Aquacomputer - hubby7 - usb : fehler beim anfordern einer gerätebeschreibung

xST4R

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2017
Beiträge
3.721
Hey wie im titel schon zu lesen habe ich seitdem ich von einen asus strix b550-f auf ein gigabyte master 1.2 x570 umgestiegen bin

die Meldung :

Fehler beim anfordern einer Geräte Beschreibung wenn ich hubby7 anschließe.

ich habe bereits alles versucht was mir eingefallen ist , von Windows neu - Treiber aktualisieren - Treiber deinstallieren - neues internes usb kabel gekauft

aber ich bekomm das teil einfach nicht mehr zum laufen , hat von euch vielleicht jemand auch so ein Problem gehabt und kann mir helfen ?

20210909_175459.jpg fehler.png
@Shoggy
@AquaSebastian

ps: mainboard bios ist aktuell und probleme sind nur beim hubby
 
Zuletzt bearbeitet:
ps: mainboard bios ist aktuell und probleme sind nur beim hubby
Das ist wahrscheinlich ein Mainboard Problem, das sich möglicherweise durch ein Bios update beseitigen lässt.
Allerdings wird das Problem nur beseitigt wenn Gigabyte von dem Problem Kenntnis hat.

Ich würde als erstes ein DMI Rest versuchen, möglicherweise wird das Problem dadurch beseitigt.
Wenn der DMI Reset nicht funktioniert die Schritte weiter unten durchgehen und die Fragen 1 bis 4 beantworten.

Reset der Hardwaretabelle (DMI) durchführen:
das DMI (Desktop Management Interface) verwaltet alle Hardware-Komponenten eines PC-Mainboards und Notebooks in einer Tabelle.
Falls diese Hardware-Tabelle mal durcheinander kommt, kann man versuchen sie zurückzusetzen.
Entfernen Sie dazu die folgenden Komponenten:
  • RAM
  • Grafikkarte (nicht bei Notebooks!)
  • alle Laufwerke wie Festplatte, CD, DVD, Floppy, (bei Notebooks nur die Festplatte!)
  • TV-, Sound-, und Controllerkarten, etc. (nicht bei Notebooks!
Schalten Sie den Computer ohne diese Komponenten für ~ 30-60 Sekunden ein.
Computer wieder ausschalten, alle Komponenten wieder einbauen und erneut booten.
Anmerkung: Ein funktionierendes BIOS erkennt das Fehlen der Hardware und startet automatisch einen Suchvorgang nach jeglicher Hardware, die installiert ist, und trägt diese wieder korrekt in die Hardware-Tabelle ein.
--------------
1) Welches Mainboard Bios hast du installiert, das aktuelle Beta Bios F35B vom 6 September 2021?
GIGABYTE X570 AORUS Master 1.2 -- Bios: https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/X570-AORUS-MASTER-rev-11-12/support#support-dl-bios

2) Hast du eine Uefi oder CSM (Legacy) Windows 10 Installation gemacht?
3) Ist das aktuelle Windows 10 20H1 direkt vom Microsoft installiert oder eine Mod Version?
Windows 10 21H1: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

4) Welche Treiber hast du installiert, hoffentlich nicht den APU Treiber (AMD Grafiktreiber) von der Gigabyte Homepage?
Der APU Treiber ist nur für die Ryzen CPU´s mit IGPU, z.B. die Ryzen 5 5600G CPU.

Die aktuellen Treiber für dein Mainboard kannst du bei station-drivers.com runterladen, den AMD Chipsatztreiber würde ich von der AMD Homepage runterladen, den Intel Lan von Intel runterladen.
Aktuelle Treiber für das GIGABYTE X570 AORUS Master: https://www.station-drivers.com/ind...570-aorus-master&catid=269&Itemid=169&lang=en
Der AMD Chipsatztreiber wird nach der Windows 10 Installation als erstes installiert, den PC danach neustarten.

AMD Chipsatztreiber: https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/x570
Nvidia Grafiktreiber: https://www.nvidia.de/Download/driverResults.aspx/180339/de
Intel Lan Treiberpaket 26.4: https://www.intel.com/content/www/u...el-ethernet-adapter-complete-driver-pack.html
Realtek Lan RTL-81xx Drivers Version 10.050.0901.2021 WHQL: https://www.station-drivers.com/ind...ers-Version-10.050.0901.2021-WHQL/lang,fr-ca/
Gigabyte Realtek HD Audio Treiber (R2.8x (9126.1) WHQL): https://www.station-drivers.com/ind...m_remository&Itemid=352&func=fileinfo&id=4848
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

1) ich hab Version F34 drauf
2) es ist uefi installiert
3) ist ein windoof direkt von ms
4) es ist kein treiber von der gigabyte seite installiert - chipsatz und co hab ich alles von den herstellerseiten zb amd (chipsatz) usw

dmi habe ich noch nicht getestet.

danke für die ausführliche Antwort
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh