Aorus Waterforce 2080 ti Erfahrungsbericht - wohl einen schwachen chip erwischt

Leto Daleko

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2018
Beiträge
264
Konnte im Deal für 1200 Steine die besagte GPU bekommen, die meine Gainwand GS abwechseln sollte, da ich mit der Lautstärke null klarkam aber trotzdem nicht so viel für nen custom Loop gerade ausgeben möchte.
Nun ja. Die 2080 ti Gainwand GS taktete auf 2100mhz core ohne große Probleme wurde unglaublich heiß und die Lüfter klangen demnentsprechend laut. Aber auch ohne oc waren die Lüfter viel zu laut.

Die Waterforce ist heute gekommen, Radiator ist groß die Verarbeitung weiß zu gefallen. Die Erwartungshaltung ist recht hoch nach dem man über all die auf 2150mhz+ unter Wasser taktenden Chip gelesen hat.

Die Temps bleiben tatsächlich um die 60°C unter Vollast nach paar Stunden, die Fans sind kaum hörbar schon gar nicht wenn man Ingame Sound an hat, Pumpe ist unhörbar.

Ohne OC hängt die Karte bei 1920mhz core mit OC lassen sich höhstens 2040mhz core erreichen die langsam auf 2010-2020mhz herunter gehen (120-140mhz oc im Afterburner), Speicher hingegen ist gut übertaktbar auf 8200mhz. Das ganze resultiert in entsprechenden Benchmark Scores wo die Karte nun mal nicht wirklich glänzen kann.

Bios hat einen Powerlimit von etwa 370W, was sehr viel ist, doch auch mit erhöhtem Powertarget tut sich da nicht viel. Es sieht aus als könnte der Chip nicht so richtig von der Wasserkühlung profitieren, was halt ziemlich MEH ist.

Die Optionen sind: retourieren, gut sein lassen, oder warten bis neue verfügbar sind (gerade bei Amazon ausverkauft) und im Laufe des Monats als mangelhaft austauschen (der Radiator hat tatsächlich ein paar Kratzer).

An der Stelle die Frage, würde das ganze hin und her überhaupt Sinn machen und war meine Erwartungshaltung evt. zu hoch und der Overclock ist ganz ok für die Karte?

Danke fürs lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Forum schafft eine ganz erhebliche Erwartungshaltung gegenüber den Karten.
Du kannst natürlich so lange Returnieren wie Dir lieb ist, bis Du Deine Traumkarte bekommst (soll ja Leute hier im Forum geben die bestimmt 20 Karten durch ihre Hände haben gehen lassen, bis sie "die eine" gefunden haben).
Ob das Dein Ding ist oder nicht musst Du für Dich selbst entscheiden.
Um Dich zu beruhigen, die beiden RTX die ich bis jetzt hatte gingen genau wie Deine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Karte soll halt mit dem Powerlimit und unter Wasser deutlich mehr schaffen als die herkömliche "normale" 2080ti, meine "günstige" 2080ti Gainwand GS ist hingegen unter Luft gute 60-70mhz schneller und würde unter Wasser wohl viel weiter nach oben takten können.

Gibt es evt. irgendwelche verlässliche nicht synthetische Benchmarks, wo man sieht wieviel FPS gain zwischen 2020mhz und sagen wir 2150mhz man hat?
 
Metro, Anno, Division2 ... die Games drücken die Karten erheblich ins PT.
Die könntest Du benutzt (nicht die Benchmarkfunktionen, die Games an sich) um zu schauen wo der Hase im Pfeffer ist.
 
Mir fehlt halt ein Chip der mit 2150mhz taktet um es zu vergleichen :)
Mich würde es jedoch sehr interessieren wie hoch der Leistungsunterschied ausfällt bei 100mhz+.
 
Zuletzt bearbeitet:
im alltag spürst es sicher nicht, wenn du nicht permanent auf die fps schielst
und so nebenbei 60° sind recht viel...
meine bleibt mit echter wakü bei 40°...
 
Auch nach 6-7 Stunden Volllast? Wird wohl ein sehr großer Loop mit guter Pumpe sein. Ich für meinen Teil bin sehr postiv überrascht, dass die Karte unter 60°C bleibt mit einem 240 Radiator und einem wirklich kleinen loop, auf jeden Fall - mir reichts. 2050mhz für eine wassergekühlte GPU halte ich jedoch für viel zu niedrig, probiere gerade mit Speicher rum - bleibt stabil auf 8300, glaube ist auch nicht die Grenze, mal schauen was es bringt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Geil wegen wieviel mhz bist du jetzt hier bambule am machen? Sie schafft 2020 mhz, im "Netz" wurden 2150Mhz getestet, also rund 130Mhz mehr, das sind sage und schreibe 6,4% die in der Theorie mehr anstehen, lass da mal reale 3-4% bei rumkommen in FPS, dafür wird hier Ambach gemacht? Dein Ernst??? Sogar darüber nachgedacht eine Karte zu RETUNIEREN, weil Sie die "Testergebnisse" aus dem Netz nicht schafft? Ja LmaA, Sorry, aber wie im sack muss man sein um so drauf zu sein? Kommt ihr eigentlich alle klar?

Es ist unfassbar! Der Hersteller gibt 1770Mhz Boost Takt an, deine macht schon 2020Mhz, also 14% mehr als der Hersteller angibt und GARANTIERT! jetzt macht du hier ne welle weil die Karte 6,4% mehr Takt nicht schafft, als die "getesteten" ausm Netz? Das ich hier gleich nicht ein Flippi bekomme ist alles. Wie unzufrieden und und deprimiert man wohl sein muss um deshalb hier n thread auf zu machen. Es ist unglaublich!

Und mal so einen Tip am rande, OC ist von mehr abhängig als die dickste Kühlung und besten Testergebnisse! Echt unfassbar!

- - - Updated - - -

Gibt es evt. irgendwelche verlässliche nicht synthetische Benchmarks, wo man sieht wieviel FPS gain zwischen 2020mhz und sagen wir 2150mhz man hat?

Ne , aber der "Intelligente" Mensch rechnet sich die differenz in % aus und rechnet sich das aus. Kann ich gerne mal für dich machen, simpler 3-Satz!
2020 mhz = 100% leistung
2150Mhz = X
X = 6,435%

Da Takt aber nicht 1:1 Skaliert kannst du von rund 50%-60% davon ausgehen, ergo wieder 3Satz ...
6,35 = 100%
x = 60%
X = 3,81%

und nun ein paar simple beispiele anhand von 25FPS, 50FPS, 75FPS und 100FPS

25FPS + 3,81% = 25,95FPS
50FPS + 3,81% = 51,09FPS
75FPS + 3,81% = 77,85FPS
100FPS + 3,81% = 103,81FPS

Du Siehst, es bringt NICHTS! Das sind die MAXIMALEN! Theoretischen Werte, denn das ist alles graue theorie, es spielt die CPU mit rein, der Ram, die HDD und am ende merkst du gar nichts, genau 0!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Leute sich neue CPU's kaufen die gerade mal 10fps mehr schaffen als ihre alten, oder eben 200 Euro teurer sind als, das was man sich eigentlich rationaler-weise holen sollte, halte ich es durchwegs für legitim etwas picky bei den Grafikkarten zu sein für die man 1.2k+ blecht, wenn am Ende es auch nur 5fps mehr sind.

Die Frage jedoch, ist viel mehr, wie am Sack muss man sein um einen dermaßen emotional aggressiven Post abzulassen, wenn ein dir Unbekannter aus dem Interwebz, Spaß an anderen Sachen hat (den Benchmark highscores), als Du. Ich glaube ziemlich sehr am Sack. Aber danke für die Rechnung, klingt schlüßig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Post ist genau angemessen an der formulierten Frage und dessen Aussagen! Kannst du dir auf die Kappe schreiben. Denn Anstand (Stichwort Retoure) und gesunder Verstand ( Stichwort "getesteten Ergebnisse") sollten vor "highscores" stehen. Denn auf dieser ebene bist du weit weg von "Highscores"....
 
Ich empfehle mehr Ausrufezeichen zu setzen. Retouren bei Amazon sind mir sowas von herzlich egal, zumal die Karte aus einem Warehousedeal stammt. Es ist kein Kleinhändler dem die Retoure ernsthaft schaden könnte.
Doch hey, die letzte Bastion der Satisfaktionsunfähigen war stets die moralische.

Geblubber über highscores ist mir zu deep.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du auch die Spannung über die Curve angepasst oder nur +Mhz, weil damit erreichst du keinen Maximaltakt und ab 40Grad drosseln die runter.
Glaub 1,093V ist max.
Ansonsten Chip ist Glücksache, deine Gainward war einfach besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon über die Spannungskurve.

Ich habe gerade paar Stunden Division 2 nebenbei laufen lassen, Temps gehen nach ner Weile auf über 60°C, was dazu führt, dass die Lüfter auffahren und das Ding gut hörbar ist, zwar leiser und deutlich kühler als die Gainwand aber weit weit weg von silent. Wenn man die Fankurve auf silent einstellt, kriechen die Temps langsam bis 80°C hoch. Habe zwei weitere 120mm auf die andere Seite des Radiators spaßhalber eingebaut und die auf 1200rpm laufen lassen, brachte etwa 2°C weniger, was halt immer noch inankeptabel ist.
Unterm Strich, was man gegenüber der 250 - 350 eu billigeren Gainwand GS gewinnt - sind 13°C niedrigere Temp unter Vollast, etwas leisere Soundkulisse und naja einen niedrigeren Clock.

Habe die Gainwand noch hier liegen, werde die wohl behalten und ein custom loop bauen.
Echt sonderbar, was Gigabyte da verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe noch eine 1080 TI WB extreme.

2101+6300 MHZ ist das beste was sie kann.
Temps spielen aber schon eine Rolle.

Also meine Karte bleibt zwischen 34-38 °C unter Vollast und das macht für stabiles OC schon einiges aus.
60°C ist echt warm und je nachdem was für eine Brühe und welchen Schlauch du verwendest hast, hast du eh bald Schmodder im System und paar Flocken,
außer hast DP Ultra und EDFM Schlauch verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach die hast du. Dachte hättest den mit dem fullcover für custom Kühlung.

Naja trotzdem hast noch immerhin die beste aio Lösung,weil diese nicht nur gpu kühlt.

Naja denke die haben da den a chip und Samsung Speicher verbaut , aber auch da ist eben Silikon Lotterie. Ist einfach so.

Über 2ghz und über 8ghz speichertakt ist ja auch nicht wirklich miserabel .

Zudem bringt Speicher oc bei Turing mit am meisten . Gpu ab einen gewissen Takt kaum einen Mehrwert.
 
Zuletzt bearbeitet:
60°C ist echt warm

außer man hat Ahnung von der Materie und weis das die 2080 Ti deutlich wärmer wird als die 1080 Ti und man hier überhaupt nicht vergleichen kann :)

@TE: Interessant das du sagst die Karte ist "leise" unter Last. Ich hatte die Karte auch kurz im PC und fand die Lüfter unter Last deutlich wahrnehmbar und keineswegs leise. Die ichill Black hingegen ist angenehm. Aber Lautstärke ist ja immer persönliches Empfinden.
 
Mit leise nehme ich alles zurück. Es waren relativ kurze Benchmarks und ich ging irrig davon aus, dass die Temps gehalten werden.
Sobald die Karte 60°C erreicht werden die Kühler recht laut.
Und sie erreichrt die 60°C sie erreicht auch 70°C+.
Habe Liquid mal über nacht abkühlen lassen, beim Start 28°C idle, relativ bald pendelt es sich bei 41°C ein. Dann eine Runde Division 2 - 40Min. Nach 20 Min wurden 60°C erreicht und die Lüfter drehten hoch nach 40 min war die Karte bei 68-72°C.
Das alles mit einem relativ niedrigem OC ohne OC genau das gleiche braucht etwa 10-15 Min länger um auf 70°C zu kommen.

Hier mal ein kurzes Video: 2080ti Aorus Waterforce after 40 min Divsion 2 - YouTube

Ich weiß echt nicht ob etwas mit der Kühlung nicht stimmt aber eigentlich ist die Pumpe selbst sehr leise die Schläuche habe ich mehrmals neu ausgerichtet, so das es keine Knicke gibt, daran wirds sicher nicht liegen. Eine Möglichkeit wäre natürlich bessere Kühler zu kaufen aber mir ist wirklich nicht mehr danach dafür Geld auszugeben. Es ist ziemlich grauenhaft was Gigabyte mit der GPU abgeliefert hat um ehrlich zu sein.

Um zu subsumieren - chip ist solala, was naja gut, Lotterie ist aber man hätte bei dem Preis durchaus eine bessere Auslese machen können,die Temperatur ist für Wasser sehr schlecht, Soundkulisse - kaum Unterschied zu billigeren Custom.

Das für eine der teuersten 2080ti die es gerade auf dem Markt gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum packst du nicht ein Accelero auf die Gainward, oder geht das nicht ?.
 
Garantiesiegel. Im Gegensatz zu Asus, MSI und EVGA darf man den Kühler nicht abnehmen ohne Garantieverlust. Sollte ich die Gainwand jedoch behalten, ist es evt. ne Alternative.
 
Ok, ist natürlich ein nicht zu unterschätzendes Risiko bei der 2080 Reihe.
Oder ist die Ausfallrate mittlerweile nicht mehr so krass.

War auch nur so ne Idee, weil die Gainward anscheinend ein besseren Chip hat.
 
Ja werde glaub ich die Gainwand behalten und schauen dass ich die Lüftung im Case evt. etwas verbessere so dass die unter 70°C bleibt. Mal gucken. Habe noch etwa eine Woche um mich zu entscheiden, evt zahle ich 100ter drauf und hol mir eine Asus Rog Strix OC - sind gerade billiger geworden, sollen gut takten, kühl und leise sein, andereseits mittlerweile keine Lust mehr auf Lotterie.
 
Auch nach 6-7 Stunden Volllast? Wird wohl ein sehr großer Loop mit guter Pumpe sein. Ich für meinen Teil bin sehr postiv überrascht, dass die Karte unter 60°C bleibt mit einem 240 Radiator und einem wirklich kleinen loop, auf jeden Fall - mir reichts. 2050mhz für eine wassergekühlte GPU halte ich jedoch für viel zu niedrig, probiere gerade mit Speicher rum - bleibt stabil auf 8300, glaube ist auch nicht die Grenze, mal schauen was es bringt..

wenn die wasser temp ihr max erreicht hat dann bleibt die gpu temp auch gleich.
 
Sind weniger als 5% bei den Grafik-Punkten wenn ich das richtig überschlage?

ABER

Gibt es evt. irgendwelche verlässliche nicht synthetische Benchmarks, wo man sieht wieviel FPS gain zwischen 2020mhz und sagen wir 2150mhz man hat?

War das nicht^^
 
Ok, Kühlungsproblem gelöst, Stock waren die Fans auf Exhaust eingestellt, sprich ich habe die ganze Zeit heiße Luft aus dem Case durch den Radiator nach draußen gejagt, gerade umgebaut - 15-20°C niedriger. Division 2 nach ner Stunde mit starkem overclock max 62°C peak, durchschnittlich bei 55°C.
Feeling stupid.
 
Echt sonderbar, was Gigabyte da verkauft.

Sonderbar ist da nichts. Du weißt beim Kauf, welcher Takt garantiert wird. Alles darüber ist OC und Glückssache. Keine der üblichen Modellreihen werden von den Boardpartner speziell selektiert. Die A-Chips auf fast allen Modellen sind wild aus der A-Chip Tonne gewühlt, da kann jede Karte, ob billig 2-Slot Kühler oder dicke AIO, nen guten oder schlechten Chip haben. Wenn du vorselektierte Chips willst, hol dir ne Lightning oder Kingpin, wobei selbst da nicht so hoch selektiert wird, wie du es hier gern wünscht.

Die AIO performt auch genau so, wie man es bei nem 240er und einer so stromhungrigen Karte erwartet. Wenn du die vollen 370W ausfährst, käme auch der 240er damit nicht mehr zurecht. Bzw wäre die Temperatur dabei so hoch, dass dir die Pumpe zu heiß laufen würde.

Ich stimme Eagleone zwar nicht im Ton zu, wohl aber im Inhalt. Deine Karte schafft 2GHz, ist damit also schon kein Krüppel. Schau ob du den Speicher weiter hoch kriegst, dann holste damit die paar Prozent wieder rein. Und wenn nicht, wen juckts? 5% machen zu niedrige fps nicht spielbar.
Dafür aber die Karte wieder zu retournieren ist ein eher mieser move. Es ist ja nichts falsch mit der karte. du hattest nur selbst zu hohe erwartungen. ist in meinen augen ein missbrauch des rückgaberechts.
 
Die AIO hat underperformt, wie gesagt bin gerade noch am testen, aber von der Kühlung bin ich gerade angenehm überrascht. Mein Fehler war davon auszugehen, dass Gigabyte stock die Lüfter korrekt positioniert zumal die länge Tubes in meisten Cases nur front mount erlauben würde. Und letzten Endes, es wäre halt mal schlau die Fans auf intake und exhaust zu checken - mea maxima culpa.

Naja. Zu clocks, ja es ist Lotterie, es wäre halt sinvoll genau wie bei Kingpin und Lighting etwas mehr selektieren zumal die Karte im absoluten high end Berreich auch bei 2080ti angesiedelt ist. Wie sinnvoll OC ist, darüber zu streiten halte ich für n undankbares Gesprächsthema. Eine Karte für 1.5k zu kaufen ist nicht sinnvoll auch eine Karte für 800 eu zu kaufen ist nicht sinnvoll, viele tuns trotzdem. Es geht nicht um eine praktische Kosten-Nutzen Rechnung sondern um Spaß am rumnerden. Und bravdeutschen, "was bringt es" - Maßstab bei einem absolut dekadenten Hobby anzulegen halte ich für wenig sinnvoll. Spoiler es bringt nicht wirklich viel, fühlt sich aber gut an, mit nem schnellen Chip highscores zu knacken.

Was Retouren angeht - ganz ehrlich, Amazon wirbt mit 30 Tagen Rückgaberecht, sollte der Artikel nicht gefallen und das nutze ich gerne, vorallem bei teurer Hardware. Doch es ist schön, dass sich Leute finden die sich mit Moralin einschmieren um einen ausbeuterischen milliardenschweren Monopolisten in die Bresche springen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle mehr Ausrufezeichen zu setzen. Retouren bei Amazon sind mir sowas von herzlich egal, zumal die Karte aus einem Warehousedeal stammt. Es ist kein Kleinhändler dem die Retoure ernsthaft schaden könnte.
Doch hey, die letzte Bastion der Satisfaktionsunfähigen war stets die moralische.

Geblubber über highscores ist mir zu deep.
wenn jeder so verdammt egistisch denkt wie du, dann gute nacht onlinehandel und bezahlbare preise.
für solche heinis wie du einer bist bezahlt JEDER kunde mit.
denken ist offensichtlich zuviel verlangt.
na denn fröhliches wasserauslaufen.
 
Doch es ist schön, dass sich Leute finden die sich mit Moralin einschmieren und für einen ausbeuterischen milliardenschweren Monopolisten in die Bresche springen.

Was ist das denn für eine lächerliche Doppelmoral?

Beschuldigst andere sich für "den Knechter" Amazon stark zu machen aber kaufst da Hardware und unterstützt damit selber noch mehr diesen "Ausbeuter"?

Das muß mal jemand verstehen xD

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh