MoeJoe
Enthusiast
My Antec P182 Refresh
Schon mal im Vorfeld, Pics gibt’s jetzt erst mal keine, hatte bei meinen bisherigen Sachen die ich schon gemacht habe keine gute da, nur die von meinem ASUS P750 (und die ist ohne Blitz -> ergo sind die Bilder Schrott). Aber bei Gelegenheit hole Ich mir mal ne richtige Cam vom Chef (der hat ne Nikon Spiegelreflex da. Die relativ ordentliche Bilder macht. Jedoch erwartet keine Wunder!)
Ich wollte endlich mal was von mir hier rein posten (sprich mein popliges Projekt vom meinem Case welches geringfügig modifiziert wurde), nachdem ich schon über 1 Jahr Anregungen in den diversesten Logs gefunden habe.
Ich habe mir letztens ein Antec P182 gekauft (da mir mein alter rebel 9 einfach viel zu klein geworden ist. und ich ihn direkt für ein neuen PC verwenden konnte den ich für einen Kumpel fertig machen musste)
- DFI LanParty LT X48 (@Thermalright HR-05 SLI IFX)
- Intel Core 2 Duo E8400 e0 Stepping @ 3600MHz [@Thermalright IFX 14 + Scythe Ultra Kaze 2000] (Undervolted auf 1,05V)
- 8GB G-Skill PC2-8000 [Semi Passiv @Corsair Dominator Airflow] [da kommen die Tage neue Arctic Coolin RC Kühler drauf damit der Krachmacher raus kommt]
- 2x Western Digital Black Edition 6400 AALS (@Raid0) [2 Scythe Himuro sind schon auf dem weg zu mir]
- Sapphire Radeon HD 3870 [@Arctic Cooling S1 Rev.2] [da kommt bald eine kleine nVidia Rein]
- Bernstein Audio Modul vom DFI
- Enermax Modu 82+ 425W
- Pioneer DVR 215 DBK DVD Brenner
- Aquaero Rev.4 [Inkl. Schwarzeer Blende]
Erstmal noch ein Pic der nackigen Front & von der Heck patrie.
Modifikationen
Angefangen habe ich mit dem Stromkabel vom Modu (Schließlich muss man nicht 6€ für einen SATA Kabelstrang ausgeben nur weil da Enermax drauf steht und der dann an’s Modu passt). Da bei der kleinen 425'er Variante nur 1 3x SATA Strom Connector mit bei ist jedoch dafür 2 3x PATA Strom Connector (die heutzutage kaum noch jemand brauch, habe ich schneller Hand einen der 2 PATA Stränge genommen und mir dort den letzen Anschluss abgeklemmt und da einen SATA Strom Connector dran gehauen, damit ich meinen Brenner und gleichzeitig die Aquaero mit Saft versorgen kann. (Das Kabel wird später nochmal komplett gesleevt damit es auch wieder human aussieht)Danach habe ich mir erst mal 2 kurze und 1 langes abgewinkelte SATA Kabel gegriffen und diese anschließend gesleevt. (für die 2 HDD’s und den DVD Toaster)
Aus der Front habe ich das elende Schloss entfernt (sowas brauch eh keiner) und da einen kleinen Schwarzen Vandalismusstaster rein gesetzt. Diesen habe ich natürlich direkt gesleevt. Und er dient mir jetzt als Power Taster inkl. Power LED. Sieht doch um einiges besser aus als die Originalvariante die schwachsinniger weise unter der Front Blende sitzt.
Das hintere Lüftergitter Hinten und die zwei Vorderen wurden mittels ein wenig Dremel Action entfernt.
Als nächstes habe ich alle Nieten aufgebort und anschließend die Reste entfernt.
Daraufhin folgte das auskleiden meiner "Lackiererei" (sprich dem Schuppen) mit viel viel (wirklich sehr viel) Zeitung und anschließend das Vorheizen mit dem Ofen.
Danach habe Ich die Einzelteile des Gehäuses alle mit Reinigungsmittel behandelt um restliche Fettspuren sowie Staubpartikel zu entfernen.
Anschließendes Lackieren der gesamten Einzelteile mit 2 Dosen Nigrin Matt Schwarz. (Hatte keinen Bock den Kompressor zu benutzen, da Ich dafür auf die schnelle keine neue Düse sowie die Farbe bekommen hätte)
Nach ein wenig "ein sprühen" mit den schrecklichen Dosen („Ohh Gott, wie ich so ne Dinger hasse“) ging’s dann mal los und Ich habe alle Einzelteile an Bindfäden ausgehangen und anschließend lackiert. Logischerweise habe Ich diese ganze Farce 3-mal wiederholt damit es auch Einigermasen ordentlich aussieht. Wobei Ich von dem Resultat teilweise noch nicht völlig überzeugt bin und hier und da noch ein wenig nacharbeiten werde (bei gegebener zeit).
Danach wurden die ganzen frisch Lackierten Teile an kleine Bäumchen gehangen und im Schuppen zum trocknen auf gehangen. (Da ich zum Glück im Vorfeld den Ofen dort angeschmissen hatte waren da angenehme 30°C und dank dem Kasten Porter der mir zur Seite stand, war's für mich dann auch erträglich zu warten.
Jetzt kommt erst mal was richtig lustiges, also unbedingt{/b] lesen….
Zum Schluss nach den ganzen Lackierarbeiten habe ich alle Kleinteile fein säuberlich zusammen gesucht und auf einen Haufen gemacht, damit Ich ja nix vergesse. Jedoch musste ich da noch die Graka Blende lackieren. Also schnell hoch ins Zimmer und den PC nochmal schnell heruntergefahren, Graka ausgebaut und die Slot Blende abmontiert. Die danach noch schnelle fix draussen lackiert und auch schön auf dem Zeitungsboden trocknen lassen. An dieser Stelle wird’s jetzt richtig tricky.....
Dann (so gegen 02 Uhr in der früh hab ich Schluss gemacht und alles zusammengeräumt, die Zeitungen auf dem Fußboden zusammengeknüllt und noch schnell mit in den Ofen geschoben, damit nicht soviel Müll entsteht). Das frisch lackierte & zusammengenietete PC Gehäuse und die restlichen Kleinteile rein gehuckt und nochmal schnell ab vor den PC und noch ne Praktikavorbereitung fürs Studi gemacht (Schließlich wars da schon Sonntag früh und ich musste 05h wieder zur Arbeit [jaja Ich weiß, sche** Nebenjobs]. Als Ich beim herunterfahren feststellte das die Graka Slot Blende noch immer fehlte dachte Ich schon: "Ach du heilige schei**e, die wirrste jetzt doch wohl nicht mit den Zeitungsmüll in den Ofen gehauen haben???". Naja wie auch immer schnell noch in die Dusche gesprungen zum frisch machen schließlich wartete meine Freundin schon im Bett auf mich. Anschließend nochmal schnell raus in den Schuppen und die Blende gesucht. Jedoch erfolglos. Dann hab Ich schnell mal den Ofen geöffnet und ein wenig drin herum gestochert. Und siehe da, Ich hab was gefunden. Rot glühend hab ich Meine Graka Slot blende heraus geangelt und ab glühen lassen. Die sieht jetzt dezent angegangen aus und man sieht ihr noch an das die arme ein wenig mitgenommen wurde
Und so kann eine angegangene Slot Blende dann aussehen:
Too Do Liste
- Das Kabelmanagement weiter optimieren.
- Kabel zu ende Sleeven
- Die vergessenen Teile noch Schwarz lackieren (Sprich die angegangene Graka Blende und 1-2 Kleinteile.)
Sleeven
- 3x SATA Kabel [100% done]
- 24 Pin ATX Connector noch offen
- P4/8Pin MoBo Connector [100% done]
- 6+2Pin Graka Connector [100% done]
- diverse Lüfter kabel [100% done]
- und das schon vormodifizierte Stromkabel für den Brenner & die Aquaero [50 % done]
Derzeitiger Stand:
Gehäuse komplett Lackiert & zusammen genietetGehäuse komplett mit Scythe Slip Stream 800 bestückt.
Hardware provisorisch verbaut & System lauffähig gebracht.
Scythe Himuro's & AC RC Module bestellt
So jetzt mal langsam ein paar Impressionen von den Arbeiten.
und dem jetzigem Stand….
Danksagungen
Vor allem Meiner Freundin, dafür das Sie soviel Geduld mit bringt und meine ganzen Sachen erträgt
Dualbrain & Skun_IP für die MDPC-X Sleeve SB
kitagua für die Nieten SB
und natürlich den ganzen anderen Usern aus dem Forum deren Logs mich dazu überhaupt erst inspiriert haben.
Zuletzt bearbeitet: