[User-Review] Antec Formula 7 [Nano Diamond Wärmeleitpaste]

Afrokalle

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2008
Beiträge
1.777


Antec war so freundlich mir ihre neue Wärmeleitpaste "Formula 7" für einige Tests zukommen zu lassen.





Durch sehr kleine Diamantpartikel wird der Freiraum reduziert um so eine optimale Wärmeleitfähigkeit gewährleisten zu können...



Antec Formula 7 Nano Diamond Thermal Compound:


  • Nennleistung von 8,3W/mk
  • Diamant-Konzentration ist mehr als doppelt so hoch wie bei vergleichbaren Pasten
  • Stabiler Temperaturbereich von -50°C bis 250°C
  • Ideal für Overclocking






Im Testfeld muss sich die neue Wärmeleitpaste gegen einige sehr bekannte und bewährte Pasten beweisen:

  • Antec Formula 7
  • Artic Cooling MX-2
  • OCZ Freeze
  • Thermalright Chill Factor
  • Xigmatek Soft Pak (lag dem Kühler bei)




Testsetup:

Intel Core i5 670
Asus P7P55D
G.Skill 8GBRH
Antec HCP-1200W

Kühlung:

Xigmatek SD-1283
Nanoxia Lüfter (1918RPM)


Jede Wärmeleitpaste wurde 10 Minuten mit LinX belastet. Danach wurde das System neu gestartet und die Paste wurde erneut 10 Minuten mit Linx belastet. Der Screenshot erfolgte immer bei ~9.30min die Auslastung der Cores ist in allen Fällen immer bei 100% (keine Lastwechsel) :fire:

Danach wurden CPU und Kühler intensiv gereinigt und die nächste Wärmeleitpaste wurde unter den nahezu identischen Bedingungen getestet. Nur nahezu identisch da es unmöglich ist den 100% gleichen Anpressdruck eines Schraubkühlers gewährleisten zu können...



Antec Formula 7:




Artic Cooling MX-2:




OCZ Freeze:





Thermalright Chill Factor:




Xigmatek Soft Pak:




...nichts desto trotz sieht man sehr schön das Antec mit ihrer neuen Wärmeleitpaste herausragende Arbeit geleistet hat :hail:




Ich werde diesen Testparcour in den nächsten Tagen mit weiteren Wärmeleitpasten erweitern und sobald mein Core i7 980X da ist wird es auch Ergebnisse mit einer CPU die eine wesentlich höhere TDP aufweist geben. Ebenfalls werde ich einen weiteren Kühler mit in die Tests einbauen und erste Ergebnisse unter Kälte kommen definitiv auch :d

MfG Afrokalle :wink:


 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie lässt die Antec Diamond sich verteilen? Muss man da auch abwarten, bis Lösemittel sich verflüchtigt haben, wie bei der IC Diamond Paste?

Testet du später auch noch mal, ob sich wegen einer Einbrennzeit etwas an der Temperatur ändert?


Ansonsten schöner Test.
 
Vielen Dank Kiy

Die Antec Formula 7 ist was die Konsistenz betrifft der OCZ Freeze sehr ähnlich...

Ziemlich dick und schwer zu verteilen. Am besten einfach einen fetten Klecks in die Mitte und den Rest den Kühler bzw. dessen Anpressdruck erledigen lassen.

Warten musst du nicht....

Das mit der Einbrennzeit habe ich schon etwas berücksichtigt. Daher wurde nicht der erste LinX Run für die Temperaturmessung verwendet (auch wenn die Temps bei allen Pasten identisch waren).

Ich werde aber mit dem 980X dann auch noch längere Tests machen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interssiert eher wie/ob sich die Temperatur zb. nach 24std Prime verhält.
 
24Std Prime? :d

Sorry, da bin ich der falsche....

Ich kann gerne Langzeittests machen aber 24Std. Prime laufen zu lassen erscheint mir....

Dazu kommt das alle Pasten die ich in der letzen Zeit getestet habe (mit Ausnahme der ArticSilver 5) auch nach längerer Nutzung keine nennensweten Veränderungen in der Temperatur hatten...

Aber Langzeittests über mehrere Tage (mit immer mal wieder Prime oder Linx) sind kein Problem :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh