Aquaero und die Steuerung

r3llik

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2006
Beiträge
813
Ort
München
Hallo,
so nun mal ne Frage, kenn mich mit dem Teil schon ganz gut aus, aber ich schaff folgendes irgendwie nicht.

Ich Möchte die Lüfter so regeln, dass wenn, die Wassertemp einen bestimmten Wert erreicht, sagen wir mal 30°C, die Lüfter automatisch angehen (bis dahin hab ichs schon geschaft) und dann auf einen bestimmen Wert, zB. 25°C wieder runterkühlen und sich dann ausschalten.

Geht das überhaupt, wenn ja welche Werte muss ich eingeben ??

Danke,
MfG r3llik
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
dein aquaero ist eine regelung, keine steuerung ;)
grund ist, dass ein aquaero auch auf störgrößen reagiert und sie ausregeln kann

ich bin mir allerdings gerade unsicher wie man dein problem lösen kann und ob es so überhaupt sinn macht
5K sind schon eine menge...

unter temperaturen:
du stellst die anlaufschwelle auf 30°
den sollwert auf 30° und die hysterese auf 5°

jetzt sollte er auf 30° regeln wollen und durch die hysterese erst bei 35° anfangen die lüfter laufen zu lassen und bei 25° wieder aufhören
da du aber den anlaufwert auf 30° gesetzt hast, müsste er dabei auch anfangen und nicht erst bei 35°

empfehlenswert wäre jedoch die minimalleistung der lüfter recht hoch anzusetzen (unter lüfter)
evtl. kannst du ja mal probieren den vollastwert(unter temperaturen) auf 25° zustellen

ich weiß nicht 100% ob diese einstellung so klappt, ich probiere es jetzt aber mal aus

gruß klasse
 
Hmm...hab gestern abends scho wie ein blöder getestet, aber mit der hysterese hab ichs noch nicht versucht. Kanns jetzt au leider net testen, bin in der Arbeit.

Na ja klar wäre es besser das Wasser so kühl wie möglich zu halten, aber es nervt mich wenn die Lüfter andauernd an und aus gehen. Da is es mir lieber wenn sie ne Zeit lang an sind und das wasser auf die gewünschte Temp. runterregeln und dann erst nach ner Zeit wieder angehen.

Ausserdehm, wenn mein Quad erstmal arbeitet dann sind die 30° schnell erreicht und dann wird eh nur noch gekühlt.
 
gegen das ständige an und aus gibt es ja die hysterese

heißt ganz praktisch bei einem sollwert von 30° und 2° hysterese:
lüfter gehen bei 32° an und bei 28° gehen sie wieder aus

ich teste auch gerade, anlaufen klappt, ob sie dann wirklich ausgehen sehen wir gleich ;)
EDIT:
funktioniert wie oben beschrieben, lüfter gehen selbstständig wieder aus
kannst es also so machen wie ich vorgeschlagen habe oder suchst eine andere lösung gegen das problem das dein rechner einmal laut ist und dann wieder leise (ist auch irgendwie doof)

problem bei deiner lösung ist vorallem das die lüfter auf einmal ziemlich stark angehen müssen, denn das wasser abzukühlen fällt ihnen schwerer als das wasser durch die kühler geheizt wird, gerade wenn du deine wassertemp. nahe an die raumtemp. bringen willst

gruß klasse
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du's zwischen 25° und 30° haben willst, stell doch 27° mit einer Hysterese von 2° ein. Dann regelt er von 25-29°... ;)
 
er muss aber auch den anlaufwert bestimmen, sonst laufen die lüfter immer

gruß klasse

EDIT
zu unter mir:
hast ja recht und hab ich ja oben auch schon geschrieben, aber ich wollte halt das problem so lösen, dass es so funktioniert wie er es will, obwohl es nicht immer sinnvoll ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ihn nervt es doch daß die laufend an und aus gehen. Setzt man min und max so, daß sie bei max noch nicht nervig laut sind und min eben so niedrig, daß man sie gerade eben nicht mehr hört... dann nervt auch das regeln nicht.
 
Danke für die Vorschläge. Werds heute Abends mal selbst testen. Denke aber ich werds so machen wie dus vorgeschlagen hast @ Klasse.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh