Aquaduct Durchflussproblem - jedoch nur in eine Richtiung

TooAToB

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2014
Beiträge
332
Ort
Konstanz
Hey allerseits,

ich hatte mich schon mehrfach gefragt, warum mein Durchfluss mit 30-40 Litern nicht der Wahnsinn ist, aber dies auf das recht große System und die je 4 Schnellkupplungen und Winkel die ich verbaut habe zurückgeführt.

Im System sind:
  • Aquaduct 720 XT mark V
  • EK-FC 980 GTX
  • EK Supremacy EVO
  • EK M7G Mosfet
  • 4x Koolance QD3 Schnellkupplungen
  • 4x 11/8 G1/4 45-Grad-Winkel
  • 2x Monsoon 45-Grad Winkel (1x mit Temp Sensor)
  • 2x Monsoon 90-Grad WInkel (1x mit Temp Sensor)
  • Externe Verschlauchung: Masterkleer 11/8
  • Interne Verschlauchung: Masterkleer 16/10


Nun habe ich nach einem kleinen Umbau (Umstellen des PCs, kürzung einiger Schläuche, Ersatz von 90 Grad Winkeln hinten am Aquaduct gegen 45-Grad), der Durchfluss in richtiger Richtung (laut Anleitung des EK Supremacy EVO: Inlet mittlerer Port) von zunächst 30-40 l/h (wie bisher) mit der Zeit nach einschalten des PCs innerhalb von ca. 10-15 minuten langsam auf ~16 l/h runtergeht. Schließe ich den PC mithilfe der Schnellkupplungen anders ("falsch") herum an das Aquaduct an, bekomme ich je nach Pumpendrehzahl, mind. 40 l/h und sogar bis zu über 60. Ich habe schon mehrfach die Richtung gewechselt, Last auf den PC gegeben um evtl. noch vorhandene Luft aus dem PC zu bekommen, aber alles brachte keine Besserung. Einmal kann ich mich im Laufe der mehrteiligen Umbauaktion erinnern, dass der Durchfluss auch in "richtiger" Richtung gut und solide über 40 l/h lag, an den in "falscher" Richtung kam er allerdings nicht ran...

Hat jemand Ideen, woran das liegen könnte? Was kann ich tun? Die Kühler sind alle sauber, habe ich auseinander gehabt und nur minimale dreckspuren nach einem Jahr Betrieb gehabt, sollte also nicht das problem sein...

MfG
Andy
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mir sind die unterschiedlichen schlauchinnendurchmesser aufgefallen. hast du das mal (mit nur einer größe) getestet?
 
mir sind die unterschiedlichen schlauchinnendurchmesser aufgefallen. hast du das mal (mit nur einer größe) getestet?

Das wird sicherlich nicht das Problem sein. ;)

Welche Kühlflüssigkeit nutzt du? Ich bin nicht so in der Materie der Aquaducts, welche Pumpe ist darin verbaut? Wird diese geregelt? Ich vermute, dass irgendwo etwas verstopft im Aquaduct ist.
 
Im aquaduct fließt das wasser immer gleich herum, ist also eher unwahrscheinlich. Pumpe ist irgendeine modifizierte Eheim drin, die wird über die Aquasuite geregelt. Daran liegt es nicht, ich hab immer mit gleichen Settings einfach nur den PC anders herum an das Aquaduct gehängt...

Nutze DP Ulta (das von AC empfohlene hne Zusätze, Farbe oder sonst was.
 
ich würde mir mal die grafikkarte angucken....
in der Anleitung steht zwar das beide als ein und ausgang benutzt werden können aber strömungstechnisch macht nur eine Richtung sinn
EK-69246_8.jpg
 
Hat aber schon ein Jahr so funktioniert eigentlich... glaube also nicht, dass es daran liegt. Dreck ist auch keiner drin, habe CPU und GPU Kühler beide vor 4 Wochen offen gehabt beim Umbau.
Ich hab immer den linken Port als Eingang und den rechten als ausgang gehabt bisher. Jetzt momentan anders rum.

Ich bin wirklich ratlos woran es liegen kann...
 
du hast wenn ich das hier richtig verstehe 2 Probleme

1. wenn du den Eingang in deinen PC anders herum ansteckst kommst du auf 40-60+ l/h, entdeckt hast du das vor 4 Wochen, bestehen wird es eventuell schon länger

2. wenn du es so verschlauchst wie du es immer hattest und ca. 30-40 l/h durchgehen sackt den Durchfluss auf ~16 l/h, aber nicht sofort, sondern erst nach einigen Minuten

zu:
1. Fehlerbild lassen wir erstmal außen vor
2.der Fehler zeigt sich erst nach 10-15 mins...und der Fehler besteht erst seit deinem Umbau, das einzige was in 10-15 mins nach dem Start passiert ist->Wasser und Komponenten kommen auf Betriebs Temperatur und die ist nicht zu unterschätzen ( wenn ich in meinem sys das Wasser von 30° auf 40° steigen lasse, steigt auch mein Durchfluss um ca. 6-7 l/h)

logische Schlussfolgerung: irgendwo haste was bei deinem Umbau falsch wieder zusammengesetzt und irgendwas dehnt sich aus und verstopft dir die Leitungen.

also, alles zerlegen und nochmal alles genau kontrollieren, die Aussage wie "hat so Jahre funktioniert" ist schön und gut, aber sagt nur eines- es hat mal funktioniert und jetzt nicht mehr

zu deinen Winkeln, du hast 6x90° Winkel und 2x45° das ist nicht so extrem ( habe aktuell 15X 90° Winkel verbaut und hab keine Probleme, habe aber auch eine D5 auf max. Leistung komme ich so auf 161 l/h bei 30°wassertemp), was ich damit sagen will, ja ein Winkel bremst, aber nicht so das von 50 l/h nach 2 winkeln nur noch 5 l/h ankommen.

guck dir ebenfalls mal deine schnell Kupplungen genauer an, bzw. tausche sie mal durch, eventuell ist da eine Dichtung kaputt und verstopft in eine Richtung
 
Hi, danke für deine ausführliche antwort :)

Zum vorherigen Post: Meinst du echt das macht auch beim GPU Kühler einen Unterschied? eigentlich sollte es doch egal sein wie rum das Wasser duch die Düsenplatte strömt oder?! Beim CPU Kühler ist ja noch dieses Insert (welches vermutlich Druck aufbauen soll). Da ist mir das mit der Durchflussrichtung plausibler...

zu 1.+2.: Genau, allerdings hat das vor meinem Umbau (siehe Startpost) auch in der "richtigen" Richtung mit 45 l/h bei voller Pumpenleistung funktioniert. Jetzt bekomme ich nach 10-15 min. die angegebenen 16 l/h in richtiger richtung. In falscher Richtung sind es bei voller Pumpenleistung 60+ l/h. Es besteht also wohl noch nicht länger nach meinem Eindruck bzw. den Symptomen. Ansonsten alles richtig. ;)

Nebenbei: Was ist leiser, D5 oder DDC und welches Top ist empfehlenswert...?
Bisher hatte ich mir dafür die D5 mit USB und aquabus
(kann ich ja dann über die aquasuite steuern) ausgesucht. Hatte auch die Überlegung ein Airplex modularity mit Pumpe zu kaufen, aber die sind ja sehr teuer und bestimmt auch viel lauter als eine D5 intern mit gutem Top + Shoggy Sandwich

Die anderen Dinge werde ich dann mal beim nächsten Umbau checken (da wird eh ALLES auseinander gebaut, gereinigt etc.), allerdings wird wohl erst im Sommer wieder gebastelt da ich jetzt aufgrund Bachelorarbeit einfach keine Zeit und Kopf für habe und meinen PC derzeit dringend brauche (Freundin -> Wasser -> MacBook -.-). Es ist dann eh geplant noch SB, RAM und evtl. eine neue M.2 SSD zu kühlen, da ich fast keinen Airflow habe im Node 605. Zusätzlich soll dann noch ein 240 oder 280 Radi seitlich ans Gehäuse ran. Außerdem den D5 oder DDC noch zusätzlich in den Kreislauf, dann sollten alle Durchflussprobleme der Vergangenheit angehören.

Ich versuche mal dran zu denken mich zurück zu melden wenn ich ne Ahnung habe woran es gelegen haben könnte. Bis dahin werde ichs wohl einfach falsch herum laufen lassen, die CPU bleibt auch so schön kühl, so gesehen bin ich eh nicht sicher warum EK meint, die Kühlleistung sei ich richtiger Richtung so viel besser und in anderer RIchtung sollte man es auf gar keinen fall anschließen. Ich kann das so nicht beobachten, es sind maximal 2-3K, wenn überhaupt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,

zur Grafikkarte, guck dir mal die Kanäle genau an, du kommst von 2 Seiten durch 2 gleichgroße Zuleitungen, drückst das Wasser gerade aufeinander zu und nur in eine Richtung kann es weg und der Kanal durch den es weg kann ist nur minimal größer wie einer der beiden Kanäle die Wasser zuführen, damit baust du dir einen künstlichen druck auf der nun mal deinen Durchfluss behindert.

zum Thema welche pumpe besser ist, ich werde mich hüten hier zu sagen D5 oder DDC ist besser :-D
ich verweise hier sehr gerne auf die Massen an Reviews und Videos z.b. von Bundymania, mal ganz davon abgesehen habe ich keine DDC und auch nie gehabt.

was du D5 mit Aquabus angeht.... wozu willst du permanent deine Pumpe regeln? zur Überwachung der Drehzahl reicht ein Tachosignal, das hast du an den meisten D5 bereits dran und wenn nicht, Deckel ab, dran löten und gut, dann wird einmal nach der Befüllung/Entlüftung die Geschwindigkeit Manuel über den Regler auf der Unterseite einstellen ( haben auch fast alle) das der Durchfluss passt und du keine Resonanzen hast und gut.

mal ganz davon abgesehen würde mich das wahnsinnig machen wenn die Pumpe automatisch hoch dreht und wieder abturt...

mit den Kühlern die eine feste Einführung haben ist das sone Sache wenn die andersherum betrieben werden, ich hatte mal irgendwo gelesen das die dann nicht mehr gleichmäßig alle Teile des Innenlebens umspülen, sich im kühler dadurch Ablagerungen/ Verstopfungen bis hin zu komplett zerfressenen Kühlern führt...

Habe hier noch einen Innovatek ( G-Flow) kühler, den es komplett zerfressen hat
20160330_123413.jpg
btw so sah der kühler aus nachdem die ganzen Verkrustungen entfernt wurden...bevor die fragen kommt, der wurde ausschließlich mit Innovatek Protect betrieben, System war 2 jahre komplett geschlossen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, beim GPU Kühler meinst du jetzt welche richtung? Auf deinem Bild rechts rein und links raus?! So läuft es ja derzeit, aber hat ja wie gesagt auch anders rum hervorragend funktioniert davor...

Mit der Pumpe haste recht, ich muss eh mal schauen wie sich andre Pumpen im vergleich zu der im Aquaduct verbauten modifizierten (keramiklager etc) Eheim Compact 600 lautstärkemäßig schlagen. Lauter als jetzt (Pumpe ab 2m Abstand hörbar) will ich nämlich nicht. Allerdings ist der Temp sensor eingang der modifizierten AC D5 auch noch nützlich für mich, aber mal sehen... ich würde sie übrigens intern per USB anschließen und nicht Aquabus, hab ja kein richtiges Aquaero, sondern nur das im Aquaduct (glaube ich mehr oder weniger das gleiche, aber die 2 Temp Sensoren sind schon belegt und mehr geht beim Aquaduct wohl nicht). Also erst mal abwarten, Tee trinken und Tests lesen was das angeht.

Was das verstopfen oder zerfressen von kühlern angeht, das kann ich quasi ausschließen, habe die vor 3-4 Wochen aus dem Grund alle offen gehabt um sicher zu gehen. Sind alle wie neu von innen gewesen und ich verwende DP ultra farblos (das von AC) da sollte nix ausflocken oder so. Und in 2-3 Monaten sollte ja nicht allzu viel passieren, oder? (hoffe ich^^). Wenn der Durchfluss bis zum Komplettumbau wieder schlecht ist wird eben wieder die Richtung gewechselt :P

Vielen dank für deinen Input, aber ich fürchte fast das Problem wird sich wohl nicht lösen lassen ohne eine Komplettzerlegung...
 
Hattest du nach dem reinigen neue Schläuche verwendet? Wenn ja, welche?
Vielleicht hat sich der Weichmacher schon ausgelöst und verstopft dann in einer Richtung die Kühler. In der anderen Richtung hast du dann quasi eine Rückspülung gebaut um die Kühler wieder frei zu machen, jedoch setzen die sich früher oder später auch wieder zu.
Reine Vermutung...
 
Könnte echt sein. habe den gleichen Masterkleer *duck* 16/10 in weiß UV aktiv, den ich seit Feb 2015 im Einsatz habe, da ich die Kühler gar nicht wirklich leer gemacht habe (außer GPU)... Díe sind auch schon recht strakk (rein subjektiv), aber ist ja auch ein dickwandiger schlauch... Ist gelöster weichmacher dann echt so ein "Klumpen" der sich irgendwo festsetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh