Antec P180, Laing DDC-Pumpe 12V Pro, Cape Coolplex 10

Txxxxs

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2004
Beiträge
257
Hallo,

ich bin derzeit dabei, mir meine erste Wasserkühlung anzuschaffen, zunächst sollen nur CPU und Grafikkarte (komplett) gekühlt werden, es kommt ein Black ICE Radiator GT Stealth 360 zum Einsatz, der unter oder auf dem Deckel angebracht und mit drei langsam drehenden Lüftern von Noiseblocker belüftet werden soll. Die Grafikkarte wird mit einem HK GPU-X Rev2.5 X1800 / X1900 SW Kühler und der Prozessor mit einem Zern PQ Plus Sockel 775 gekühlt. Beim Schlauch tendiere ich zum Tygon R3603 11/8mm klar.
Nun habe ich sehr lange recherchiert, v.a. bezüglich der Pumpe u. einem passenden Ausgleichsbehälter - wollte erst entweder den aufschraubbaren AGB von Alphacool oder Watercool auf die Laing, habe dann aber auch einiges Negatives lesen müssen, u.a. kommt bei diesen AGBs wohl auch Luft in den Kreislauf/Schaumbildung, wobei das sicherlich auch vom Wasserzusatz abhängt. Aufgrund dieser eher negativen Meinungen dachte ich jetzt an einen externen AGB, bevorzugt den Cape Coolplex 10 - er hat laut Aquatuning ca. 50ml mehr als die beiden AGBs für die Laing, wäre vielleicht zum Befüllen u. Entleeren sinnvoller. Das Ganze soll in mein Antec P180 Gehäuse eingebaut werden, der AGB bevorzugt innerhalb des Gehäuses - ich habe folgende Überlegung angestellt, bin mir jedoch (auch mangels Erfahrungen mit Wasserkühlungen) unsicher, ob hier die Anbringungshöhe ausreicht - soweit ich gelesen habe, sollte der AGB grundsätzlich über der Pumpe angebracht sein, da eine Pumpe nicht saugen kann u. das Wasser somit möglichst in die Pumpe laufen soll. Ist das bei folgender Überlegung noch gegeben?



Den AGB würde ich möglichst voll füllen, sodass eigentlich min. 50% des Inhalts über der Pumpe liegen sollte - die Pumpe möchte ich in dem Festplattenkäfig rechts möglichst bodennah, aber entkoppelt, aufhängen. Evtl. könnte ich den AGB auch etwas höher anbringen, sollte ich irgendwelche Abstandshalter finden, damit das Teil über den oberhalb angebrachten Gehäuselüfter ragt, aber generell sollte der AGB dort schon Platz haben - laut Aquatuning hat das Teil 50mm Durchmesser, von Grafikkarte bis Seitenwand sind es ca. 6,5cm.

Was würdet ihr sagen - ist der Höhenunterschied ausreichend?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

hab momentan fast die gleiche Anordnung:

antec-4..jpg


wenn du beim Befüllen das Gehäuse hinten leicht anhebst, klappt das ohne Probleme. Hat die Laing dann einmal Wasserkonakt, reisst sie dir fast die Wasserflasche aus der Hand. ;)

Gruß Fiete
 
Das mit dem etwas größeren Ausgleichsbehälter hinten außerhalb des Gehäuses habe ich mir auch schon überlegt, kam von dem Gedanken aber ab, da ich das Gehäuse möglichst kompakt halten möchte - der Radiator wird bei mir wohl auch extern, aber direkt mit dem Gehäusedeckel verschraubt, was das Gehäuse zusätzlich entlüften soll.

Was ich mir bezüglich der Laing u. dem Ausgleichsbehälter mittlerweile auch überlegt habe ist, die Pumpe, da meines Wissens eh variabel einbaubar, jedoch nicht auf dem Kopf, vielleicht seitwärts hochkant unten neben meine eine Festplatte in dem Festplattenkäfig montieren und den AGB darüber in dem anderen Festplattenkäfig, sollte ja von der Größe her auch passen u. der Höhenunterschied wäre 100% gegeben. Zudem würde die Pumpe hier neben der Festplatte in einem guten Luftstrom liegen und über die vorhandenen Gummipuffer weiter entkoppelt werden.
Aber gut, dann weiß ich Bescheid, habe bisher zwei Möglichkeiten zur Befestigung und werde die Komponenten demnächst bestellen. :)
 
Das Antec gefällt mir persönlich auch recht gut. Mal ne Frage am Rande, passt denn der Radi in das Case oder wird das zu eng?
 
EvilMoe schrieb:
Das Antec gefällt mir persönlich auch recht gut. Mal ne Frage am Rande, passt denn der Radi in das Case oder wird das zu eng?
Da das Netzteil ja unten eingebaut wird, hat man oben schon den Platz - in meinem Fall aber kann ich Lüfter + Radiator nicht mittig in den Gehäusedeckel bauen, das sonst Radiator oder Lüfter mit dem Passivkühlkörper, der auf den Spannungswandlern des GigaByte DQ6 sitzt, in die Quere kommt. Ich habe mich jedoch noch nicht entschieden - entweder mache ich beides unter den Deckel, aber eben möglichst nah am von der Front aus gesehen linken Rand (dann dürfte der Kühlkörper Platz haben, fehlen ja nur wenige Zentimeter), ich mache es mittig u. ersetze den Kühlkörper mit einem Wasserkühler, der vielleicht um 0,5-1,0cm kleiner ist oder aber, und dazu tendiere ich momentan, ich schraube den Radiator einfach oben mittig fest, schneide ein passendes Loch in den Deckel u. die Lüfter blasen von unten durch den Radiator. Oben auf dem Deckel hinten sitzt in der Regel eh ein Spoiler, der wird dann eben durch den Radiator ersetzt.
 
EvilMoe schrieb:
Das Antec gefällt mir persönlich auch recht gut. Mal ne Frage am Rande, passt denn der Radi in das Case oder wird das zu eng?
kann zwar momentan nicht nachmessen, aber ich meine mich zu erinnern, dass der Abstand "Oberkante MoBo > Gehäusedeckel" ca. 6 cm sind.

Der BI-Radi hat z.B. eine Bauhöhe von knapp 3 cm + 2,5 cm Lüfter...könnte also passen, mir war es aber einfach zu eng da oben drin.

Gruß Fiete
 
Wahnsinn. Ein riesiges Gehäuse, aber das meiste aussen montiert.
 
Wenn ich mir das Gehäuse so ansehe, könnte man doch den Festplattenkäfig, den Lüfter und die Bleche im unteren Bereich entfernen, um einen 240er Radiator hochkant einzubauen. Dann noch die Seitenwände für die Luftversorgung löchern. Oder einfach nen 120er Radiator vor den Lüfter im Fußbereich des Gehäuses schrauben, nen zweiten dünnen 120er Radiator (ala BlackICE pro) dann unter den Deckellüfter schrauben.

Hat das schon mal jemand probiert, finde nämlich das Gehäuse auch interessant!?
 
Reicht für CPU und GPU aus. Mit 2 Cooltek Radis wirds auch nicht teuer.
 
Ist ja geil ... Mit meinem neuen Conroe PC überleg ich mir auch ne WaKü, das Antec P180 hat es mir jetzt schon angetan und mit dem neuen PC wird es die Black SE Edition werden ... ausser ich finde noch was besseres.

Aber ich möchte auch nix 'aussen' rum haben ...

höchstens vllt der AGB.

Man könnte doch Vorne 2x 120mm Radis verbauen, evtl ein 3. unten und dann noch hinten 2 Lüfter ...

Jedoch müssten die Lüfter an die Radis Blasen und nicht die Luft hindurch ziehen, oder?

Könntet ihr mir mal eure Komplette Konfig und die entsprechende WaKü mitteilen? (bin kein ausgereiffter Flüss'linger :) )
 
Ob die Lüfter blasen oder saugen ist recht egal. Kannst machen wie es am besten funktioniert.
 
Hi Leuz!
Ich weis zwar nicht ob es genau hier her gehört, aber ich hab mal ´ne Frage.
Und zwar möchte ich auch meine Laing DDC 1plusT mit einem Cape Coolplex Pro 10 betreiben. Atm sitzt da der ALC Aufschraub AB drauf.

Wie gut läßt sich denn der 10er CC Pro befüllen. Hab eben auf den Bildern bei AC gesehen das das Steigröhrchen ja fast bis zum oberem Verschluß geht. Irgendwie hab ich da ein bissel angst das ich dann beim befüllen ne nette Fontäne hab die mir den Rechner vollmatscht. ;)
Kann das passieren oder mach ich mich deswegen zu wild?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh