Aquastream macht komische gersäusche?

MrBrown

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2007
Beiträge
9.245
Ort
Hamburg
Hi,
habe gerade meine neue Wakü verbaut mit ner Aquastream.
Weis leider gerade nicht genau welche es ist auf jedenfall nicht die ganz neue hat Firmware 1.31 Aufkleber:confused:
Naja, das Problem ist das sie ein nerviges brummendes Geräusch wie eine alte HDD macht.:motz:
Der Kreislauf ist schon ziemlich entlüftet, ist mir klar das es schon 3 oder mehr Tage dauern kann bis es richtig Luftfrei ist.
Aber ist dieses Brummen normal? Es nervt tierisch:fire:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
eher so ein nicht entkoppeltes brummen oder eher so ein pumpenrad klackern ?
Auf welcher Frequenz läuft die Pumpe ?
 
Hast du die Pumpe auch entkoppelt? Die Vibrationen übertragen sich sonst wunderbar auf das Gehäuse, was ein Brummen erzeugt. Wenn nein, stell die Pumpe mal auf Schaumstoff oder nimm sie probehalber während des betriebs in die Hand.
 
eher so ein nicht entkoppeltes brummen oder eher so ein pumpenrad klackern ?
Auf welcher Frequenz läuft die Pumpe ?

Habe ich ganz vergessen zu sagen.
Die Pumpe ist komplett entkoppelt und ´steht zusätlich noch auf dem Schaumstoff mit Bitumen von der Gehäusedämmung.

Ja, es hört sich an als wie ein pumpenrad klackern !

Ich guck gleich mal wegen der Frequenz...
 
Zuletzt bearbeitet:
das klackern hab ich bei frequenzen < 70Hz.
Ab 70 Hz ist es komplett weg. Am besten versuchste mal manuelle Frequenzeinstellung und stellst auf 70
 
ok werde ich mal Probieren.
Geht wohl mit dem Jumper?
Ich geh mal davon aus das es im Handbuch steht, vielen dank für die Info
 
ne, wenn die pumpe mit usb verbunden ist kannst du mittels aquasuite (www.aquacomputer.de) diverse einstellungen vornehmen, unter anderem die Frequenz

Dennoch empfielt es sich die neueste Firmware drauf zu spielen, da du dann eine Mindestfrequenz setzen kannst und du nicht mehr das Problem hast dass sich bei Spannungsschwankungen die Maximalfrequenz unter nen kritischen wert verstellt.
gruss
 
Ne, für die Aquastream zu OCen brauchst kein USB zu aquaero. Einfach Jumper setzen. Meine rattert wie blöd wenn ich sie @default lasse. Mit dem einen Jumper kannst 56Hz einstellen - das behebt das Problem dann auch schon. Mit dem aquaero kannst noch bissel genauer einstellen. Meine rattert etwa bis 51Hz (default: 49Hz.)

Hoffe, ich konnte behilflich sein ;)

Jedenfalls nervt mich die Pumpe auch tierisch - das darf doch einfach nicht sein, solches Geratter. Wollte sie eben schon zurückschicken, scheint aber nun "normal" zu sein ;)
 
Ne, für die Aquastream zu OCen brauchst kein USB zu aquaero. Einfach Jumper setzen. Meine rattert wie blöd wenn ich sie @default lasse. Mit dem einen Jumper kannst 56Hz einstellen - das behebt das Problem dann auch schon. Mit dem aquaero kannst noch bissel genauer einstellen. Meine rattert etwa bis 51Hz (default: 49Hz.)

Hoffe, ich konnte behilflich sein ;)

Jedenfalls nervt mich die Pumpe auch tierisch - das darf doch einfach nicht sein, solches Geratter. Wollte sie eben schon zurückschicken, scheint aber nun "normal" zu sein ;)

Hmm, das kann doch nicht sein.
Ich habe die Freuquenz jetzt auch umgestellt, es ist zwar nun leiser aber rattert immernoch:wall:
Das gibts nicht, ich hatte jetzt ne Laing (Die nich viel lauter war) eine HPPS non Plus und ne EHEIM 1046 und nie war ich mit der Lautstärke zufrieden trotz dämmung oder entkopplung.

Aber die Härte ist, dass die Pumpe sehr komische quietschende Geräsche macht in 3D Anwendungen! (hohe Frequenz)

Ich dachte immer das ne Wakü sich sehr gut für ein Silentsystem eignet aber das gibt es wohl nicht unter 200€.
Da gibt man sein Geld aus und nun alles umsonst....
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Aquastream ist eine Aquastream 3.5 und sollte normalerweise kaum zu hören sein. Wenn das Pumpenrad klackert, dann kannst du entweder den "Eheim-Mod" probieren (google mal danach) oder sie bei AC einschicken, die erledigen das dann. Denn das wäre ein eindeutiger Reklamationsgrund.

Das fiepen in 3D-Anwendungen kommt zu 100% nicht von der Pumpe, sondern von Grafikkarte oder Netzteil. Und wenn du das hören kannst, dann sollte die Pumpe schon recht leise sein. ;)
 
Deine Aquastream ist eine Aquastream 3.5 und sollte normalerweise kaum zu hören sein. Wenn das Pumpenrad klackert, dann kannst du entweder den "Eheim-Mod" probieren (google mal danach) oder sie bei AC einschicken, die erledigen das dann. Denn das wäre ein eindeutiger Reklamationsgrund.

Das fiepen in 3D-Anwendungen kommt zu 100% nicht von der Pumpe, sondern von Grafikkarte oder Netzteil. Und wenn du das hören kannst, dann sollte die Pumpe schon recht leise sein. ;)

Also, die Pumpe ist neu ich denke nicht das sie kaputt ist.
Ich schau gleich mal nach dem Eheim Mod.
Das fiepen könnte auch von der Graka kommen weil die Pumpe ziemlich nah dran steht.
Kann man das beheben oder neue Graka?
Pumpe ist leider nicht wirklich leise weil dieses klackern sehr aufdringlich ist.
 
Bei den Grakas sind im Moment besonders die nVdia 8800 GTX und Ultra Modelle für Fiepen bekannt. Beheben lässt sich das wirklich nur durch den Austausch der Karte. (Oder indem man die Spulen mit Harz o.ä. vollkleistert, aber das kanns irgendwo nicht sein. ;) )

Nur weil die Pumpe neu ist, heißt das nicht, dass sich nicht einen Fehler haben kann. ;)
 
Also, die Pumpe ist neu ich denke nicht das sie kaputt ist.
Ich schau gleich mal nach dem Eheim Mod.
Das fiepen könnte auch von der Graka kommen weil die Pumpe ziemlich nah dran steht.
Kann man das beheben oder neue Graka?
Pumpe ist leider nicht wirklich leise weil dieses klackern sehr aufdringlich ist.

Wenn Du die Pumpe neu hast, würde ich sie reklamieren, geht bei aquacomputer ja schnell. Wenn Du dran rumfummelst, ist die Garantie weg. Normal sollte das Ding absolut leise sein. Nur beim Hochlaufen kann's mal rattern.
 
Jatzt habe ich alles gerade zusammen jetzt muss ich wieder alles ausbauen.....
 
Jatzt habe ich alles gerade zusammen jetzt muss ich wieder alles ausbauen.....

daran gewöhn dich mal lieber:coolblue:

aber wenn alles past und läuft ist der àrger schnell wieder vergessen. also sei geduldig - mach den mod - oder besser schick sie ein!
 
Ohh man, ich war nur zu dumm den Jumper richtig zu setzten!!!!
Nun schnurt sie wie ein Kätchen (Aber leise =)
Die Gummifüsse bringen nur leider nich viel...

Naja, die Pumpe ist ihr Geld wert und ich danke euch für die antworten und Ideen.
 
Hab die neue Aquastream XT und wollt sie auch über die Gummiteile entkoppeln. Bringt aber ned viel. Bau dir das "Shoggy Sandwich". Musst mal im Aquacomputer Forum schauen oder bei google
 
Ja habe ich mir auch schon angeguckt.
Finde sieht aber nich so gut aus und lasst sich schwer fest mntieren denke ich...
 
Wie kann ich meine HPPS+ eigentlich auf den Silent Mode stellen? Habe nämlich auch ein sehr tiefes brummen.
 
Bei den Grakas sind im Moment besonders die nVdia 8800 GTX und Ultra Modelle für Fiepen bekannt. Beheben lässt sich das wirklich nur durch den Austausch der Karte. (Oder indem man die Spulen mit Harz o.ä. vollkleistert, aber das kanns irgendwo nicht sein. ;) )

Nur weil die Pumpe neu ist, heißt das nicht, dass sich nicht einen Fehler haben kann. ;)

Darf man fragen, woher dieses Fiepen eigentlich genau kommt? Mein Mainboard oder Prozessor hat unter Last nämlich auch so'n hübsches fiepsen :(
 
Einen allerherzlichsten Dank :). Machen kann ich prinzipiell bis auf Eingießen dann zwar wirklich nix, aber naja. Wegen dem Fiepsen hab ich schonmal 'n Mainboard incl. Prozessor auf Garantie tauschen lassen. Der Service Fritze hat allerdings die hohe Fiepfrequenz gar nimmer gehört und nur gemeint... Ich glaub's ihnen einfach mal, dass sie da was hören.
Mit dem neuen Board war dann für ca 6 Monate Ruhe. Aber jetzt kommt's auch wieder, immmer deutlicher mit der Zeit.
 
Hmm,
nich das mir die ganze Suppe durch die Wärme runter kleckert.:hmm:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh