Antivirus-Programm + Firewall (gute Performance!)

Sloop

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2009
Beiträge
912
Hi Leute,

gibts irgendwo Tests über Antivirus-Suites die auch Firewall-Funktionen, E-Mail-Filter, etc... können und die aber performancemässig akzeptabel funktionieren ?

Die letzten Jahre habe ich 'nen Haufen Geld für Kaspersky Internet Security verpulvert. Meine Lizenzen verfallen in den nächsten Tagen und ich frage mich ernsthaft, ob ich Kaspersky weiterverwenden sollte oder wechseln soll. Warum? Ich sags euch: habe neulich in zwei verschiedenen Netzwerk Performance-Tests mit "netio" durchgeführt. Dabei ist mir sofort aufgefallen, dass die zu erzielenden Netzwerkgeschwindigkeiten nicht erreicht wurden (im Gigabitnetzwerk sollten netto 900MBit/s erreichbar sein, das entspricht 113 Megabyte / sek Transferraten). Getestet natürlich mit verschiedenen Packetsizes, sowohl TCP als auch UDP. Es wurden sogar frisch installierte Rechner getestet. Sofort erkannte ich, dass sämtliche Windows-Clients betroffen waren. Also nach Fehlerquellen gesucht und ausgegrenzt. Der Übeltäter --> Kaspersky installiert in der Netzwerkkarte bei den Protokollen und Diensten ein eigenen Protokoll namens "Kaspersky NDIS6 Filter" oder so ähnlich. Nachdem ich dieses Häkchen wegklickte und somit deaktivierte, hatte ich plötzlich erhebliche Leistungssteigerungen. Das war kein Einzelfall, sondern auf allen Win-Clients (XP, Win7, 32bit und 64bit) mit Kaspersky reproduzierbar. Dieser NDIS6-Filter schluckte ~50% der Netzwerkleistung, das lasse man sich mal auf der Zunge zergehen ! Der von Windows standardmässige QoS-Dienst schluckt ca. 10Mbyte/sec., das entspricht 80MBit/s. Der Kaspersky NDIS6-Filter schluckte 60MByte/sec, das entspricht 480MBits !!!

Ich hab momentan den NDIS6-Filter von Kaspersky in den Netzwerkeinstellungen deinstalliert. Kaspersky scheint nicht zu meckern, läuft bisher trotzdem normal weiter. Trotzdem sehe ich es nicht ein, solche Performanceeinbussen verzeichnen zu müssen. Das ist wirklich eine Frechheit und ich bin zutiefst enttäuscht, dass man darüber von Kaspersky in keinster Form in Kenntnis gesetzt wird (über diesen NDIS6-Filter).

Dieser Grund hat mich nun veranlasst von Kaspersky zurückzutreten und auf einen anderen AV-Zug aufzusteigen.

Die Frage ist nur --> welchen ? Könnt ihr mir was gutes empfehlen, dass ich sowohl privat als auch in einem kleinen Office-LAN einsetzen könnte?

Bin über eure Empfehlungen gespannt und bedanke mich im Voraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich nutze und empfehle grundsätzlich Avira, in der großen Version ist auch eine Firewall drin.
 
wo sehe ich die Performance-Daten auf den von dir gezeigten Link ??
 
Naja, Kaspersky hat in der Rubrik [Usability] unter "Average slow-down of the computer by the security software in daily use" den Wert 13 und Bit-Defender hat 14.

Somit wäre ja Kaspersky einen Tick besser (pinkelig betrachtet). Die Frage ist nur, wie die das testen. Und meine Erfahrungen mit Kaspersky kennst du ja bereits (siehe meinen Anfangspost).
 
Du wirst bei jeder Software irgendwo einen Mackel finden. Der eine kann das nicht, der andere kann das nicht. Der eine ist besser Konfigurierbar, der andere dafür von Haus aus schneller.

Wenn du bis jetzt mit dem Paket an und für sich gute Erfahrungen gemacht hast, warum also wechseln? Lass diesen komischen Filter deaktiviert (übrigens nach kurzer Recherche bei Kaspersky schon was darüber gefunden) und frei dich über den Geschwindigkeitsschub. Und wenn du jetzt ein ganz Artiger User bist, meldest du das noch dem Support von Kaspersky und schaust was die dir für eine Lösung anbieten.

Ich habe letztes Jahr etliche Tools getestet, auch Freeware. Die einzige Alternative aus meiner Sicht wäre Eset NOD32.
Und da mein Speed absolut stimmt, bleibe ich bei Kaspersky AntiVir. Meine Firewall besteht aus Bauteilen und nicht aus Software.
 
Comodo.

Ist Freeware für Privatgebrauch.

Läuft auf meinem Server und allen clienten. Selbst bei 50MB/s Datentransfer, ist die CPU-Last bei unter 5% bei einem E-350 !

Gibts als Bundle mit Firewall und Antivirus in einem.

Für was benötigst du die Firewall ? Hat dein Router denn keine ? Oder willst du der heimtelefonierenden Software einen Riegel vorschieben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dr.Cupido + ElGrande:
Danke. Werde mir mal Comodo anschauen. Hört sich gut an. Die Firewall deshalb, weil ich sehen möchte, ob 'bestimmte' Programme die ich ausführe, irgendwo hintelefonieren. Und das auch nur an zwei meiner Desktops, der Rest ist mir egal.

@X5-599: Bei Kaspersky hatte ich mich gleich daraufhin schon gemeldet, und die haben mir das auch bestätigt. Die passenden Support-Threads von denen hatte ich auch alle durch. Trotzdem rechtfertigt das nicht, was der NDIS6-Filter da treibt (meine Meinung!). Das deine Firewall aus Bauteilen besteht ist schön für dich. Solche Neunmalkluge-Sprüche helfen nicht wirklich.Ich hab nen Cisco-L3-Router hier werkeln,der macht alles was ich will, darum gings aber nicht. Und ja stell dir vor, ich habe sogar mehrere Clients die OHNE AV+Firewall auskommen,weil die entsprechenden Dienste mit vulnerabilities deaktiviert, bzw. deinstalliert sind.Soll ich das hier jetzt alles erwähnen und mich ergötzen?

Also nochmals danke für den Tip mit Comodo. Werd da mal 'n paar Tests fahren und schauen wie sich das so macht.

Grüße,
Sloop.
 
Kannst auch die Windows FW+Antivirus verwenden, das langt.
Problem sind nicht die Programme sonder User,

1. nicht mit dem Adminkonto im I-Net rumtummeln.
2. und aufpassen auf welchen Seiten man sich treibt :)

wenn man beides beachtet ist man schon zur 99% sicher.
 
ich verwende derzeit "Panda Cloud Antivirus" - spart Ressourcen dank "Cloud-Computing" - ist allerdings noch nich ganz ausgereift (z. B. ist der vollständige Computer Scan recht langsam) Summa Summarum habe ich aber mit "Panda Cloud Antivirus" gute Erfahrungen gemacht. Eine eigene Firewall gibt es leider nur in der kostenpflichtigen Version.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh