Anschluss von Monitor an Laptop, HDMI vs Displayport, Lenovo ThinkPad + Eizo Flexscan

MatthiasHe

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2012
Beiträge
93
Hallo Leute,

ich möchte gerne folgende Anschaffung tätigen: Ein kleiner Laptop für unterwegs, Aufgabenprofil: Langes Schreiben (Hausarbeiten in der Uni etc.) und Bildbearbeitung ohne all zu rasche Ermüdung der Augen. Wegen des sehr guten Displays habe ich mir vorerst mal das Lenovo ThinkPad E470 herausgesucht. Zu hause möchte ich das Ding dann an einen Eizo Flexscan EV2450 anschließen. Nun das Problem! Das Thinkpad bietet keinen Displayport sondern lediglich einen HDMI Ausgang. In einem Testbericht (Test Lenovo ThinkPad E470 (Core i5, GeForce 940MX) Laptop - Notebookcheck.com Tests) habe ich folgende Aussage gelesen:
"Potenzielle Käufer sollten sich jedoch bewusst sein, via HDMI 1.4 ein 4K-Display lediglich mit 30 Hz ansteuern zu können. Offiziell bewirbt Lenovo den Anschluss gar nur mit maximal 1.920 x 1.080 Pixeln Ausgabeauflösung (bei 60 Hz)."
Was soll mir das jetzt sagen? Ich kann damit wenig anfangen... kann ich meinen Eizo Flexscan EV2450 bei guter Bildqualität mit dem ThinkPad betreiben, oder sollte ich mich besser nach einem Laptop umsehen, dass über einen Displayport verfügt? Gute Bildqualität ist mein einziges großes Kriterium, und mit dem Eizo sehe ich mich da eigentlich gut aufgestellt, also einen anderen Monitor möchte ich nicht anschaffen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Eizo ist ja "bloß" Full HD, den kannst du also ganz normal am Thinkpad betreiben, über welchen Anschluß auch immer. (Er bietet ja quasi alle digitalen Anschlüße)
 
"Was soll mir das jetzt sagen?"

Dass du keinen blassen Schimmer von den Specs deines Monitors hast!
 
Dass du keinen blassen Schimmer von den Specs deines Monitors hast!
Dieser Post wird im ganz sicher weiterhelfen.

Wie in Post #2 schon gesagt ist die Auflösung kein Problem - die Qualität leidet dadurch natürlich auch nicht. Die Angabe mit dem 4k@30Hz schränkt wiederum auch nur die Bildwiederholrate ein, nicht die "Qualität" (im Sinne von Farbraum, o.ä.).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh