Hi,
da ich selbst erst ziemliche Probleme mit der Verschönerung von Windows XP hatte ( nachzulesen hier), schreibe ich hier mal eine kleine Zusammenfassung auf was man alles achten sollte.
1. Die Programme:
Ich benutze
RK Launcher Download-Link
und
AveDesk. Download-Link
Beides sehr schöne Programme, wenn man weiß wie sie funktionieren
2. Was brauche ich alles bzw. was muss ich einstellen?
Nun für die beiden Programme braucht man eigentlich nichts ausser evtl. ein paar Icons ( .ico oder .png-Format. Ich bevorzuge .png).
Hier ist ein sehr umfangreiches und schönes Icon-Pack von Play Download-Link
3. Die ersten Schritte
a.) AveDesk 1.3:
Bei der Installation von AveDesk solltet ihr beachten, dass es zum einen keine Installation im eigentlichen Sinne gibt. Ihr müsst nur das Archiv in den gewünschten Ordner entpacken und zum Anderen sich die .exe und die .dll von AveDesk nicht in den Ordner installiert, den ihr AveDesk zugewiesen habt, sondern in den nächst Übergeordneten. Ich habe schon probiert die .exe und die .dll manuell dorthin zu verschieben, aber dann konnt ich AveDesk nicht starten. Also am Besten einfach dort belassen, wo sie ist.
Nun sollte sich das AveDesk Intro abspielen und langsam die Desklets öffnen. Klickt einfach auf das AveDesk-Symbol in der Taskleiste und schon habt ihr den Desklet Manager vor euch. Dort seht ihr Desklets, wie z.B. Papierkorb, Arbeitsplatz usw. Die die ihr nicht benötigt klickt ihr einfach mit Rechts an und klickt auf "Entferne Desklet".
Dann könnt ihr euch ans Konfigurieren der Desklets machen. Als Beispiel nehme ich jetzt einfach mal das Arbeitsplatz-Desklet. Daraus wollen wir eine Verknüpfung mit einer Partition machen.
Ihr klickt mit Rechts auf das erschienene Arbeitsplatz-Desklet und und dann auf "Eigenschaften von Desklet".
Im 1. erscheinden Menü könnt ihr die Größe des Desklets festlegen. Ich bevorzuge Größe 40x40 px.
Mit einem Häckschen bei "Feste Position" könnt ihr das Desklet auf dem Desktop nicht mehr verschieben. Das geht aber auch mit einem Rechtsklick auf das Symbol und dann "Feste Position". Ausserdem könnt ihr den Titel ändern, der unter dem Symbol erscheinen soll.
Nun zum 2. Meüpunkt: "Label" :
Dort könnt ihr die Schriftart, Größe und Farbe des Labels einstellen. Mit einem Klick auf "Einstellungen" könnt ihr Werte für Unschärfe, Offset usw setzen.
Das Sublabel ist einfach die 2. Information zu der Bezeichnung, die angezeigt wird. Man kann genauso die Schrifteinstellungen ändern, wie bei Label. Kann man auch einfach deaktivieren. Aber dazu später mehr.
Unter "Ausrichtung und Rotation" und "Position und Größe" könnt ihr verschieden Parameter für die Anzeige bzw. Positon der Labels ändern.
Den 3. Menüpunkt "Erweitert" lasse ich einfach mal weg, da ich dort keine Funktion kenne, die man anpassen müsste.
Nun zum 4. und, wahrscheinlich, interessantestem Menüpunkt: "Label Format":
Das Label Format definiert, was das Sublabel anzeigt.
Hier kann man je nach Verwendungszweck variiern. Ändert man unter Shortcut den Pfad zu einer Partition um, so ändern sich die Verfügbaren Label Format anzeigen( dazu später mehr).
Ich will jetzt Einstellen, dass im Sublabel der freie Speicher der Partition im Sublabel angezeigt bekomme. Dazu schreibe ich einfach in das freie Feld "%pF%%" ( alle anderen Möglichkeiten und ihre "Codes" sind unten aufgeführt) . Ich will aber das ich auch noch angezeigt bekomme, welche Prozentzahl das ist. Also schreibe ich einfach vor den "Code" noch ein simples "Free:" ( jedes andere Wort ist natürlich auch möglich.)
Will ich nur die Zahl wissen und nicht das Prozentzeichen angezeigt bekommen, so lasse ich einfach "%%" hinter dem Code weg. Je nach Pfad können die verfügbaren Sublabels variieren. Wenn ihr den Haken bei Sublabel nicht gesetzt habt, wird das "Label Format" nicht angezeigt.
Nun zum 5.Menüpunkt dem Icon:
Jedes Desklet hat ein vordefiniertes Icon. Will ich ein eigenes Icon einsetzen, so setze ich einfach den Punkt bei "use customize images..." und klicke auf "Set Image".
Dann kann ich meine Festplatte nach dem gewünschten Icon durchsuchen.
Der 6. und letzte Menüpunkt: Shortcut:
Im Menüpunkt Shortcut legt ihr fest, welches Programm oder welcher Ordner geöffnet werden soll, wenn ihr das Desklet anklickt. Gebt einfach den Pfad der .exe-Datei des gewünschten Programmes ( Beispiel: C:\Prorgramme\xyz\abc.exe )oder den Pfad des Ordners ein (Beispiel: D:\Meine Bilder). Um das Desklet mit einer Partition zu verknüpfen, gebt einfach den Laufwerksbuchstaben an, z.B: C:\.
Achtung: Wenn ihr das Desklet mit einer Partition verknüpft und im Sublabel z.B. den freien Speicher angezeigt bekommen wollt, müsst ihr erst den Pfad setze. Erst dann könnt ihr bei "Label Format" den entsprechenden Code eingeben.
Jetzt klickt ihr auf "Übernehmen" und "Ok" und schon habt ihr eurer erstes Desklet erstellt
So das wars erstmal ich schreibe morgen oder so weiter
Mfg DerDo
da ich selbst erst ziemliche Probleme mit der Verschönerung von Windows XP hatte ( nachzulesen hier), schreibe ich hier mal eine kleine Zusammenfassung auf was man alles achten sollte.
1. Die Programme:
Ich benutze
RK Launcher Download-Link
und
AveDesk. Download-Link
Beides sehr schöne Programme, wenn man weiß wie sie funktionieren

2. Was brauche ich alles bzw. was muss ich einstellen?
Nun für die beiden Programme braucht man eigentlich nichts ausser evtl. ein paar Icons ( .ico oder .png-Format. Ich bevorzuge .png).
Hier ist ein sehr umfangreiches und schönes Icon-Pack von Play Download-Link
3. Die ersten Schritte
a.) AveDesk 1.3:
Bei der Installation von AveDesk solltet ihr beachten, dass es zum einen keine Installation im eigentlichen Sinne gibt. Ihr müsst nur das Archiv in den gewünschten Ordner entpacken und zum Anderen sich die .exe und die .dll von AveDesk nicht in den Ordner installiert, den ihr AveDesk zugewiesen habt, sondern in den nächst Übergeordneten. Ich habe schon probiert die .exe und die .dll manuell dorthin zu verschieben, aber dann konnt ich AveDesk nicht starten. Also am Besten einfach dort belassen, wo sie ist.
Nun sollte sich das AveDesk Intro abspielen und langsam die Desklets öffnen. Klickt einfach auf das AveDesk-Symbol in der Taskleiste und schon habt ihr den Desklet Manager vor euch. Dort seht ihr Desklets, wie z.B. Papierkorb, Arbeitsplatz usw. Die die ihr nicht benötigt klickt ihr einfach mit Rechts an und klickt auf "Entferne Desklet".
Dann könnt ihr euch ans Konfigurieren der Desklets machen. Als Beispiel nehme ich jetzt einfach mal das Arbeitsplatz-Desklet. Daraus wollen wir eine Verknüpfung mit einer Partition machen.
Ihr klickt mit Rechts auf das erschienene Arbeitsplatz-Desklet und und dann auf "Eigenschaften von Desklet".
Im 1. erscheinden Menü könnt ihr die Größe des Desklets festlegen. Ich bevorzuge Größe 40x40 px.
Mit einem Häckschen bei "Feste Position" könnt ihr das Desklet auf dem Desktop nicht mehr verschieben. Das geht aber auch mit einem Rechtsklick auf das Symbol und dann "Feste Position". Ausserdem könnt ihr den Titel ändern, der unter dem Symbol erscheinen soll.
Nun zum 2. Meüpunkt: "Label" :
Dort könnt ihr die Schriftart, Größe und Farbe des Labels einstellen. Mit einem Klick auf "Einstellungen" könnt ihr Werte für Unschärfe, Offset usw setzen.
Das Sublabel ist einfach die 2. Information zu der Bezeichnung, die angezeigt wird. Man kann genauso die Schrifteinstellungen ändern, wie bei Label. Kann man auch einfach deaktivieren. Aber dazu später mehr.
Unter "Ausrichtung und Rotation" und "Position und Größe" könnt ihr verschieden Parameter für die Anzeige bzw. Positon der Labels ändern.
Den 3. Menüpunkt "Erweitert" lasse ich einfach mal weg, da ich dort keine Funktion kenne, die man anpassen müsste.
Nun zum 4. und, wahrscheinlich, interessantestem Menüpunkt: "Label Format":
Das Label Format definiert, was das Sublabel anzeigt.
Hier kann man je nach Verwendungszweck variiern. Ändert man unter Shortcut den Pfad zu einer Partition um, so ändern sich die Verfügbaren Label Format anzeigen( dazu später mehr).
Ich will jetzt Einstellen, dass im Sublabel der freie Speicher der Partition im Sublabel angezeigt bekomme. Dazu schreibe ich einfach in das freie Feld "%pF%%" ( alle anderen Möglichkeiten und ihre "Codes" sind unten aufgeführt) . Ich will aber das ich auch noch angezeigt bekomme, welche Prozentzahl das ist. Also schreibe ich einfach vor den "Code" noch ein simples "Free:" ( jedes andere Wort ist natürlich auch möglich.)
Will ich nur die Zahl wissen und nicht das Prozentzeichen angezeigt bekommen, so lasse ich einfach "%%" hinter dem Code weg. Je nach Pfad können die verfügbaren Sublabels variieren. Wenn ihr den Haken bei Sublabel nicht gesetzt habt, wird das "Label Format" nicht angezeigt.
Nun zum 5.Menüpunkt dem Icon:
Jedes Desklet hat ein vordefiniertes Icon. Will ich ein eigenes Icon einsetzen, so setze ich einfach den Punkt bei "use customize images..." und klicke auf "Set Image".
Dann kann ich meine Festplatte nach dem gewünschten Icon durchsuchen.
Der 6. und letzte Menüpunkt: Shortcut:
Im Menüpunkt Shortcut legt ihr fest, welches Programm oder welcher Ordner geöffnet werden soll, wenn ihr das Desklet anklickt. Gebt einfach den Pfad der .exe-Datei des gewünschten Programmes ( Beispiel: C:\Prorgramme\xyz\abc.exe )oder den Pfad des Ordners ein (Beispiel: D:\Meine Bilder). Um das Desklet mit einer Partition zu verknüpfen, gebt einfach den Laufwerksbuchstaben an, z.B: C:\.
Achtung: Wenn ihr das Desklet mit einer Partition verknüpft und im Sublabel z.B. den freien Speicher angezeigt bekommen wollt, müsst ihr erst den Pfad setze. Erst dann könnt ihr bei "Label Format" den entsprechenden Code eingeben.
Jetzt klickt ihr auf "Übernehmen" und "Ok" und schon habt ihr eurer erstes Desklet erstellt

So das wars erstmal ich schreibe morgen oder so weiter

Mfg DerDo