AquaBay M1 von Thermal

Huettenknecht

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2006
Beiträge
428
Jau ich habs mal wieder geschafft mir den größten Schrott zu kaufen den es gibt.

Weil mir mein Serien AGB kaputt gegangen ist, gab ich mir oben genanntes Produkt gekauft. Als erstes mußte ich feststellen, daß man diesen AGB nicht befüllen kann.
Naja..egal..dachte ich mir...bohr ein Loch oben rein...schneid Gewinde...und Dichtungsring rum und gut ist.

Jau hat auch gut geklappt....das Problem bei diesem Teil ist nur, das der Einlass sowie der Auslass so dicht am Rand ist, das nur noch Schaum in dem AGB ist. Ich hab das Ding so voll wie möglich gemacht....kommt schon oben wieder raus...trotzdem nur Schaum. Also nicht wirklich Schaum aber Luftbläschen ooohne Ende. Die Laiing findets gar nicht witzig und wird ziemlich laut.

Mann ist das ein Dreck. Jetzt muß ich mir was einfallen lassen, wie ich nen Stück Schlauch in den AGB bekomme, damit der Einlass unterhalb der Wasseroberfläche ist.

Oder hat jemand ne Idee ? Hat jemand son Teil und diese Probleme nicht ?
mann ich könnte ja echt....:wall:

Edit : Der Schlauch im AGB selber bringt auch nichts. Ich brech ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
sorry für meinen Sinnlosen Beitrag:

Wegschmeissen und neuen AGB kaufen !!!

ps.: habe schon vor ein par Jahren gelernt, die Finger von von Thermalkacke zu lassen.
 
haste da platz drin für nen kleinen schwamm? user die den laing aufsatz-agb haben (ka wie der heisst) haben auch das problem mit dem "schaum". abhilfe kann ein stück schwamm sein. probier das mal bevor das ding rausschmeisst...
 
haste da platz drin für nen kleinen schwamm? user die den laing aufsatz-agb haben (ka wie der heisst) haben auch das problem mit dem "schaum". abhilfe kann ein stück schwamm sein. probier das mal bevor das ding rausschmeisst...


Mein Stück Schlauch im AGB hats doch gebracht. Nach ca. 7 Stunden ist der Schaum weg. Keine einzige Luftblase mehr. Pumpe ist wieder einigermaßen ruhig. Eine große Blase im AGB..die blubbert da fröhlich vor sich hin...aber alle Schläuche glasklar.:bigok:
Vielleicht wäre es dann auch ohne den Schlauch gegangen. Keine Ahnung.
Obwohl ich schon Kesselwasser benutze (frei von allen Salzen/Mineralien/Gase) mit WaterWetter Zusatz muß sich das wohl erst doch beruhigen.

Aber nun bich ich echt zufrieden!:banana:
 
Häng den AGB in den Nebenstrom dann haste keine Probleme mehr.



Wenn du dem Plexi-Deckel für die Laing hast reicht dir ein T-Stück, ansonsten brauchst du zwei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Häng den AGB in den Nebenstrom dann haste keine Probleme mehr.



Wenn du dem Plexi-Deckel für die Laing hast reicht dir ein T-Stück, ansonsten brauchst du zwei.

Hmm...die Idee ist auch nicht schlecht. Weniger Druck/Fließgeschwindikeit im AGB. Aber wie gesagt, läuft jetzt alles vom Feinsten und somit nicht mehr nötig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den thread zur rechten zeit ;)

ich hatte auch vor mir dieses teil zu kaufen, aber nach deinem bericht werd ich wohl die finger davon lassen.

wbr

P-Ray
 
Danke für den thread zur rechten zeit ;)

ich hatte auch vor mir dieses teil zu kaufen, aber nach deinem bericht werd ich wohl die finger davon lassen.

wbr

P-Ray

Na..wenn Du von Außen sehen willst ob noch genug Wasser drin ist....und Handwerklich nicht 2 linke Hände hast...passt das schon ;)

Wie gesagt...ich sollte vielleicht nochmal versuchen das kleine Stück Schlauch (was ich zusätzlich in den Zulauf vom AGB gesteckt habe) zu entfernen....ob es dann wieder schäumt...oder eben nicht. Aber ich denke ich lass das einfach so :bigok:
Da ich den Rechner zum befüllen jetzt nicht mehr aufmachen muß (nur Vorne ne Allublende abmachen) ist das für mich die optimalste Lösung das Teil. Jetzt muß nur noch bischen Licht dahinter...damit ich nicht immer mit ner Taschenlampe reinleuchten muß.:shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werd mir einen kleinen coolplex außen an meine TT Tribe WaKü schrauben. damit sehe ich auch ob noch genug wasser drinen ist und ob der saft noch fließt. intern wird der wasserstrom via eines durchflussmessers von meinem T-Balancer überwacht und schaltet bei bedarf den rechner ab.

wbr

P-Ray
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh