Anzeigen Overlay mit Hwinfo64

shaderfetischGTxXx

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2018
Beiträge
2.799
Folgendes: Wie sorge ich dafür dass "GPUMEM" sich nicht in zwei Spalten teilt? Muss ich die Daten komplett von Hwinfo beziehen und die Sensoren vom Afterburner ausschalten? Ebenso zeigt er die Prozessorspannung nicht richtig an. Hat das wer mal gemeistert?

DXMD_2018_07_10_16_32_26_849.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kann man in Afterburner ja eh so schön in Gruppen unterteilen... 2 in derselben Gruppe sind stehn die auch nebeneinander
 
Wie das, ich habe beide der Gruppe "GPUMEM" zugewiesen, siehe Bild. Nur zeigt er das eine blau und das andere grün in einer anderen Reihe an. Wieso?
 
Hast du denn das Overlay für HW Info 64 im Afterburner deaktiviert (Drittanbieter Overlay Einstellung im Afterburner?).

Sieht laut Bild nicht so aus.

Ich glaube nicht, dass MSI Afterburner die Unterteilung für HW Info Informationen unterteilen kann.
Der greift die doch nur ab, oder vertue ich mich da?

Zum Test das Drittanbieter Overlay im Afterburner einfach deaktivieren.

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Warum sollte ich es deaktivieren, ich will ja die Werte aus Hwinfo64 weil Afterburner die nicht lesen kann. Sprich iCX-Temps, Spannungen. Also muss ich nun die internen alle ausmachen und sämtliche Sensoren von Hwinfo nehmen?

Wie sorge ich dafür dass er statt "1V" "1,000 V" anzeigt? Er zeigt das auch beim Prozessor der aber auch 1,4 V läuft. Irgendwie muss man da doch zwei oder drei Stellen addieren können? In mV wäre auch OK.
 
Mach am besten alles über HWInfo, hatte auch erst Afterburner + HWInfo gemischt, war nicht zufrieden.

In HWInfo in die Einstellungen -> Benutzerdefiniert dann bei Dezimal Bereich -> auf 3 dann hast du 1.000 als Ausgabe. Du kannst auch von z.B. Mhz auf Ghz usw. umstellen, dazu einfach bei Benutzerdefinierte Werte anpassen. Braucht ein wenig Zeit, kann man aber am Ende super anpassen, hab die erste Zeile alles zur CPU + RAM, zweite Zeile alles zur GPU + VRAM usw. maximal 1 oder 2 Dezimalstellen je nach Wert verwendet, schön kompakt:

clipboard01e3spz.png
 
Es gibt auch die Möglichkeit die HWiNFO Sensoren in sein Afterburner OSD zu implementieren, indem man die config Dateien im Afterburner Ordner manuell anpasst.
 
Hatte mich schon gefragt wie du dein OSD in deinen PUBG Clips so eingestellt hast, kannst du das noch etwas näher erläutern? :)
 
Kann ich nachher mal in den Thread mit hinzufügen, klar ;) Ist im Graka Forum angepinnt oben.
 
Ich habe jetzt alles mit Hwinfo in Afterburner eingebunden, aber zeigt er mir nach wie vor nur "1V" an. Alles andere geht so auch wenn es aufwendiger ist.

Wie genau ist eigentlich die Wattzahl? Meine Grafikkarte zieht rund 250 - 300 W.
 
Wie ich geschrieben habe in HWInfo kannst du die Dezimalstellen verändern:

clipboard02zksel.png


Direkt mit RTSS in HWInfo als OSD aktiveren für alle Sensoren die du willst. Ich nutze nicht Afterburner für das OSD, das wird nur zum Laden der GPU OC Profile genommen und den Autostart für RTSS, HWInfo war in meinem Beispiel von oben gezeigt die einzige Quelle für das OSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh