KropeX
Experte
Hallo!
Mir wurde hier im Forum das aquaero 5 LT empfohlen , auf meine frage wie ich den eine Notabschaltung in mein System integriere.
Ich habe mich schon ein wenig über das LT5 Informiert , jedoch sind noch ein paar fragen offen die mir hoffentlich Besitzer oder Kenner beantworten können.
Hier mein geplantes System
1.) Kann ich eine Notabschaltung programmieren ohne einen Durchflusssensor? Zb. Über das Tachosignal? Also wenn die Pumpe ausfällt das mein System sich dann abschaltet? Um zu vermeiden das im Ernstfall die Schläuche usw nichts abbekommen?
2.) Kann ich die 5 Radiator Lüfter an dem LT5 betreiben?
2,5.) Ich werde mir diesen Kühler dazu kaufen der sowieso empfohlen wird, halte ich das LT5 so kühl genug eben mit den 5 Lüfter und der Pumpe und evtl Temp. Sensor?
3.) Eignet sich die "Aquacomputer D5-Pumpenmechanik mit USB- und aquabus Schnittstelle" besser für mein vorhaben als die "Aquacomputer D5-Pumpenmechanik mit PWM-Eingang und Tachosignal" ?
4.) Wie wir mein Motherboard auf das LT5 Reagieren? Wird die Pumpe als CPU Kühlung erkannt mit den Fans ? Die Pumpe wird ja nur bei dem LT5 angeschlossen ?
5.) Kann ich das LT5 die Pumpe und die Lüfter Automatisch verwalten lassen? Also ohne das ich kurven Programmiere?
6.)Kann das Motherboard die Pumpe und Lüfter Verwalten obwohl sie an dem LT5 hängen?
6.) Es ist kein Autostart Programm nötig? Alle Messungen bzw. Temperaturen stehen mir überall zu Verfügung? zb. HW Monitor, BIOS usw? Habe ich das richtig aufgenommen?
Danke schon jetzt für die zeit und die Antworten
Mir wurde hier im Forum das aquaero 5 LT empfohlen , auf meine frage wie ich den eine Notabschaltung in mein System integriere.
Ich habe mich schon ein wenig über das LT5 Informiert , jedoch sind noch ein paar fragen offen die mir hoffentlich Besitzer oder Kenner beantworten können.
Hier mein geplantes System
1.) Kann ich eine Notabschaltung programmieren ohne einen Durchflusssensor? Zb. Über das Tachosignal? Also wenn die Pumpe ausfällt das mein System sich dann abschaltet? Um zu vermeiden das im Ernstfall die Schläuche usw nichts abbekommen?
2.) Kann ich die 5 Radiator Lüfter an dem LT5 betreiben?
2,5.) Ich werde mir diesen Kühler dazu kaufen der sowieso empfohlen wird, halte ich das LT5 so kühl genug eben mit den 5 Lüfter und der Pumpe und evtl Temp. Sensor?
3.) Eignet sich die "Aquacomputer D5-Pumpenmechanik mit USB- und aquabus Schnittstelle" besser für mein vorhaben als die "Aquacomputer D5-Pumpenmechanik mit PWM-Eingang und Tachosignal" ?
4.) Wie wir mein Motherboard auf das LT5 Reagieren? Wird die Pumpe als CPU Kühlung erkannt mit den Fans ? Die Pumpe wird ja nur bei dem LT5 angeschlossen ?
5.) Kann ich das LT5 die Pumpe und die Lüfter Automatisch verwalten lassen? Also ohne das ich kurven Programmiere?
6.)Kann das Motherboard die Pumpe und Lüfter Verwalten obwohl sie an dem LT5 hängen?
6.) Es ist kein Autostart Programm nötig? Alle Messungen bzw. Temperaturen stehen mir überall zu Verfügung? zb. HW Monitor, BIOS usw? Habe ich das richtig aufgenommen?
Danke schon jetzt für die zeit und die Antworten
