Aquacomputer Flow 200

Tudeski

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2011
Beiträge
1.810
Ort
Schweiz, Versand ab DE :-)
Ich habe hier 2x Aquacomputer Flow 200... nur einen zurzeit eingebaut, jedoch das identische verhalten.
die beiden flows werden jeweils einzeln in der aquasuite gefunden (interner und externer temperatursensor zeigt werte in der aquasuite an), jedoch ist mein flow immer 0.0 l/h.
ich habe jetzt den einen per aquabus und usb angeschlossen, vorher nur usb oder nur aquabus.

kalibriert habe ich den automatisch in der aquasuite und egal welche durchmesser oder kalibrierungskurven ich in den settings wähle, der flow bleibt bei 0.0 l/h. ich habe noch einen "analogen" dfm, das wasser fliesst definitiv schneller als 0.0 l/h.

Es geht mir darum, wie schliesse ich das teil an oder wie muss ich es konfigurieren?
Wenn ich alte DFMs nehme, habe ich ein signal, jedoch mit den aquacomputern sensoren mache ich immer etwas falsch.

Pumpe D5 @4800rpm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der MPS Flow ist sehr empfindlich, wenn er Verwirbelungen im Wasser vor dem Eintritt in den DFM ausgesetzt ist. Dann kann es zu Problemen mit dem Auslesen kommen. Also so einbauen das vor dem DFM wenigstens ein 10cm Stück ohne Hindernisse ist. Eventuell auch danach. Der DFM arbeitet einfach ausgedrückt nach einem Druckprinzip, das bedeutet um überhaupt etwas anzuzeigen bedarf es einer gewissen Wassergeschwindigkeit. Wenn die nicht erreicht wird, zeigt er null an. Ich meine, kann mich aber auch täuschen, das es 40l/h sein sollten.
Kalibriert hast Du ja, dann sollte der DFM in der AS auch auch als DFM eingestellt sein. Wenn dann keine Luft mehr im System ist, sollte er nach einer gewissen Zeit? auch Daten zeigen.
Wenn die trotz aller Sorgfalt immer noch ausbleiben, kann nur noch AC selbst helfen.
 
Foto und Auflistung des Kreislaufes wären sicher hilfreich. Ansonsten hat @Maexi die Eigenschaften und Anforderungen des Flow bereits erörtert. Der Messbereich des flow 200 geht von 40 bis 200 l/h
 
Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit den mps-Sensoren gemacht. Shoggy von AQ schrieb:
Die Genauigkeit der mps flow Sensoren ist stark abhängig von den verwendeten Anschlüssen und Schläuchen. Genaue Messungen sind möglich, aber setzen eigentlich eine eigene Kalibrierung voraus, die im privaten Bereich kaum sinnvoll möglich ist denn dafür bräuchte man erstmal einen zuverlässigen Referenzwert. Wenn es direkt passt, dann ist dies auch eher Zufall.

Was hier vielleicht noch interessant zu wissen ist. Die Membranen im Sensorkopf der mps flow Sensoren können durch Ablagerungen beeinflusst werden, was natürlich auch die Messung verfälscht. Das noch viel größere Problem dabei: das ist ein irreversibler Schaden da es nicht möglich ist die Membran zu säubern. Die sitzt eingegossen im Sensorkopf, ist winzig und würde man bei leichter Berührung ohnehin direkt beschädigen.

Du kannst mal in der aquasuite gucken: Im Reiter "System" unter "mps" muss zunächst einmal der richtige Gerätetyp eingestellt werden. Anschließend kannst du im Reiter "Einstellungen" schauen, was dort unter "Aktueller unskalierter Messwert" steht. Wenn dort "0" steht, ist der Sensor defekt...
 
herzlichen dank, dann habe ich 2 defekte sensoren, welche nicht einen einzigen tag finktionieren.... schön viel geld für nichts verbrannt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der RawDruck tut sich von +15 (pumpe 100%) auf +24 verändern (Pumpe 0%) aber sonst bleiben alle werte gleich
 
Zuletzt bearbeitet:
herzlichen dank, dann habe ich 2 defekte sensoren, welche nicht einen einzigen tag finktionieren.... schön viel geld für nichts verbrannt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der RawDruck tut sich von +15 (pumpe 100%) auf +24 verändern (Pumpe 0%) aber sonst bleiben alle werte gleich
zeig mal ein Foto wie Du den eingebaut hast mit dem Rest vom System
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh