Antec NSK2480

coolnik

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2007
Beiträge
1.971
Hi,

wollte mir nen HTCP kaufen und weiß mom nicht welches Gehäuse.

Anfangs war es das altbekannte Antec Fusion V2 silver , aber nach einigen Kritiken bin ich mir nicht mehr so sicher.

Dann habe ich vom , noch ziemlich neuen, Antec NSK2480 gelesen.

Es sieht schonmal ziemlich gleich wie das Fusion aus und vom Innenaufbau auch.

Der Preis ist natürlich auch sehr attraktiv:xmas:

Meine Frage ist nun, kann man da problemlos ein Imon einbauen???
Wie ist die Lautstärke des NT.
Wie ist die Qualität?
Kritikpunkte???
Hat das NSK2480 im Gegensatz zum Fusion eine Plastikfront?
380W oder 430W???Viele User sagen was von 380W auf der Site steht 430W
Eure Meinung.

Und wünschenswert wären auch einige Pics, da ich noch nicht viel gefunden habe.

....

Verbauen will ich jedenfalls:

-Gigabyte GA-G33M-DS2R
-Intel C2D E8200
-2gb DDRII-800
-HIS HD3650 iSilencer
-Imon + FB
-Samsung SH-S203D
-Samsung HD501LJ

...so habe ich auch noch genug Power für Spiele und HD-Filme auf meinem Sammy M86

:xmas:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Foto: http://www.kusto[QUOTE][/QUOTE]mpcs.co.uk/acatalog/1268.jpg
Per Google Bildersuche gefunden. Eingabe war: Antec NSK2480
ausführliches, sehr gutes Review: http://www.silentpcreview.com/article591-page1.html
"The front bezel is actually made of plastic, nicely painted with a matte metallic silver finish"
"including a 380W PSU"
Diskussion + Bilder: http://www.silentpcreview.com/forums/viewtopic.php?t=45400

Meine Meinung: wozu ein Display??!?!

edit: Wegen dem Netzteil: Da ist sich Antec selbst nich so ganz einig ob 430 oder 380 Watt: http://www.antec.com/ec/de/productDetails.php?ProdID=00280
das NSK2480 mit einem EarthWatts 380-Watt-
auf der gleichen Seite:
Leises, hocheffizientes EarthWatts 430 Watt Netzteil
:d Sowas hab ich noch nicht erlebt.....

Außerdem: Das nsk2480 ist (soweit ich das verstanden habe) Baugleich dem nsk2400 nur mit einem 80+ zertifiziertem Netzteil.
NSK2480 -EC
Desktopgehäuse
Verbessertes NSK2400 mit 80PLUS®-zertifiziertem Netzteil
Deswegen hier nochmal 2 weitere Reviews:
http://www.virtual-hideout.net/reviews/Antec_NSK2400/index.shtml
http://techgage.com/article/antec_nsk2400_htpc_case/

noch ein edit: Die 5,25" Laufwerke haben keine Frontblende! Wenn du also eines einbaust, siehst du die Plastikfront des Laufwerks.
hier ein Foto dazu: http://www.virtual-hideout.net/reviews/Antec_NSK2400/images/24.JPG
...autsch
 
Zuletzt bearbeitet:
hab gestern schon bemerkt das es wohl zwei varianten gibt

NSK2480 380W
NSK2380-CE 430 W

danke für die vielen links :-D

hab mir auch schon irgendwie gedacht das da wohl keine frontblenden sind, aber kann man bestimmt nachrüsten

Evtl. die alten blenden modifizieren???ka ob das geht aber es müsste klappen:-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob das klappen kann. Du müsstest ja dazu dann die Laufwerke weiter hinten anbringen (Löcher vorhanden?). Außerdem müsstest du
a) die Blenden so modifizieren, dass sie nachunten klappen, wenn das Laufwerk aufgeht oder
b) die Blenden immer abnehmen, wenn du eine CD/DVD einlegen willst oder
c) eine Blende einer anderen Firma einbauen --> andere Optik
Also nicht sonderlich einfach das Ganze.
Ist aber auf jeden Fall eine Überlegung wert, da ansonsten das Gehäuse v.a. preislich echt spitze ist.
 
Man könnte die Blende komplett an das Laufwerk kleben.. so dass es mit dem Schlitten rausfährt. Als Öffner ein kleines Rechteck oder Kreis so ausfresen das dieser nicht rausfällt aber drückbar ist (konisch).
Das ganze ist aber ohne rictiges Wergzeug etwas aufwendig. Wäre aber nen Versuch wert.
 
Hab auch ne Idee: Man könnte doch so ein Slot-In Laufwerk nehmen und in die Blende ein Schlitz fräsen. Das wäre wirklich denkbar. Glaub ich :)
 
Ich habs glaub ich auf Silentpcreview.com im Forum mal gesehn dass einer die Blenden so aufs LW drauf geklebt hatte,
dass er einfach in dem Eck wo der Knopf ist, draufdrücken konnte und es trotzdem geöffnet hat.
Wollte ich bei mir auch mal machen aber wie das so ist wenns erstmal alles fertig ist und alle Kabel verlegt sind wills mans doch nimmer rausholn...


Aja in meiner Sig einfach mal auf den Link klicken hab nen kleines Review vom NSK 2400 geschrieben, der Unterschied is ja eh nur das Netzteil.

mfg Pierce
 
thx für die vielen posts....

glaube ich kleb die blende einfach drauf und bohr ein loch rein^^ oder so....sieht imemrhin besser aus als nur das laufwerk......viel kaputt gehen kann ja auch net^^
 
Das mit dem Loch rein bohren würde ich besser lösen: wenn nicht auf der Fernbedienung sowieso ein Ejekt Knopf ist, gibt es Freeware, die per Software und Tastenkombination das Laufwerk rausfahren können.
Ich würde das auf alle Fälle zuerst versuchen, bevor du die Blene anbohrst.
 
Un was, wenn Du ein System neu aufsetzen willst? Wie öffnest Du dann das Laufwerk?
 
hmm...nohgarnet dran gedacht... dann sollte wenigstens ein kleines loch für den notfall eject vorhanden sein
 
An was man nicht alles denken muss.. :d
Das wärs mir nicht wert.
Außerdem: Im Windows (was hoffentlich ja nicht vollkomen rotze gegangen ist; ansonsten: Linux vom USB-Stick) DVD einlegen, Windows neu installieren, DVD drin lassen, bis Software Ejekt wieder eingerichtet ist. HA! Geht doch ohne Loch! :P *gg*
 
noch eine frage:

Würde eine NVidea 8800GT in das Gehäuse passen???
 
leider versteh ich grad nicht was du meinst....

1. ich meinte die länge...

2. die abmessungen von der GT sehen aus wie wie die von einem karton...seitwann ist eine Graka mehr als paar mm dick???
 
ich komm ins grübeln...
nach google mehrere aussagen....

"...it will fit..." <> "...it won't fit..."

naja ich bräucht jetzt mal jemanden, der ne 8800gt hat und das NSK2400/2480 oder das Fusion....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh