Antivirus für USB STick

M

meierkurt22

Guest
Hi Leute,

ich suche ein Freeware Antiviren Programm, dass von einem USB STick läuft.
Allerdings NICHT die üblich erhältlichen, welche als Notfall gemeint sind und den Rechner überprüfen, sondern den USB STick schützen und alles, was darauf geladen wird scannen. Es gibt von Kensington und IAStor solche Programme (allerdings nur Kostenpflichtig).
Der Grund, wenn ich den USB STick an einen Fremden Rechner hänge, weiß ich nicht ob der versucht ist. Ich will mir nichts hartnäckiges einfangen (von diversen Seuchenvögeln) und meinen Home Rechner infizieren (sondern schon vorab prüfen, die Datei).

Leider finde ich nur die "Notfall" Antivirus USB Varianten, die man zur genüge kennt, aber nichts mit dem zu tun haben, was ich meine:

Bsp:

ESET Drive Security:

iStorage DriveSecurity installs and runs on any USB drive
Auto Malware Removal and Hourly Detection Module Updates
Intelligent Heuristic Malware Detection
Free 30 Day iStorage DriveSecurity trial download for Windows and macOS

Weiss da jemand was???

P.S. Das Programm installiert sich NUR auf dem USB STick NICHT auf dem Rechner und wird selbstständig auf dem Stick ausgeführt, egal welches BS.
Aso, Verschlüsselung will und brauch ich keine für den USB Stick
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
P.S. Das Programm installiert sich NUR auf dem USB STick NICHT auf dem Rechner und wird selbstständig auf dem Stick ausgeführt, egal welches BS.
Aso, Verschlüsselung will und brauch ich keine für den USB Stick
das wird niemals so funktionieren, wenn an dem Zielrechner Rechner der Autostart deaktiviert ist startet da kein Programm auf dem Stick,

das muss wenn es überhaupt funktionieren soll im Controller des Sticks stattfinden, das kann aber nur funktionieren wenn der Controller/Firmware des Stick dafür ausgelegt ist, nachträglich wird sich so was kaum einbauen lassen
 
aso, verstehe. ok. trotzdem danke.
Weiß einer zufällig, wie sich das bei dem datashur Pro Istorage STick verhält? Dort war eine 30 Tage Demo Version des o.g. Programms enthalten. Heisst das, der Stick unterstützt so etwas im Controller nativ? Wie könnte ich das heraus finden??
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Link hätte es erleichtert. Dieser Datashur Pro ist soweit ich das sehe nur ein USB-Stick mit Hardwareverschlüsselung, da wird nichts vor Viren geschützt.
Wenn zum Lieferumfang noch Demos gehören dürften die wohl kaum auf jedem Rechner lauffähig sein. Als Schutz für das Heimnetz würde ich wohl in Richtung Kleinstrechner als Virenscanner + Netzfreigabesystem denken und den Stick dann nurnoch dort betreiben. Wobei Kundendateien ja eigentlich eh nichts auf dem Homerechner zu suchen haben.
 
ok. Das mit dem Link werde ich mir fürs nächste Mal merken. Schade, dass das nicht funktioniert ….
 
Das kann nicht funktionieren.
Und ein Virenscanner nützt nichts, wenn er nicht aktuell gehalten wird.
Wie sollte so ein USB-Stick sich Updates für den Virenscanner holen?

Und selbst wenn er es könnte:
Mit jedem Update wird Speicherplatz verbraucht und deshalb wird der verfügbare Platz für Daten auf dem Stick jedes mal kleiner.

Und so ein Viirenscanner ist ja auch betriebssystemabhängig.
Ist das ein Windowsprogramm, so läuft der auf Rechnern nicht, auf denen z.B. Linux oder MacOS läuft.
Darüber könnten dann trotzdem Windows-Schädlinge auf dem Stick landen.
 
Also das Geld für ein Kostenpflichtiges Abo kann man sich sparen?
Hab die 30 Tage Testversion mal installiert.
Es installiert sich tatsächlich nur auf dem USB Stick (scheint jedenfalls so zu sein. Musste den USB-Stick als Installations-Pfad auswählen, bzw. hatte es sich selbst. Es ist erst gar nicht möglich einen anderen Pfad auszuwählen). Auf dem Rechner ist kein Programm installiert nur auf dem Stick (Task Manager = Pfad).
Auf dem USB Stick liegt auch tatsächlich die exe Datei, die sich bei jedem Anstecken bzw. aktiviertem Stick auch in die Taskleiste lädt und bei jedem Start bzw. stündlich (Nach Hersteller Angaben) ein Viren Update durch führt.
Ein Klick auf das Taskleisten Symbol meldet: Virus Definition Up to Date (Zeit und Datums Angabe = Verlauf was alles gemacht und kopiert wurde).
Man könnte es natürlich so machen, dass man den Stick nur an Windows Rechnern einsteckt, oder darauf vertraut, dass es nur wenige Viren etc. für Linux und Mac gibt (falls das noch so ist?).
Wobei ich jetzt auch nicht wüsste, an welchem Linux oder Mac Rechner ich den Nutzen könnte.
Dass es natürlich keine 100%ige Sicherheit gibt ist auch klar. Tatsache ist aber auch, die meisten Schädlinge und vor allem die Gefährlichsten kommen durch USB Sticks (Der Iran =Stuckx-Net, ist heute auch schlauer :-))

Aso. Nach der Installation dieses Programms wollte ich KRD Kaspersky Resque Disk mittels Rufus auf dem Stick installieren. Dies hatte nicht funktioniert = Formatierung als USB Boot Stick. Hatte mich schon gefragt was da los ist, bis mir eingefallen ist, dass das ESET DriveSecurity aktiv ist (auf dem Stick). Erst nach der manuellen Formatierung des Sticks hatte Rufus funktioniert (Formatierung als USB Boot Stick).
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolles Programm das vorrausetzt, daß jeder verwendete Rechner am USB den Autostart noch aktiviert hat und dazu auchnoch uneingeschränkter Internetzugriff besteht. Ich würde es nicht abonieren.
Da widersprichst du dir auchnoch selbst:
Wobei ich jetzt auch nicht wüsste, an welchem Linux oder Mac Rechner ich den Nutzen könnte.
....
Nach der Installation dieses Programms wollte ich KRD Kaspersky Resque Disk mittels Rufus auf dem Stick installieren.
Denn KRD basiert auf Linux. Tipps für die Nutzung der Kaspersky Rescue Disk | Offizieller Blog von Kaspersky Lab Auch wenn du dann schon selbst die infizierten Sachen auf den Stick übertragen müsstest.
 
Nein, ich habe den Autostart NICHT aktiv!! Das = Autostart, Windows Search und Übermittlungsopt. ist das erste was ich deaktiviere!!
Autostart ist ein Einfallstor = Offenes Tor für jeden Häcker und die "Brüder", die sich dafür halten (dies hat mir bereits einmal das "Leben" gerettet = es deaktiviert zu haben)! Um nicht näher ins Detail zu gehen ;-) (muss gerade tierisch lachen)
Ausserdem regt es mich auf, wenn jedesmal das InfoCenter anspringt, wenn man einen Datenträger benutzt! Gibt nix nervigeres!
Natürlich basiert KRD auf Linux aber das ist etwas anderes …
Winaero und Oshutup sind die ersten Programme die ich benutze, nach Neu install (Import Ini) (solange offline) und stets natürlich NUR lokales Konto!!

Mein Motto: "wer anderen in die A***** f**** wird selbst gef****" :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ohne Autostart kann doch das Programm beim Einstecken nicht starten. Also hat wohl der Installer was verbogen oder nutzt eine andere Hintertür um seinen Schutz beim einstecken zu starten.
 
scheinbar doch. Wie und warum das geht, weiß ich nicht.
 
Du widerlegst gerade selbst deine These: damit das klappt musst du irgendwie den Autostart aktiviert haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh