Aquaduct 360/720 XT (Aquacomputer)

Tamu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2007
Beiträge
11
Hey an alle,

bin zur Zeit auf der Suche nach einem starken WaKü System und bin auf das Aquaduct von Aquacomputer gestoßen. 720XT, 360XT

Es sei gesagt das ich noch nie eine Wasserkühlung verbaut habe, es allerdings kein Problem für mich darstellen würde meinen PC auseinander zu nehmen. Der Grund warum ich gerne ein externes System hätte ich einerseits weil ich in meinem Rechner zu wenig Platz habe um einen Triple Radiator zu verbauen und andererseits weil das Ding schon cool aussieht.

Meine Frage ist jetzt als erstes: Wie sieht es denn mit der Kühlleistung von dem Ding aus, für den Preis dürfte man eigentlich erwarten das es in der obersten Liga mitspielt. Was mich allerdings sehr stutzig macht ist das hier nur 8/6mm Schläuche verwendet werden und das an 1/8 Anschlüssen. Zudem kommt noch das anscheinend nur eine Eheim Compact 600 in dem Ding verbaut sein soll (anscheinend wurde sie aber "modifiziert").

Kann jemand eine Empfehlung für oder gegen den Kauf aussprechen, bzw hat jemand Erfahrungen damit?
Bin auch gerne offen für Vorschläge im Bezug auf Eigenbau, allerdings müsste der Radiator nach aussen kommen (und mir ist immer noch nicht klar wie ich die Pumpe in den Tower stellen müsste :stupid:)

Danke für jede Hilfe!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Schlauchdicke ist vollkommen egal, es kommt nur darauf an, dass letztendlich ein gewisser Mindestdurchfluss nicht unterschritten wird. In einem geschlossenen Kreislauf ist dieser auch mit einer kleinen Eheim in der Regel problemlos machbar. Natürlich verbessert sich die Kühlleistung mit einem etwas höheren Durchfluss noch etwas, aber nicht so dramatisch wie man denken könnte (irgendwer hatte das mal getestet bis hin zur großen Gartenpumpe :d ).
Generell gilt dieser Satz im Wakü-Bereich: Für jede weitere Optimierung (sprich jedes Grad°C weniger) muss ein exponentiell immer größerer Geldbetrag aufgewendet werden.

Wenn Du durch Umstieg von einem Single auf einen Triple-Radiator von 42°C auf 35°C Idle-Temp gekommen bist, dann wird der Umstieg auf einen Quad-Radi Dir vermutlich nur eine Besserung auf 34°C Idle bringen.

Das 720er-Set halte ich bei einem "normalen" System für Overkill, ich kühle eine 9800GX2 und einen 9850BE mit einem 120er und einem 240er Radi und lass die Lüfter auf beiden auf 5V laufen. Guck einfach, dass Du widerstandsarme Kühler hast, dann reicht auch die kleine 600er locker aus.
Wenn Du allerdings das gesamte System (also auch Festplatten, Chipsatz und Mosfets und co) kühlen willst, dann könnte es eng werden - einmal vom Durchfluss (durch die vielen restriktiven Kühler und Winkel), zum Anderen wegen dem Radi, da Du dann vermutlich die Lüfter auf einer hohen Drehzahl betreiben müsstest.

Denk immer dran, eine Wasserkühlung ist ein extrem teures Hobby, es leise UND gleichzeitig kühl zu bekommen ist zwar mit Luft so nicht zu erreichen (vor allem nicht im Sommer), aber viel günstiger. Und ob einem dann die geringe Lautstärke das Geld wert ist muss jeder selbst entscheiden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh