aquaero Frage

narth3x

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.06.2005
Beiträge
479
N'abend,
die Aquaero lüftersteuerung ist auf dem Weg zu mir und ich überlege gerade wo ich die Temp. Sensoren positionieren soll...
Wieviele sind eigentl. im Lieferumfang?
Ich habe vor, 3x 120mm Lüfter, 1x 92mm Lüfter daran anzuschließen.
Hat jemand Rat?

gruss
narth
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nb, cpu, gpu und ram vll

oder einen ins netzteil und einen irgendwo im case für gehäusetemp
kommt eben drauf an was du für temps wissen musst
 
Hast du vielleicht eine Positionierungslösung die sinnvoll ist, vorzuschlagen?

Leider nicht. Hab einen Sensor im Wasser und einen der im Case rumgondelt.
Die anderen hab ich wieder abgepopelt weil sie mich genervt haben (also die Strippen im Gehäuse).
Waren auf den Spawas der Graka, auf den Spawas vom MB (an denen kann man immer gut sehen ob das System unter Last ist oder nicht, und man muss sich keine Gedanken machen das da irgendwas nicht 100%ig von einem Kühler abgedeckt wird, wie z.b. bei der CPU oder der GPU)
 
Also meinereiner hat folgende Sensoren verbaut:

3 im zwischen den Kühlrippen des Radis
1 Inline Wassertemperatursensor
1 auf einer der HDDS

Der Sensor auf den HDDS regelt die Gehäuselüfter und der Wassertemperatursensor die Lüfter auf dem Radi.
 
wieviele luffis kann ich eigentlich an den aquaero anschließen? per y nattürlich?

habe verschiedene luffis wie turbine, blacknoise, loons usw. 11-12 muss (!) gehen.

mfg kara-prens :wink:
 
Du musst die Wattzahl wissen. An jedem Kanal 10 Watt, aber nicht mehr als 30 an allen. ;)
 
also ich hab 3 luffis an einem kanal und geregelt. hab keine probleme :)
 
ist es eigentl. eine pwm steuerung á la t-balancer? denn da machen meine luffis ende im gelende ^^


mfg kara-prens :wink:
 
Was heisst eigentlich pwm? o_O
 
Pulsweitenmodulation

kennst du es nicht?

also lüfter krieht strom , dann nicht, dann wieder strom, dann wieder nicht usw.

mfg kara-prens :wink:
 
PWM (Pulse Width Modulation) - die Lüfter werden sauber in jedem Regelbereich betrieben und es kommt nicht zu Lüfterausfällen oder einem erhöhten Betriebgeräusch von Lüftern wie es häufig mit PWM Regelungen auftreten kann.
 
Klar,kenn ich. Aber ob das Aquero so eine Steuerung ist weiss ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie da gabs ne Bedienungsanleitung ?!? :fresse:
 
ja, das Ding, was Du mal als Klopapier benutzt hattest ! :fresse: ;)
 
aquaero hatte mal pwm, jetzt nicht mehr

anleitung gibts bei aqua im downloadbereich

gruß klasse
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh