[Kaufberatung] aquaduct 360 XT mk V als Ersatz für Zalman Reserator 2

NackteElfe

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
25.01.2016
Beiträge
60
Hallo,

nach etwas 10 Jahren gibt mein Zalman Reserator 2 langsam den Geist auf. Die Pumpe knirscht bei Wassertemperaturen überhalb von 40°C bedenklich laut und leider wird die verbaute Pumpe inzwischen nicht mehr hergestellt. Auch traue ich mir nicht zu eine andere Lösung zu basteln um die defekte Pumpe zu ersetzen.

Da ich mein System im momenanten Zustand nicht umbauen möchte, denke ich darüber nach den Reserator mit einem aquaduct 360 XT mk V zu ersetzen.

Das Ding dürfte vermutlich eine ähnliche Kühlleistung wie der Reserator haben und der installationsaufwand dürfte minimal sein.

Kennt jemand andere Alternativen bzw. möchte mir aus einem bestimmten Grund von dem aquaduct 360 XT mk V abraten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hat mehr Power als der Reserator, aber wenn dann noch den letzten Hunni in die Hand nehmen und das 720er Aquaduct kaufen. Der einzige Grund gegen die Aquaducts ist, dass ich hoffe, dass nicht mehr die olle Eheim600 verbaut ist, das sollte aber eine Anfrage per Telefon / Mail bei ac klären.
 
Die Eheim Compact 600 ist die einzige Pumpe, die jemals in den aquaducten zum Einsatz kam.
 
Mh, der 720er ist mir echt 'ne Spur zu groß und ehrlich gesagt habe ich auch jetzt nie eine Wassertemperatur über 48°C gehabt und das war nach 10 Stunden zocken unter Volllast.

In dem "altem" Reserator 2 lief ja auch eine Eheimpumpe, wenn die im aquaduct auch 10 Jahre durchhält bin ich tendenziell zufrieden. ;)

Alternativ hatte ich an die Eiswand Solo geacht, aber mich reizt die Möglichkeit der Steuerung durch das Aquaduct doch sehr. Wenn die Lüfter erst bei über 40°C Wassertemperatur angehen habe ich viel weniger Wartungsaufwand, vermute ich.

@Shoggy, wie ist das denn wenn die Pumpe doch mal den Geist aufgibt. Ist ein Austausch einfach zu bewerkstelligen?
Ich las mal, dass man bei alten Modellen nicht mal die Lüfter tauschen konnte ohne die Dichtheit des Kühlkreislaufs zu gefährden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ob 500 oder 600€ macht halt nicht mehr den Unterschied und es ist halt die doppelte Fläche und damit "halbierst" du die Wassertemps bei gleicher Drehzahl.

@Shoggy: Echt? Oh nein
 
Der Unterschied ist, dass ich an dem Aufstellort für den Turm nur ungefähr 70cm Platz nach oben habe, das große Dinge würde einfach nicht passen und ich müsste einen Schrank umhängen...

Außerdem sieht der echt nicht so gut aus, wie der kleinere, finde ich. ;)
 
@Shoggy, wie ist das denn wenn die Pumpe doch mal den Geist aufgibt. Ist ein Austausch einfach zu bewerkstelligen?
Ich las mal, dass man bei alten Modellen nicht mal die Lüfter tauschen konnte ohne die Dichtheit des Kühlkreislaufs zu gefährden?

Geht durch den Wegfall der Schläuche in den Seitenprofilen mittlerweile relativ gut zu bewerkstelligen. Du musst bei jeder Aktion zwangsläufig den Deckel abnehmen in den früher die Seitenschläuche eingesteckt waren. Bei Geräten höheren Alters war es praktisch unmöglich die Schläuche wieder einzustecken da die sich im Laufe der Zeit etwas zusammenziehen. So lange das Gerät montiert ist kein Problem; hat man es einmal geöffnet müsste man auch den Boden demontieren und neue Schläuche einziehen. Gibt es wie gesagt bei aktuellen Geräte nicht mehr.
 
Ok, vielen Dank dann nochmal... Die Bestellung ist raus... :)
 
Sind die Alphacool Sachen grundsätzlich nicht so hochwertig oder nur die Eiswand?
 
Alphacool bekleckert sich nicht mit Ruhm was die Qualität und den Support angeht.
Wenn du ein wenig im Wakü Unterforum stöberst, wirst du dort früher oder später über das Alphacool "Pumpendrama" stolpern. :d
 
Wahre Worte, würde Aqua Computer oder Watercool Produkte, Alphacool immer vorziehen
 
Ok, nochmals danke für euer Feedback.

Das Aquaduct ist eben angekommen und ich habe es sofort angeschlossen und bin ehrlich gesagt schwer entäuscht. Während Software, Design und Verarbeitung echt toll ist, ist die Pumpe unglaublich laut. Selbst auf 3000rpm dröhnt die fast so laut wie die meines defekten (!) Reserator 2. Der funktionierende Resonator war nur hörbar wenn man mit dem Ohr an das Gerät gegangen ist. Das Aquaduct höre ich auch noch aus einem Meter Abstand deutlich brummen. Frag mich echt was da los ist.
 
Hab schon geschüttelt wie 'n Blöder ;) Da gluckert gar nix mehr. Hab es auch schon mit einem kurzen Kreislauf versucht, aber trotzdem klingt das hier immer noch, als ob ein PKW in der Wohnung steht.

Habe jetzt eigentlich keine Lust dass Ding nochmal komplett neu zu befüllen, da ich das mitgelieferte DP Ultra natürlich jetzt schon komplett im Kreislauf habe.
 
Du meinst aufgrund der Vibrationen? Wenn ich das komplette Gerät anhebe bleibt die Lautstärke gleich.

(Ich bilde mir das zum Glück auch alles nicht ein. Habe eben Besuch bekommen und zwei Leute fragten mich unabhängig voneinander warum der PC plötzlich so laut ist.)
 
Jo wegen den Vibrationen.

Dann ist die Pumpe entweder wirklich so laut, es ist noch Luft drin, überträgt die Vibrationen irgendwie ans Gehäuse oder die Pumpe ist defekt.

Ich hatte auch mal vor 6-7 Jahren n Aquaduct 360. Kann mich nicht mehr genau an die Lautstärke erinnern. Aber gestört hatte mich die Pumpe nicht. Sprich, ich hab keinerlei schlechte Erfahrungen mit dem Aquaduct gemacht.

Deshalb wundert mich das Geräusch bei dir ja. Von der Qualität her etc. sind die Aquaducte schon sehr gut.
 
Ich bin jetzt eigentlich auch niemand der sein Ohr ans Gehäuse legt, aber eben kam noch eine dritte Person vorbei. Die fragte mich erst ob das Ding neu ist und ich sagte ja. Die zweite Frage war dann auch warum das Gerät so laut ist (bei 3000rpm wohlgemerkt).

Habe jetzt komplett das Wasser ausgetauscht und nochmal von null angefangen. Auch in einem kleinen Kreislauf klingt das Gerät so als würde man seinen Kopf ans Aquarium halten. :(

Per Schallmessungs-App zeigt mir mein Smartphone 32 Dezibel an. Wenn ich den Raum verlasse noch 21 Dezibel. Das ist doch wirklich hoffentlich nicht normal.
 
Ich bin jetzt eigentlich auch niemand der sein Ohr ans Gehäuse legt, aber eben kam noch eine dritte Person vorbei. Die fragte mich erst ob das Ding neu ist und ich sagte ja. Die zweite Frage war dann auch warum das Gerät so laut ist (bei 3000rpm wohlgemerkt).

Habe jetzt komplett das Wasser ausgetauscht und nochmal von null angefangen. Auch in einem kleinen Kreislauf klingt das Gerät so als würde man seinen Kopf ans Aquarium halten. :(

Per Schallmessungs-App zeigt mir mein Smartphone 32 Dezibel an. Wenn ich den Raum verlasse noch 21 Dezibel. Das ist doch wirklich hoffentlich nicht normal.

Nimm das Telefon oder deine Tastatur in die Hand, wenn du das Problem nicht gelöst bekommst und frag beim Support von AC nach. Das ist der Vorteil einer deutschen Firma; da kann man anrufen! ;)
 
Ja, das Gerät ist jetzt schon auf dem Weg zu Aqua Computer. Ich hoffe es ist wirklich defekt und ich und meine Freunde sind nicht einfach nur überempfindlich. Ich bin gerade echt froh den alten Reserator wieder nutzen zu können.

Edit: Das Ende vom Lied ist, dass das Gerät bei Aqua Computer war. Der sehr hilfsbereite Support hat alles getan und die Pumpe auch ausgetauscht. Leider ist die neue Pumpe so laut wie die alte. Scheinbar gibt es hier etwas gegensetzliche Ansichten darüber was "nahezu unhörbar" ist. Hier lasse ich mich jetzt beraten und schaue ob ich das Gerät komplett aufgebe oder versuche eigenständig eine leise Pumpe einzubauen.

Wer sich selber eine Einschätzung machen möchte kann sich hier eine Aufnahme der Pumpe anhören. Aufgenommen mit einem Blue Yeti aus etwa 15cm Abstand zum Aquaduct
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh