APIC ->Was geht den jetzt??

ram99

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2003
Beiträge
474
Wie habt Ihr euch den entschieden. System mit oder ohne APIC installieren. So wie ich das verstanden habe sollen die Probleme mit den neuen Treibern ja zum Teil behoben sein, bin mir aber nicht sicher. Planet 3Dnow hat ja auch anscheinent entwarnung gegeben was den APIC-Modus angeht.
Hab bei meinem W2K-Server System den APIC deaktiviert und hab im Bios natürlich APIC = Disable. Wenn ich jetzt ein großes File von meinen SCSI-Platte auf die IDE ATA100 Platte kopiere ruckelt meine Maus trotzdem so wie mit APIC auch.
Performance unter IDE oder SCSI hab ich auch keine gewonnen.

Würd mich nur interesieren wie die Meinung von euch zu APIC ist, möcht abld ein neues System aufsetzen und weiß nicht ob mit APIC oder ohne.

-Have a nice day-

Ram99
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ähmm ... APIC und ACPI sind zwei grundlegend verschiedene Sachen

APIC ist eine Erweiterung der verfügbaren Interrupts (IRQs), wohingegen ACPI sich mit dem Power Management beschäftigt.
 
Ich habs vor kurzem ohne APIC deinstalliert und bemerke keinen Unterschied, ausser das ich mitm FSB ein wenig höher komme. Aber ansonsten = unterschied. Liegt aber vielleicht auch daran das ich keine PCI-Karten habe. Beim nächsten Install werde ich es wieder mit APIC installieren, da es bei mir keinen Unterschied macht.
 
@ram99

Die beste Lösung ist ganz klar, den PC mit APIC und ACPI zu installieren. APIC geht ohne ACPI nicht.

ACPI ist für die neuen Stromsparmechanismen verantwortlich, während APIC 24 anstelle 16 IRQs erlaubt und unter Win2k und XP versucht, möglichst vielen Geräten einen eigenen IRQ zuzuweisen, sonst sind viele Geräte auf einem.

Bei den meisten Boards funktioniert APIC einwandfrei. Bei Intel ist das keine Sache. Bei Via für AMD sollten es eigentlich alle KT400er beherrschen. ASUS und MSI waren früher, Abit hatte/hat lange Probleme.

Leider scheint beim nForce2 der APIC-Kontroller einen Fehler haben und darum für ruckelnde Mäuse u. a. verantwortlich sein. Dazu gibt es einen Thread im Beitrag.

cu
loores
 
@Performer

Jo das mit dem APIC und ACPI hatte ich erst in meinem Beitrag in zusammenhang gebracht und hab es dann später geändert, deshalb das Komentar von UnderDog.

Hardware Tecs 4U hat sich mit dem Thema beschäftigt und einen Artikel geschrieben:
http://www.hardtecs4u.com/?id=1053371573,57814,ht4u.php

Und ich denk jetzt ist alles klar, meine Maus ruckelt trotzdem beim kopieren ob APIC ein oder aus ist. Naja, was will man machen. Sonst habe ich ja keine Probleme gehabt mit APIC-Enable.

-Have a nice day-

Ram99
 
gut, ich hab schon gedacht, ich hätte Halluzinationen gesehen ;)

danke für die Klarstellung, ram99 :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh