APC USV für mehrere Server

onlyReaver

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2013
Beiträge
316
Hey,

da ich das schon länger auf der Uhr hatte, und heute Morgen der Strom für eine Zeit lang ausgefallen war und nun die iSCSI LUNs Probleme bereiten ... will ich mal eine USV besorgen.
Da gibts nur sehr viel Auswahl ... die sollte zwei Server und eine QNAP herunterfahren können. Muss es dann eine mit Netzwerkkarte sein, oder gibts da evtl. ein Programm für eine USB-USV?
So dass z.B. der jeweilige Server per USB angeschlossen ist und den anderen vorher noch den Befehl zum herunterfahren sendet. Könnte ja eine Windows VM auf den beiden vSphere Hosts sein.

Hat da jemand eine Idee bzw. eine Lösung am laufen? Preislich würde ich da gerne irgendwie unter 150 Euro bleiben, sollte für ca. 120-200W reichen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei einem Synology-NAS kann man den Status eines per USB angeschlossenen NAS auch an andere Netzwerkgeräte weitergeben: USV an Synology-NAS und PC | c't Magazin
Ob das bei QNAP auch funktioniert, weiß ich nicht.

Mit einer VM, die auf einem ESXi-Host läuft und wo dann die per USB angeschlossene USV durchgereicht wird, kann das zwar was werden, muss aber nicht. Deswegen wäre es besser, da eine Netzwerkkarte in die USV einzubauen und (wenn es eine APC-USV ist) das per Powerchute Network Shutdown zu regeln. Inzwischen kann sich das installierte Powerchute Network Shutdown auch mit den ESXi-Hosts bzw. dem vCenter Server verständigen und fährt dann alle laufenden virtuellen Maschinen herunter, wenn die USV signalisiert, dass der Strom weg ist (oder zu anderen, in der Software hinterlegbaren Events).
 
Also die QNAP kann das wohl anscheinend auch, wenn du das Benachrichtigen meinst. Bin mir nicht sicher was das nun genau macht ... :d
Schätze mal da muss ich eine Software auf den vSphere Hosts installieren, bzw. schauen ob das vCenter so etwas auch unterstützt.

34461ba27c.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh