alle und der AGB nur zu 75% voll
 
Ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Es liegt an der Einbauweise der GPU. Hatte die bis vor kurzem auch so verbaut. Nicht nur das mit der Luft, sondern auch der Raiser kann Probleme machen. Bei mir machte sich das so bemerkbar. Stockender Betrieb bei Spielen, irgendwie lief nix mehr so richtig flüssig, hatte immer das Gefühl es klemmt irgendwo. Seit normaler Einbauweise ist alles wieder so wie ich es kenne. Aber zurück zur Luft. Ich kenne die Luftbläschen auch, die verschwinden irgendwann von alleine. Bei mir hat es manchmal bis zu einer Woche gebraucht bis die weg waren. Beschleunigen kannste das, indem Du die GPU auf Wärme bringst, also ran an die Ballerspielen und zocken bis der Arzt kommt.
Warum soll der AGB voll gemacht werden, bis es nicht mehr geht. Versteh ich jetzt nicht so wirklich. Bei einer Neubefüllung ok, aber im normalen Betrieb?
 
Ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Es liegt an der Einbauweise der GPU. Hatte die bis vor kurzem auch so verbaut. Nicht nur das mit der Luft, sondern auch der Raiser kann Probleme machen. Bei mir machte sich das so bemerkbar. Stockender Betrieb bei Spielen, irgendwie lief nix mehr so richtig flüssig, hatte immer das Gefühl es klemmt irgendwo. Seit normaler Einbauweise ist alles wieder so wie ich es kenne. Aber zurück zur Luft. Ich kenne die Luftbläschen auch, die verschwinden irgendwann von alleine. Bei mir hat es manchmal bis zu einer Woche gebraucht bis die weg waren. Beschleunigen kannste das, indem Du die GPU auf Wärme bringst, also ran an die Ballerspielen und zocken bis der Arzt kommt.
Warum soll der AGB voll gemacht werden, bis es nicht mehr geht. Versteh ich jetzt nicht so wirklich. Bei einer Neubefüllung ok, aber im normalen Betrieb?

Ich glaube die hast nicht richtig geguckt - es geht um die Tischtennisball Große Luftblase ;) - Die Pc Leistung ist in allen Spielen top - da ruckelt nichts ;) - trotzdem vielen Dank
 
Naja wenze blind bist siehste eben nicht so viel und dazu kommt noch die bescheidene Aufnahme. Dann hat mir mal ein Hersteller gesagt, das der Wassereingang fast immer auf der Befestigungsseite der GPU-Kühlung wäre, sieht bei Dir so aus als wenn das nicht so wäre. Ich habe Dir meine Probleme mit dem Raiser geschildert, nirgendwo steht, das es genauso bei Dir ist. Nenn es einfach Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wenze blind bist siehste eben nicht so viel und dazu kommt noch die bescheidene Aufnahme. Dann hat mir mal ein Hersteller gesagt, das der Wassereingang fast immer auf der Befestigungsseite der GPU-Kühlung wäre, sieht bei Dir so aus als wenn das nicht so wäre. Ich habe Dir meine Probleme mit dem Raiser geschildert, nirgendwo steht, das es genauso bei Dir ist. Nenn es einfach Hinweis.

Doch doch ist so - es steht auch "in" dran - das ist schon korrekt - daher wundert es mich ja umso mehr. Danke für deinen Hinweis - ich denke ich kann nur lernen und meine Anmerkung war auch nicht böse gemeint ;)=
 
Luft im Kühler wird dein kleinstes Problem sein, da kommt bestimmt noch mehr auf dich zu. Hast Du vorher gelesen was Du dir da für Hardware ausgesucht hast?
 
Luft im Kühler wird dein kleinstes Problem sein, da kommt bestimmt noch mehr auf dich zu. Hast Du vorher gelesen was Du dir da für Hardware ausgesucht hast?

Ich habe mich beraten lassen, wo hakt es denn? Ein paar mehr Infos wären hilfreich :)
 
Berater wechseln ist die wichtigste Info. Rest findest hier im Wakü Forum.
 
Danke für garnichts. So unfreundliche Leute wie dich braucht niemand....

Jau, und so Beratungsresistente wie dich noch viel weniger ;) Wer schon mit seinem Berater so auf die Kacke haut darf sich dann nicht wundern wenn die Pumpe stehen bleibt oder die Anschlüsse lecken. Viel Spass mit deiner Wakü, war sicher nicht günstig ^^
 
Das Info Fenster, ist eine beigabe von der Aquasuit Software fürs Aquero 6 LT.
Mann kann,wie du ja siehst, einerseits sich ein Fenster mit den Infos deiner Wahl, anzeigen lassen in Foren oder sonstwo.
Oder ,wenn dein PC zuhause läuft ,weil du mal wieder ein riesen Spiel Downloadest ,du aber in Bangkok bist, du nun übers Internet auf den Server von Aquacumputer deine Sensor Werte auslesen kanst.

Das würde dann so aussehen.



@Maexi: Und der AGB sollte natürlich nur für diese wagerechte machen Ding voll gemacht werden.
Was bringt es,der ist halb voll,du bringst den PC in die wagerechten und die Pumpe zieht schon bei 45 Grad des PC´s luft,weil der AGB nur halb voll ist.
Denn man will ja die Blassen aus der Senkrechten Grakakühler bekommen.

@Sorman: Oder du machst es so wie,Pc aus,Monitor-kabel ab, Graka vom Riser und der Halterung lösen,Schläuche bleiben dran und die Graka in der einen Hand halten,nun PC anmachen,
und wärend der PC hochfährt läuft ja auch schon die Pumpe und nun die Graka samt Kühler in die Waagerechten bringen,so das die Luft raus ist.
Ist alles raus,Natürlich vorsichtig sein das du dir keine Schläuche abreißt, PC wieder aus, Graka mit Kühler wieder komplett einbauen und fertig.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich muss immer umdenken, Du meinst bei einer Neuinstallation. Ja ok, jeder arbeitet anders. Ich habe noch nie mein Gehäuse geschüttelt oder dran gerappelt oder schräg gestellt. Wenn ich am Gehäuse bastel sagen wir mal ich tausche die Anschlüsse, dann entleere ich zuerst den Kreislauf bis auf den Mora. Nachdem alles erledigt ist, fülle ich den AGB voll auf, ist ein 150er Heatkiller. Dann kommt ein extra Netzteil an die Pumpe ( D5 PWM) wenn die anläuft, sieht es im AGB aus als ob es kocht. Dann schalte ich ab und fülle Wasser nach. Danach lasse ich es etwa 20 Minuten laufen. Jetzt ist es auch im AGB ruhiger geworden. Hin und wieder kommen Luftblasen das ist aber schon soweit entlüftet, das ich den Rechner an die Kühlung bauen kann. Mein Durchfluss hat sich um 20-30l/h verringert, deutet auf Luft hin, die aber nach 3-6Tagen komplett verschwunden ist. Das Luft entweicht sieht man deutlich an den blasen die weniger werden und an den Durchfluss der langsam wieder steigt. Alles kein Hexenwerk, aber wie gesagt jeder geht das anders an.
 
Ich habe mich beraten lassen, wo hakt es denn? Ein paar mehr Infos wären hilfreich :)

Um das für dich mal etwas greifbarer zu machen, weil olDirdey hätte da ruhig paar Worte mehr schreiben können ;)

Du hast deine komplette WaKü von Alphacool gekauft, einem Hersteller der hier im Forum und unter WaKü Enthusiasten nicht wirklich beliebt ist. Warum ist das so? Alphacool liefert bei vielen Produkten maximal mittelprächtige Qualität, teils sogar ziemluch unterirdisch und verlangt dafür teils Preise die im Bereich der HighEnd Konkurenten oder nur knapp darunter liegen. Im speziellen in deiner Konfig wäre da z.B. die Pumpe (VPP755) die leider dafür bekannt ist extrem unzuverlässig zu sein und fällt häufig und schnell aus. Für gleiches Geld hättest du z.B. eine PWM D5 von Aqua Computer kaufen können.

Vom Eisbecher haben wir hier auch einige Meldungen über Risse im Plexi und/oder Acetal (meiner ist auch gerissen) Für nahezu gleichen preis hättest du einen Echtglas AGB bester Qualität in Form eines Watercool Heatkiller-Tube kaufen können. Einen GPU Kühler hättest du für Watercool oder Aquacomputer sogar bei besserer Qualität für weniger Geld bekommen. Nur um mal drei Beispiele zu nennen. Zudem spricht er spricht wohl auch Probleme mit den Tüllen an, dazu kann ich aber nichts sagen.

Deswegen hat er dich so unsanft darauf hingewiesen, dass du den Berater wechseln solltest. Ist zwar jetzt weit zu spät aber Qualitativ wäre da wesentlich mehr gegangen für Ähnliches Geld. Alphacool ist einfach nur sehr bedingt brauchbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das für dich mal etwas greifbarer zu machen, weil olDirdey hätte da ruhig paar Worte mehr schreiben können ;)

Du hast deine komplette WaKü von Alphacool gekauft, einem Hersteller der hier im Forum und unter WaKü Enthusiasten nicht wirklich beliebt ist. Warum ist das so? Alphacool liefert bei vielen Produkten maximal mittelprächtige Qualität, teils sogar ziemluch unterirdisch und verlangt dafür teils Preise die im Bereich der HighEnd Konkurenten oder nur knapp darunter liegen. Im speziellen in deiner Konfig wäre da z.B. die Pumpe (VPP755) die leider dafür bekannt ist extrem unzuverlässig zu sein und fällt häufig und schnell aus. Für gleiches Geld hättest du z.B. eine PWM D5 von Aqua Computer kaufen können.

Vom Eisbecher haben wir hier auch einige Meldungen über Risse im Plexi und/oder Acetal (meiner ist auch gerissen) Für nahezu gleichen preis hättest du einen Echtglas AGB bester Qualität in Form eines Watercool Heatkiller-Tube kaufen können. Einen GPU Kühler hättest du für Watercool oder Aquacomputer sogar bei besserer Qualität für weniger Geld bekommen. Nur um mal drei Beispiele zu nennen. Zudem spricht er spricht wohl auch Probleme mit den Tüllen an, dazu kann ich aber nichts sagen.

Deswegen hat er dich so unsanft darauf hingewiesen, dass du den Berater wechseln solltest. Ist zwar jetzt weit zu spät aber Qualitativ wäre da wesentlich mehr gegangen für Ähnliches Geld. Alphacool ist einfach nur sehr bedingt brauchbar

Hallo,

erstmal danke für deine Worte - es gibt halt immer solche und solche Leute. Ich habe mich bei Aquatuning an der Hotline beraten lassen. Dieser Mann schien mir sehr kompetent und hat mich gut beraten meines erachtens in dem Moment. Ich denke was die Fittings etc angeht, gibt es kaum Unterschiede in der Qualität. Die Pumpe ist zwar eine V755 aber ie V755 v3 - die laut des Beraters nicht mehr die Probleme hat wie die Vorgänger Modelle (auf die er mich allerdings auch hingewiesen hat) - Was den Ausgleichsbehälter angeht - werde ich den vielleicht in der Tat eh noch wechseln. Ich bin Anfänger und ich bin auf Leute die sich auskennen leider angewiesen. Ich habe in meinem, Freundeskreis oder Umgebung keine die sich mit so etwas auskennen. Von daher muss ich das erst einmal entwickeln und ich bin erst heute auf dieses Bereich dieses Forums gestoßen. Die meisten sind ja sehr nett hier - dafür an dieser Stelle noch einmal DANKE ;)

Ach ja dieser "Mo-Ra" gibts den nur extern?
 
nachdem alphacool quasi die hausmarke von aquatuning ist ists natürlich klar, dass dir der berater diese verkauft ;) mach dir nix draus und hab spass mit dem ganzen, und wenn die pumpe doch mal ausfällt dann lass sie halt tauschen, auf eine andere kannst später immer noch umsteigen :)

prinzipiell ist der mo-ra eher für extern gedacht, aber wenn dein gehäuse groß genug ist hindert dich im prinzip nix daran ihn intern zu verbauen, aber da stellt sich dann eher die frage nach dem sinn :d
 
....

@Sorman: Oder du machst es so wie,Pc aus,Monitor-kabel ab, Graka vom Riser und der Halterung lösen,Schläuche bleiben dran und die Graka in der einen Hand halten,nun PC anmachen,
und wärend der PC hochfährt läuft ja auch schon die Pumpe und nun die Graka samt Kühler in die Waagerechten bringen,so das die Luft raus ist.
Ist alles raus,Natürlich vorsichtig sein das du dir keine Schläuche abreißt, PC wieder aus, Graka mit Kühler wieder komplett einbauen und fertig.

:)

Danke für die Tipps - ich werde berichten wie es funktioniert hat

- - - Updated - - -

@Infix - hab ioch mir schon gedacht - aber für sowas Großes fehlt mir dann doch der Platz. Das der AGb aus Plastik ist, hat mich schon während der Montage gestört - im Prinzip kann ich den doch einfach tauschen gegen z.B. den hier .- Die V755 V3 sollte doch passen oder? https://www.aquatuning.de/wasserkuehlung/ausgleichsbehaelter/roehrenbehaelter/watercool-heatkiller-tube/heatkiller-tube-d5/21116/watercool-heatkiller-tube-200-d5
 
Ja kannst du tauschen, die D5 Variante ist wie beim Eisbecher darauf ausgelegt, die Pumpe direkt an den AGB zu montieren.

Hallo,

erstmal danke für deine Worte - es gibt halt immer solche und solche Leute. Ich habe mich bei Aquatuning an der Hotline beraten lassen. Dieser Mann schien mir sehr kompetent und hat mich gut beraten meines erachtens in dem Moment.

Ich meine die Teile funktionieren, also viel Spaß mit der WaKü :)
Für spätere Projekte kannst du dich ja hier beraten lassen und einfach mal ein Auge auf Hersteller wie Aqua Computer, Watercool, Barrow, usw. legen und sich hier im Forum einlesen was du so für tolle Sachen haben. Bei Aquatuning wird man wie schon erwähnt natürlich immer zur Hausmarke raten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe mir zwei drehbare Winkeladapter 1/4" bei Aquatuning bestellt, Kaufpreis pro Stück 1,78€. Da sie für den Mora gedacht waren, der unterm Schreibtisch steht, dachte ich: naja, nix besonderes, wahrscheinlich wird es für den Preis nicht lange halten. Eins muss ich AT bescheinigen, Informationen über Geldeingang, Verpackung und Versand kommen reichlich und zeitnah. Jedenfalls wurden sie nach Ankunft gleich verbaut und getestet. Der Durchfluss war gut, Wasser kam reichlich, aber leider nach draußen, es wurde ein wenig nass auf dem Laminat. Und nu wieder AT. Nach meiner Meldung über das kleine Problem wurde mir mitgeteilt, das ich umgehend Ersatz für die defekten Teile bekomme und die defekten kann ich entsorgen. Bin mal gespannt was da kommt. Mit den meisten Teilen die ich bei AT bestellt und bekommen habe, bin auch zufrieden und das auch nur, weil es ein Forum gibt, das seine Mitglieder über alles Informiert und auf dem laufenden hält.
 
@Sorman
Ich selber habe ein ähnliches Problem, wenn ich den PC neu befülle. Dann kommt bei mir manchmal Luft in die Pumpe(oder evtl ist es die Wasseransaugung) und es entsteht kaum ein Druck(bzw Durchfluss). Die Graka hat dann auch so eine dicke Blase drinn und es fließt nur minimal Wasser. Einfach nur die Drehzahl hochschrauben hilft nicht. Ich muss das ganze Gehäuse bewegen und kippen und achte auch darauf, dass der AGB immer ziemlich voll ist (höherer Wasserstand als die Graka).

Sobald die Pumpe von Luft befreit ist, entsteht direkt ein Wasserstrom und die Graka wird sofort voll gepumpt.
Evtl hast du ja ein ähnliches Problem.
 
@Alle netten Helfer: Danke - sobald morgen meine Nachfüllflüssigkeit ankommen werde ich sömtliche Tipps mal berücksichtigen - ich werde berichten ;)

- - - Updated - - -

Ja kannst du tauschen, die D5 Variante ist wie beim Eisbecher darauf ausgelegt, die Pumpe direkt an den AGB zu montieren.



Ich meine die Teile funktionieren, also viel Spaß mit der WaKü :)
Für spätere Projekte kannst du dich ja hier beraten lassen und einfach mal ein Auge auf Hersteller wie Aqua Computer, Watercool, Barrow, usw. legen und sich hier im Forum einlesen was du so für tolle Sachen haben. Bei Aquatuning wird man wie schon erwähnt natürlich immer zur Hausmarke raten.

Bisher bin ich sehr gut zufrieden - meine 2080 TI macht unter Volllast in Games bei 2100 Mhz gerade mal so 41-42 Grad nach einer Stunde... Die Sachen die hier "bemängelt" wurden sind alles alte Geschichten - die Fittings sindf alles die Premium Varianten, der Eisbecher ist eine neue Revision - die angeblich keine Probleme mehr macht und die Pumpe ist die v3 die auch keine mehr machen soll. Da ich aber eh ein Mensch bin der ständig am PC bastelt - bleibt das eh nicht alles und ich hab die Heatkiller Tube 200 schon auf meine Wunschliste.

Das Einzige worüber ich mich ein wenig ärgere, dass ich nicht direkt eine Tube aus Glas genommen habe und eine Pumpe mit Software Überwachung ;) - trotzdem denke ich die 1000 Euro sind nicht schlecht investiert ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh