Hallo,
ich hab eine für mich selbst etwas komplizierte Frage.
Folgendes Szenario bei mir zu Hause.
Ich habe 2 Router. Einen als AP mit Internet 50Mbit und einen als Repeater Bridge mit DD-WRT der an den AP eingewählt ist über WLAN.
Mein WLAN ist nur N 300Mbit und die erreiche ich nicht mal. Meiste erreiche ich darüber ca. 40Mbit je nach Lage, Entfernung usw.
Jetzt habe ich 2 Geräte die miteinander sich eine Festplatte teilen sollen.
Dazu habe ich einen Intel Compute Stick mit WLAN 300Mbit Stick und 4TB Platte an den AP (nicht den DD-WRT) eingewählt.
(Edit: Die HDD ist am Compute Stick angeschlossen und sollte eigentlich auch dort bleiben... ausser es würde wirklich merklich Vorteile bieten diese an den Router anzuschließen)
Irgendwie kriege ich es übrigens nicht mehr hin mich per WLAN in meinen DD-WRT einzuwählen.
Aber was funktioniert ist folgendes:
Ich habe noch einen OPEN-ATV SAT Receiver der per LAN mit dem DD-WRT verbunden ist.
Dadurch kann ich auf die Freigabe meines Intel Compute Stick zugreifen und die dort gespeicherten Filme abspielen.
Jetzt habe ich aber das Gefühl, dass bei 1080p Full HD Filme das Bild etwas ruckelt weil die Verbindung zu langsam ist.
Zuvor hatte ich den SAT Receiver nur per WLAN Stick an den AP eingewählt. Da ruckelten sogar schon 720p HD Ready Filme im Ton und Bild.
Jetzt wäre folgendes Möglich: Ich könnte mir einen USB-GIGABIT-LAN-ADAPTER kaufen und dadurch meinen Intel Compute Stick an den DD-WRT Repeater anschließen.
Aber das Gateway ist immernoch der AP und nicht der Repeater.
Welchen weg würden die Daten, also der Film in der Freigabe nehmen?
Von 1)Intel Compute Stick zu DD-WRT und dann 2)zum AP per WLAn und 3)vom AP per WLAN zurück zum DD-WRT und dann 4)per LAN zum SAT Receiver ??
ODER:
1)Intel Compute Stick zu DD-WRT per LAN und dann DIREKT 2)zum SAT Receiver per LAN vom DD-WRT ??
Weiß jemand konkretes?
Bitte keine Ratespiele. Raten kann ich selber. Und ausprobieren bringt nicht viel, da das Ruckeln welches ich glaube festzustellen nur minimal und kaum erkennbar ist. Und ausserdem müsste ich dazu erst den USB-LAN Adapter kaufen was ich nicht vorhabe wenn es den langen Weg über das WLAN nimmt.
Aber schonmal VIELEN DANK für jede hilfreiche Hilfe. ;-) ;-)
Falls etwas unklar ist... einfach fragen.
habe so gut und ausführlich wie möglich beschrieben.
PS: Siehe Edit oben. Bringt es Vorteile die HDD nicht am PC (Intel Compute Stick) anzuschließen sondern ins Netzwerk an den AP?
ich hab eine für mich selbst etwas komplizierte Frage.
Folgendes Szenario bei mir zu Hause.
Ich habe 2 Router. Einen als AP mit Internet 50Mbit und einen als Repeater Bridge mit DD-WRT der an den AP eingewählt ist über WLAN.
Mein WLAN ist nur N 300Mbit und die erreiche ich nicht mal. Meiste erreiche ich darüber ca. 40Mbit je nach Lage, Entfernung usw.
Jetzt habe ich 2 Geräte die miteinander sich eine Festplatte teilen sollen.
Dazu habe ich einen Intel Compute Stick mit WLAN 300Mbit Stick und 4TB Platte an den AP (nicht den DD-WRT) eingewählt.
(Edit: Die HDD ist am Compute Stick angeschlossen und sollte eigentlich auch dort bleiben... ausser es würde wirklich merklich Vorteile bieten diese an den Router anzuschließen)
Irgendwie kriege ich es übrigens nicht mehr hin mich per WLAN in meinen DD-WRT einzuwählen.
Aber was funktioniert ist folgendes:
Ich habe noch einen OPEN-ATV SAT Receiver der per LAN mit dem DD-WRT verbunden ist.
Dadurch kann ich auf die Freigabe meines Intel Compute Stick zugreifen und die dort gespeicherten Filme abspielen.
Jetzt habe ich aber das Gefühl, dass bei 1080p Full HD Filme das Bild etwas ruckelt weil die Verbindung zu langsam ist.
Zuvor hatte ich den SAT Receiver nur per WLAN Stick an den AP eingewählt. Da ruckelten sogar schon 720p HD Ready Filme im Ton und Bild.
Jetzt wäre folgendes Möglich: Ich könnte mir einen USB-GIGABIT-LAN-ADAPTER kaufen und dadurch meinen Intel Compute Stick an den DD-WRT Repeater anschließen.
Aber das Gateway ist immernoch der AP und nicht der Repeater.
Welchen weg würden die Daten, also der Film in der Freigabe nehmen?
Von 1)Intel Compute Stick zu DD-WRT und dann 2)zum AP per WLAn und 3)vom AP per WLAN zurück zum DD-WRT und dann 4)per LAN zum SAT Receiver ??
ODER:
1)Intel Compute Stick zu DD-WRT per LAN und dann DIREKT 2)zum SAT Receiver per LAN vom DD-WRT ??
Weiß jemand konkretes?
Bitte keine Ratespiele. Raten kann ich selber. Und ausprobieren bringt nicht viel, da das Ruckeln welches ich glaube festzustellen nur minimal und kaum erkennbar ist. Und ausserdem müsste ich dazu erst den USB-LAN Adapter kaufen was ich nicht vorhabe wenn es den langen Weg über das WLAN nimmt.
Aber schonmal VIELEN DANK für jede hilfreiche Hilfe. ;-) ;-)
Falls etwas unklar ist... einfach fragen.
habe so gut und ausführlich wie möglich beschrieben.
PS: Siehe Edit oben. Bringt es Vorteile die HDD nicht am PC (Intel Compute Stick) anzuschließen sondern ins Netzwerk an den AP?
Zuletzt bearbeitet: