Anfrage

Aspirin-Bln

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2008
Beiträge
180
Ort
Berlin
Hallo Ihr da draußen und Ihr hier drinnen...:wink:

Wer von Euch hat den gleichen Prozessor wie ich (Intel QX9650) und ist bereit seine OC-Einstellungen hier zu veröffentlichen. Ich bin allerdings nur an brauchbaren, moderaten Ergebnissen, so um die 4 GHz, interessiert. Praxisuntaugliche Rekordergebnisse interessieren mich überhaupt nicht. Ich will auch künftig ohne Trockeneis fahren...;)

Ebenso interessiert mich noch der Vorteil/Nachteil von den Multiplikatoreinstellungen. Ist nun höher oder niedriger die bessere Wahl??? Vielleicht könnte mir das mal jemand etwas näher bringen, denn ich bin doch ein bisschen Bluna...:cool:

Vielen lieben Dank im Vorraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo du!

Ich hoffe schwer, du gehörst nicht zu denen, die ein QX kaufen und danach nicht grosse Ahnung von OC haben. OC-Ergebnisse gibts im jeweiligen OC-Forum, da sind viele Sammelthreads zu deinem Thema.

Zum Multiplikator: Ein niedrigerer Multiplikator und dafür höherer FSB erhöht die Datenbandbreite. Allerdings würde sich dann die Frage stellen, weshalb du ein QX mit freiem Multiplikator gekauft hast.
 
ein höherer fsb mit niedrigem multi erhöht, wie bereits erwähnt, die datenbandbreite. allerdings müssen dann die ram's entsprechend gefahren werden und nicht alle komponenten im pc werden mit einem hohen fsb glücklich.
 
Ergebnisse veröffentlichen ist eigentlich unsinnig. Meiner machte die 4 Ghz mit 10.5er Multi bei 1.31V. Andere brauchen über 1.4, wiederum andere unter 1.3V. Einstellen, testen, anders macht es doch keinen Spaß. Ich würde 10 x 400 bei 1.4V probieren und dann weiter runter gehen. Bei über 400 Mhz FSB kannst du nie ausschließen, dass das Board zicken macht und nicht die CPU.

*moved*

Die Wahrscheinlichkeit ist aber hoch, dass der Thread bald zu ist, da es wie gesagt genug FAQs, etc gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Berlinrider; Ergebnisse veröffentlichen ist eigentlich unsinnig. Meiner machte die 4 Ghz mit 10.5er Multi bei 1.31V. Andere brauchen über 1.4, wiederum andere unter 1.3V. Einstellen, testen, anders macht es doch keinen Spaß. Ich würde 10 x 400 bei 1.4V probieren und dann weiter runter gehen. Bei über 400 Mhz FSB kannst du nie ausschließen, dass das Board zicken macht und nicht die CPU.


Also sind Experimente mit höherem Multi sinnvoller??? Habe ich jetzt was dazugelernt???

Leider habe ich zu meiner CPU im Sammelthread nichts gefunden. Ich wollte keine allgemeinen Angaben, eben weil die meisten Anwender den Multi nicht verändern können!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh