Antivirensoftware+Firewall

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 21733
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 21733

Guest
hi, folgendes problem....


ich besitze deinen desktop pc und einen laptop, die beide neu abgesichert werden sollen.

ich habe auf dem desktop-pc wlan und somit auch einen router und bis jetzt nur den avira antivir virenscanner installiert.

auf dem laptop war dies vorher auch der fall, aber habe mir vor ca nem monat einen internetstick von d2 vodafone geholt. somit musste ich mir notgedrungen ja eine extra firewall drauf machen.

dabei habe ich mich vorerst für eine testversion von kaspersky internet security entschieden und den avira deinstalliert....

so fingen meine probleme auch schon an.....

kaspersky hat fast alle spiele gesperrt und sie als keylogger oder trojaner identifiziert, das gleiche auch bei trillian, powerdvd und anderen programmen...somit ging nix mehr....

naja die anderen programme konnte ich wieder entsperren, doch trillian blieb verlohren. das sind orginal spiele und nix gecrackt oder irgendetwas dergleichen. insgesamt 8-10 risiken festgestellt...

zuhause wieder angekommen, kaspersky deinstalliert und auf die suche gemacht nach einem normalen programm ^^

naja 2-3 tage später kam ich denn mal auf die idee avira (vorerst) wieder zu installieren, bei der gelegenheit gleich wieder eine komplettuntersuchung gemacht. einfach um mich zu vergewissern das kaspersky zu überempfindlich war.........wie erhofft, hat antivir auch nix gefunden. 2 tage später hatten sich durch irgendeine webseite oder durch meine freundin xD viren auf dem computer wiedergefunden. dies hatte sich dadurch bemerkbar gemacht das absolut nix mehr ging, weder taskmanager, zig fehlermeldungen....avira durchlaufen lassen....nix gefunden....



okay, kurze rede, langer sinn ^^


ich brauch ein programm, was virenscanner und firewall abdeckt.
und vll eine erklärung warum avira nix findet..... o_O

bin jetzt erstmal dabei windows 7 home 64bit neu zu installieren...da lies siich nix mehr retten.....
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bein Win7 genügt die hauseigene Firewall.

Was den Virenscanner angeht. Wenn es was kosten soll, dann Kaspersky oder Eset NOD32. Soll es Gratis sein wäre das Programm von Microsoft oder Avast eine Lösung.

Und warum eine Gratis Software nichts findet? Warum glaubst du wohl dass es auch bezahlbare Versionen gibt? Aus meiner Sicht kann eine Gratis Version von sowas nie so gut wie eine bezahl-Software sein.
 
Bein Win7 genügt die hauseigene Firewall.

Was den Virenscanner angeht. Wenn es was kosten soll, dann Kaspersky oder Eset NOD32. Soll es Gratis sein wäre das Programm von Microsoft oder Avast eine Lösung.

Und warum eine Gratis Software nichts findet? Warum glaubst du wohl dass es auch bezahlbare Versionen gibt? Aus meiner Sicht kann eine Gratis Version von sowas nie so gut wie eine bezahl-Software sein.

danke für deine antwort, werde die programme mal testen!

aber was du da schreibst macht absolut kein sinn...die gratisversion ist ja sozusagen, zur "probe" wenn man mit diesem produkt nicht zufrieden ist, warum sollte man sich denn die vollversion holen? :)

€: ich gebe dir recht, das es mehr findet....aber ansonsten wäre es für die hersteller ein eigentor :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Vollversionen haben mehr Funktionen, meistens auch ne andere/bessere Suchengine, kein Hersteller gibt sein bestes Pferd 24/7 kostenlos zur Verfügung.
Testversionen sind die 30-Tage-Versionen der großen Programme, nicht die kostenlosen Abklatsche..
 
das ist mir schon klar, nur trotzdem verwunderlich das es garnix findet ^^

aber zur eigentlichen frage, womit habt ihr die besten erfahrungen gemacht? :)
könnt auch reine virenscanner nennen. gebe für sowas auch gerne geld aus ^^
 
Ich hab früher auch immer Avira benutzt, bis ich wie du festgestellt habe, dass da zu viel durchgeht.
Dann hab ich 3 Jahre lang erstmal Norton IS vewendet und war zufrieden.
Da aber immer alle rummeckern, dass das lahm sei, hab ich diese Jahr mal die G-Data IS ausgewählt.
Von der Geschwindigkeit her würde ich sagen ist die G-Data schlechter als die Norton IS, Filterleistung ist aber G-Data besser..
 
Ich bin mit Microsofts Security Essential sehr zufrieden.
 
Habe berufsbedingt Avira, AVG, Avast, Kaspersky und F-Secure getestet. Avira, AVG und Avast sind alle gleich gut bzw schlecht, haben jedoch keine Firewall in der kostenlosen Version.
Kaspersky hatte ich auch privat ein Jahr im Einsatz. Es gab aber zu viele nervige Fenster und Fehlalarme.
Für den professionellen Bereich verwende ich F-Secure. Es ist schlank und preisleistungstechnisch meiner Meinung nach sehr gut, auch wenn viele Tests von Zeitschriften usw was anderes sagen. Privat bin ich auch darauf umgestiegen, allerdings nur auf den Antivirus. Bei Amazon gibts günstig die Internet Security mit zusätzlicher Firewall und Spamfilter.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber was du da schreibst macht absolut kein sinn...die gratisversion ist ja sozusagen, zur "probe" wenn man mit diesem produkt nicht zufrieden ist, warum sollte man sich denn die vollversion holen? :)

Doch es macht sinn, weil du irgendwo einen Denkfehler hast.

Eine Gratisversion ist nicht mit einer Demoversion gleich zu setzen.
Avira und Avast gibt es Gratis. Kaspersky und Eset Nod32 nicht, aber sie bieten eine Demoversion an.

Also Gratis hat nichts mit Probe zu tun.

das ist mir schon klar, nur trotzdem verwunderlich das es garnix findet ^^

Wieso soll es verwunderlich sein? Avast ist Gratis und wie ich schon sagte; wieso soll die Gratis Version und ein guter Virenscanner für den man bezahlen muss, gleich gut sein? Würde doch absolut keinen Sinn machen wenn die Gratis Dinger genau gleich gut wären die diejenigen, wofür man bezahlen muss.

Wenn dir deine Daten wirklich wichtig sind und du etwas Geld investieren kannst, dann Kaspersky oder Eset NOD32. Wobei für ersteres du nicht einmal Geld investieren musst, ich sage nur ein Wort: Heftbeilage

Und wenn dir deine Daten nicht so wichtig sind, dann eben Avast.

Und ich rede hier nur von Virenscannern. Denn wieso Geld für eine Firewall ausgeben wenn dein Win7 schon eine brauchbare hat?
 
Wieso soll es verwunderlich sein? Avast ist Gratis und wie ich schon sagte; wieso soll die Gratis Version und ein guter Virenscanner für den man bezahlen muss, gleich gut sein? Würde doch absolut keinen Sinn machen wenn die Gratis Dinger genau gleich gut wären die diejenigen, wofür man bezahlen muss.

Natürlich macht das Sinn...
Es sollte weitläufig bekannt sein, das du in der IT Branche dein Geld nur zu nem geringen Teil bei Privatleuten machst... Was liegt also näher, als sich mit nem Top-Produkt bei Privatleuten nen guten Ruf zu machen und dadurch den Fuss in Unternehmenssysteme zu bekommen, wo du dann deine Kohlen schäffelst?
Billiger kannste wohl kaum Werbung machen...

Bei Avira war es aber zumindest früher tatsächlich so, dass die "for free" Version "kastriert" war und z.B. keine Heuristische Suche bot - ob das heute noch so ist, weis ich nicht...
Bei anderen ist es aber AFAIK so, dass du "for free" genau das gleiche bekommst wie für dein Geld, z.B. lediglich die Updatezyklen der Virensignaturen künstlich verlängert sind (Sprich: Nicht mehrmals täglich neue Signaturen sondern nur alle paar Tage mal - was aber eigentlich kein Problem sein sollte) - oder aber du bekommst ausser Updates schlicht keinen Support vom Hersteller...
Die c't testet das Zeug regelmässig... Alle haben irgendwo Vor- und Nachteile und Ihre Stärken und Schwächen... einfach mal nachlesen... Testsieger bei den kostenlosen war beim letzten mal, wenn ich mich recht erinnere, Avast...

Nebenbei sind auch die aktuellen Nortons garnicht mehr so ressourcenfressend, wie es die früheren Versionen de facto waren...

Zum Thema Firewall war vor einiger Zeit ein Test, ich glaube auch in der c't... Fazit: Nimm die von Windows (aktuelles Windows vorausgesetzt) - alles andre macht mehr Trouble als es nützt...

PS: Ich verwende AVAST (Notebook), Norton (PC) und Kaspersky (Server) - bis jetzt ist noch bei keinem was durchgeschlüpft, was ein andrer dann gefunden hätte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich macht das Sinn...
Es sollte weitläufig bekannt sein, das du in der IT Branche dein Geld nur zu nem geringen Teil bei Privatleuten machst... Was liegt also näher, als sich mit nem Top-Produkt bei Privatleuten nen guten Ruf zu machen und dadurch den Fuss in Unternehmenssysteme zu bekommen, wo du dann deine Kohlen schäffelst?
Billiger kannste wohl kaum Werbung machen...


Nur dass du jetzt gerade Birnen und Äpfel vergleichst.
Ich sprach nicht davon wo man sein Geld verdient, ausserdem kenne ich keine IT-Firma die Avast oder Aviras AntiVir verwendet, aber das nur am Rande. Ich habe von der Qualität des Programms gesprochen. Oder willst du mir jetzt auch noch erzählen dass Gimp oder Paint genau gleich gut wie Adobes Photoshop ist?

Ausserdem sagst du ja selber genau das was ich sage, nämlich dass es nicht die gleichen Funktionen hat:
Bei Avira war es aber zumindest früher tatsächlich so, dass die "for free" Version "kastriert" war und z.B. keine Heuristische Suche bot
 
Nur dass du jetzt gerade Birnen und Äpfel vergleichst.
Ich sprach nicht davon wo man sein Geld verdient, ausserdem kenne ich keine IT-Firma die Avast oder Aviras AntiVir verwendet, aber das nur am Rande. Ich habe von der Qualität des Programms gesprochen. Oder willst du mir jetzt auch noch erzählen dass Gimp oder Paint genau gleich gut wie Adobes Photoshop ist?
Kommt drauf an, was ich damit vorhabe ;) Es gibt bestimmt hunderte Einsatzzwecke, für die GIMP/Paint besser geeignet sind als Photoshop - schon alleine weil Photoshop für einfache Aufgaben schlicht ein grauenhaftes P/L-Verhältnis hat. Was nichts dran ändert, das Photoshop, wenn man es beherrscht und auch den Leistungsumfang nutzt ein super Programm ist... Mit Gimp geht aber auch schon sehr viel... und das kostet nichts...

Deine Aussage war: "Die können nichts taugen, weil sie kostenlos sind."
Und ich habe dir aufgezeigt, warum es für die Firmen eben doch Sinn machen kann, Ihre Produkte kostenlos an Privatpersonen zu verteilen.

Nebenbei:
Referenzen von avira
Referenzen von Avast

Ausserdem sagst du ja selber genau das was ich sage, nämlich dass es nicht die gleichen Funktionen hat.
Richtig - aber ich habe die letzten Tests auch nicht gelesen. Und wie gesagt... Avast liefert AFAIK die gleiche Engine kostenlos... Das Updates nicht mehrmals Täglich kommen kann ich (und wahrscheinlich jeder andre, bei dem es nicht um Millionen geht) verschmerzen.
Und bei Avira hab ich auch extra betont, dass die Einschränkungen, die ich kannte, von anno dazumal sind... Mit den aktuellen Versionen liefern die, wenn ichs richtig im Kopf hab, auch eine Heuristische Suche mit...

Ich will garnicht anzweifeln, dass kostenpflichtige Alternativen vll. das ein oder andre Feature mehr liefern - ist nur die Frage ob mans braucht... und 95% der Homeuser werden das eben verneinen können...
 
ich habe lange die kostenlose Avast genutzt, nur ließ der mir mal was durch, was fast zu einem Supergau führte (gut dass ich ein Backup hatte)

seitdem habe ich Kaspersky Internet Security 2010 und ja mich hats am Anfang auch tierisch genervt...
Nur hier Kaspersky die Schuld zu geben ist falsch, denn man ist nur zu Faul zum lesen und im Programm zu suchen (ja meine Counter-Strike cfg war auch böse ;P)

wenn man mal alles eingestellt hat und ihm auch die Ordner gesagt hat, wo es die Finger davon lassen soll, läuft die Software super und man kann fast schon beruhigt surfen (Firefox+NoScript)

ich würds mir jederzeit wieder kaufen, aber man muss sich auch mal 3-4 Stunden hinsetzen und konfigurieren und nicht gleich deinstallieren, nur weil etwas nicht so läuft wie man will
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh