Servus, ich weiß zwar nicht ob ich ganz hier richtig bin, aber vielleicht interessiert es ja noch jemanden anderen, oder einer hat sowas schon am laufen
Ich möchte folgendes haben. Ich besitzte einen HTPC und einen Server, auf ne Server sind eigentlich alle Daten die ich brauche.
Zusätzlich zu meinen TV habe ich einen AV Reciever, leider ohne HDMI, also geht vom HTPC ein HDMI in den LCD und ein Lichtleiter zum Reciever, der steht immer auf einen Kanal. Meine Musik spiele ich über Mediaportal ab, was aber nicht gerade der Brüller ist, außerdem muss der TV dann immer mitlaufen, was ich ja nicht will.
Nun hat Apple ja Airplay rausgebracht, was auch sehr gut ist, nur leider bräcuhte ich da einen neuen AV Reciever der Airplay unterstützt. Das Prinzip ist, dass man per Iphone, Pad oder Touch sein Audiosignal über Wlan an den Reciever weitergibt, somit könnte man seine ganze Musik die auf dem Iphone ist, an den Reciever streamen. Ist recht gut gelöst.
Jedoch gibt es auch das Prog Airfoil, mit dem kann man virtuelle Boxen erstellen und z.B. den Sound vom Server zum HTPC streamen über Wlan.
Der Vorteil wäre, alle Soundquellen kommen am HTPC an.
Ich dachte mir nun folgendes, ich installiere Itunes auf meinen Server, dort verwaltet Itunes meine ganze Musik und ich streame es auf den HTPC. Die Fern bedienung von Itunes kann ich ja mit dem App Remote lösen, also kann ich mit dem Iphone playlisten und Songs und so weiter über Airfoil an meinen HTPC schicken und der gibs an die Anlage weiter.
Desweiteren kann ich auch Airfoil auf meinen Desktop Rechner installieren und meine Mucke selbst von dort auf meine Anlage schicken, gleiches gilt für meinen Laptop.
Ich wollte sowas erstmal zur Probe aufbauen, wie es sich den so läuft.
Mein größter Traum wäre ein Reciever der Airplay direkt unterstützt und 4 Zonen hat, die ich dann via Airplay ansteuern kann, also ich geh ins Bad, will Musik hören, ich öffne die APP und stream die Musik vom Iphone auf den Reciever und der gibs weiter an die Boxen in Bad, das gleiche gilt für Draußen Küche, Schalfzimmer.
Dieses Prinzip von Airfoil ist glaub ich nicht in Itunes integriert.
hat einer sowas schon am laufen? oder könnte mir einer Tips geben, wie man es sonst lösen könnte?
Hoffe es ist verständlich
Gruß Plenti
Ich möchte folgendes haben. Ich besitzte einen HTPC und einen Server, auf ne Server sind eigentlich alle Daten die ich brauche.
Zusätzlich zu meinen TV habe ich einen AV Reciever, leider ohne HDMI, also geht vom HTPC ein HDMI in den LCD und ein Lichtleiter zum Reciever, der steht immer auf einen Kanal. Meine Musik spiele ich über Mediaportal ab, was aber nicht gerade der Brüller ist, außerdem muss der TV dann immer mitlaufen, was ich ja nicht will.
Nun hat Apple ja Airplay rausgebracht, was auch sehr gut ist, nur leider bräcuhte ich da einen neuen AV Reciever der Airplay unterstützt. Das Prinzip ist, dass man per Iphone, Pad oder Touch sein Audiosignal über Wlan an den Reciever weitergibt, somit könnte man seine ganze Musik die auf dem Iphone ist, an den Reciever streamen. Ist recht gut gelöst.
Jedoch gibt es auch das Prog Airfoil, mit dem kann man virtuelle Boxen erstellen und z.B. den Sound vom Server zum HTPC streamen über Wlan.
Der Vorteil wäre, alle Soundquellen kommen am HTPC an.
Ich dachte mir nun folgendes, ich installiere Itunes auf meinen Server, dort verwaltet Itunes meine ganze Musik und ich streame es auf den HTPC. Die Fern bedienung von Itunes kann ich ja mit dem App Remote lösen, also kann ich mit dem Iphone playlisten und Songs und so weiter über Airfoil an meinen HTPC schicken und der gibs an die Anlage weiter.
Desweiteren kann ich auch Airfoil auf meinen Desktop Rechner installieren und meine Mucke selbst von dort auf meine Anlage schicken, gleiches gilt für meinen Laptop.
Ich wollte sowas erstmal zur Probe aufbauen, wie es sich den so läuft.
Mein größter Traum wäre ein Reciever der Airplay direkt unterstützt und 4 Zonen hat, die ich dann via Airplay ansteuern kann, also ich geh ins Bad, will Musik hören, ich öffne die APP und stream die Musik vom Iphone auf den Reciever und der gibs weiter an die Boxen in Bad, das gleiche gilt für Draußen Küche, Schalfzimmer.
Dieses Prinzip von Airfoil ist glaub ich nicht in Itunes integriert.
hat einer sowas schon am laufen? oder könnte mir einer Tips geben, wie man es sonst lösen könnte?
Hoffe es ist verständlich
Gruß Plenti