Aquaero

boxleitnerb

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.01.2007
Beiträge
6.547
Die beiliegende Blende ist leider nur 3.5", in meinem Silverstone TJ07 gibts keine 3.5" Schächte, ganz davon abgesehen, dass Silber zu Schwarz einfach saublöd aussieht.
Die Aquaero ersetzt die normale Blende, richtig? Ist nur die Frage, ob sich das lohnt.
Als Lüftersteuerung hätte ich bald eine Sunbeam Rheobus, d.h. der Vorteil fällt schonmal weg. Kann ich mit der Aquaero auch mehr als die 4 angegebenen Lüfter steuern, wenn ich einfach mehrere an einen Kanal dranhänge? Hab zwei Rechner hier, die Sunbeam könnte auch in den 2. PC wandern.
Gute 100 Euro sind halt schon ein Batzen. Helft mir bitte bei der Entscheidung - ja oder nein.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
a) Kauf das AE ohne Blende ... wenn Dein Rechner nicht auf Augenhöhe steht wirst Du sowieso nie hinschauen. Die Bedienung über die Software ist einfacher und das ablesen auch. Nebenbei sparste Kohle. Die Blende ist übrigens 5 1/4"




b) Du kannst pro Kanal 10W und maximal 30W steuern. Bei mir sind im Moment 9 Lüfter dran, wobei 5 an einem Kanal hängen, dabei ist halt drauf zu achten das die dann nicht zu viel ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na die schwarze Blende kostet bloss 10 Euro, das wäre das kleinste Problem :)
Dass man mehrere Lüfter steuern kann, ist natürlich fein!

Ja, das 5.25" die AE ist, weiss ich, deswegen hab ich es auch erwähnt. Bloss zahle ich im Leben nicht so viel Kohle nur für die Optik. Der Nutzen muss auch da sein. Tempsensoren sind ganz nett, die Notabschaltung und Steuerung des Entlüftungsmodus auch. Aber trotzdem viel Geld :)

Durchflussmesser bremsen nur den Durchfluss, also wäre der Vorteil auch gegessen. Kann man mit dem Tempsensor auch die Wassertemperatur messen oder sind die nur fürs Verteilen im Gehäuse gedacht?
 
Ob Du da einen Mitgelieferten Sensor oder einen extra Wassertemp-Sensor drannehängst ist Dir überlassen. Funktioniert :-)

Aber wenn Du weißt das die Blende 5 1/4" ist, warum erwähnst Du es dann extra in Deinem Post? Hab ich nicht verstanden *g*

Du bist also auch Durchfluss-Geil? *Schulternzuck* Muss jeder für sich selbst entscheiden ob im das mit dem Durchflussmesser(Verlust) wichtig ist oder nicht. Mir persönlich isses Scheissegal.. 1 oder 2K mehr oder weniger CPU-Temp. Liegt halt im Auge des Betrachters.


€: Du meinst die schwarze Blende ist nur 3 1/2? Jetzt raff ich es ... weiß ich leider net.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die schwarze Blende ist schon für die AE, also 5.25"
Die mitgelieferte normale Blende (und der Controller selbst) der Aquastream Pumpe ist 3.5" und silber. Den will ich so nicht verwenden, weil es einfach scheisse aussieht, aber eine Kontrollmöglichkeit für das alles hätte ich schon gerne.
Und es ist ja nicht so, als ob die Aquastream die stärkste Pumpe wäre, da zählt der Durchfluss schon, finde ich.
 
Wus? Schmeisste da nicht was durcheinander?
Du kannst zwei Aquastream an die Aquaero anklemmen, wozu brauchst Du da noch den Aquastream-Controller?
 
Das fragte ich ja, weil an dem Controller ist hinten ein Anschluss für die Aquaero. Also hab ich im ersten Moment gedacht, der AE ist eine Ergänzung zum Controller. Doch wie es aussieht, ersetzt er diesen komplett und das ist auch gut so :)
 
Hmm.. vielleicht wäre der Hinweis darauf schon im 1. Post angebracht gewesen, dann hätten wir uns viel getippe gespart :-)

ABER ich bin mir mit dem "ersetzen" nicht 100%ig sicher ... vielleicht änderst Du noch mal den Fred-Titel. AM AE sind Anschlüsse für die Aquastream, aber ich weiss nicht genau ob da der Controller dazwischen sein muss, oder ob das AE den Controller kompett ersetzt.

Hab ne Laing *duck*
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, dachte, das wär klar gewesen :)
Btw: Wie ändere ich den Threadtitel?
 
Wenn du AE und AS hast wird einfach der normale Controller der Pumpe hinten auf das AE geschraubt und mit einen Kabel das man leider extra kaufen muss verbunden. Dann kannst du mit dem AE die Pumpe überwachen und "Übertackten".
 
Wie, jetzt doch beides? Wozu brauche ich noch den normalen Controller, wenn die Aquaero (Lite) soviel kann?
 
Das AE kann Lüfter steuern und Tempsensoren auslesen, aber die Steuerung der Pumpe läuft über den ACBus mit dem AE und Controller verbunden werden.
 
Ah! Jetzt verstehe ich!
Der Controller kann wahrscheinlich nicht mit der Lite Version der AE verschraubt werden, oder? Weil wie gesagt: Sehen soll man das Ding net.

Dann bräuchte ich ja bloss das AE Lite, das passende Verbindungskabel (ab Rev. 1.5, mein Controller hat Rev. 3.5) und das wars, richtig?
 
Man braucht definitiv noch den AS Controller!

Den kann man dann mit einem Kabel mit dem AE verbinden und damit direkt die AS steuern und überwachen.


edit: Das AE lt ist genau das selbe wie das voll AE, nur halt ohne Display, Einbaurahmen und Blende (kann man auch alles nachrüsten) also kann man auch den AS Controller hinten dranschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Einbaurahmen sollte man es dann wie verbauen? Einfach irgendwo auf ein Stück Schaumstoff oder so stellen?
 
Die 4 Abstandsbolzen sind soweit ich weiss dabei, damit kannste das irgendwo an den Boden und den MBtray Schrauben.

Werd ich auch so machen, das AE LT holen und dann mit 4 Schrauben neben das Mobo auf den Tray schrauben.
 
Cool! Eine letzte Frage noch: Kann ich einen der mitgelieferten Temperatursensoren in den AB hängen oder ist der nur für das Gehäuse zum irgendwo hinklemmen gedacht?
Mein AB ist der Cape Coolplex und der hat neben Ein- und Auslass noch einen 3. G1/4" Anschluss.
 
Kommt auf Dein Gehäuse an. Bei mir isses oben gegen den Deckel geschraubt. Kommt man schön bequem an alle Kabel und Stecker ran. (Neben dem Deckel-Lüfter)



Und die mitgelieferten Sensoren würde ich nicht in Wasser hängen, die sind eher dafür gegen warme Flächen gedrückt zu werden. Dafür solltest Du Dir zusätzlich noch einen Fühler für den G 1/4 Anschluss kaufen. Z.b. http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p808_Thermosensor-G1-4.html Der funzt prima mit dem AE
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, da hat jemand viele Platten! :)
Irgendwo krieg ichs schon hin, denke ich.

Okay, vielen Dank für die zahlreichen Tipps!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh