Aquastream XT Ultra - sehr schlechter Durchfluss (< 10L)

foxm2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.01.2010
Beiträge
104
Hallo,

folgender Kreislauf:
AGB -> Durchflußsensor HighFlow -> Pumpe -> CPU Heat Killer 3 -> GPU ekwb -> Mora3 (oben rein) -> Mora3 (unten raus) -> AGB.

Dazu zwei Koolance QD3 Schnellkupplungen und insgesamt 2 x 90° Winkel (einen am Auslaß vom AGB). Das ganze ist über ca. 4,5 bis 5m 11/8er Schlauch verbunden. (Ich wollte die Freiheit haben den Mora 3 auf dem Tisch ein klein wenig zu bewegen)

Die Aquasuite (Kalibrierwert 169) zeigt gerade mal 8,2 Liter Durchfluß an :wall:. Das ist schon verdammt wenig nach allem was ich gegoogelt hab.

Und das auch nur bei 87Hz - 0,6A, stell ich die Pumpe manuell auf sehr leise 3180rpm / 53Hz dann geht die Anzeige auf 0,0

Auch die optische Kontrolle zeigt... egal ob 87Hz oder 53Hz, viel Wasser kommt da nicht an.

Ist evtl. meine Pumpe kaputt? Der Kreislauf sollte vernünftig entlüftet sein, aber selbst wenn sich irgendwo noch ein paar Bläschen verstecken, das ist doch ein viel zu niedriger wert... wie seht ihr das?

Bitte um Hilfe.

Grüße,
Andreas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du gut entlüftet? Versuch mal ein und Auslass am Mora zu vertauschen, vl bekommst du so noch Luft raus. In meinem Kreislauf ist wesentlich mehr (4 Kühler, viele 90 Grad Winkel...) und ich bekomme 125L pro Stunde bei 82 Hz.
 
Entlüften führt zwar zu besseren Temperaturen, aber eher nicht zu besseren Durchflusswerten.

Ist der Kreislauf frisch aufgebaut oder läuft das Ganze schon länger so? Es klingt für mich generell erstmal ein bisschen nach Verstopfung, bspw. durch Weichmacher oder aber durch Herstellungsrückstände aus einem Radiator oder ähnlichem.

Die Pumpe kann generell natürlich auch kaputt sein, allerdings würde ich dann nicht davon ausgehen dass sie überhaupt Durchfluss erzeugt. Das klingt für mich dann eher danach, als ob sie sich bemüht, ihr aber die Kraft fehlt.. :-D
 
Das System ist neu aufgebaut, viele der Wakü Komponenten wurden vom alten PC (5 Jahre gelaufen - da hatte ich aber noch keinen Durchflußsensor) übernommen. Neu ist der GPU-Kühler. Der CPU Kühler ist alt wurde aber mit Umrüstkit für den neuen Sockel fit gemacht. Dazu hatte ich ihn auseinander gebaut und auch innen geöffnet.. keine Verschmutzungen aufgefallen.. Leider hab ich die Pumpe nicht geöffnet und nachgesehn.

Ich hatte zwischen Netzteil-Strom und Pumpe einen merkwürdigen Adpater auf 2-Pin mit Kondensator auf der Seite die in die Pumpe kommt:
20151002_183344_resized.jpg
Habt ihr eine Ahnung wofür das Ding gut ist? Kann mich leider nicht mehr erinnern wo ich es her hab und warum angesteckt.

Ändert aber auch nix am Durchfluß, hab ihn schon entfernt.

Hab den Mora jetzt nochmal ordentlich geschwenkt, ist auch nochmal etwas Luft gekommen aber jetzt zeigt die Anzeige zwischen 0,0 und 7 L/h also auf jeden Fall tendenziell weniger als vorher :stupid:

Versuch mal ein und Auslass am Mora zu vertauschen
Da hab ich ehrlich gesagt die Befürchtung mehr Luft rein als raus zu bringen bei der Aktion.

Danke!

Andreas
 
Schüttel mal den DFM. Da sammelt sich in waagerechter Bauweise immer etwas Luft drin.
Bei mir macht das in der Woche immer ca 5L weniger. Nach dem Schütteln habe ich wieder 43 statt 38 Liter Durchfluss.
 
Du meinst den HighFlow? Den hab ich grad heute eingebaut...

Wenn es eine Verstopfung sein sollte, wo würde sich die eher ablagern in der Pumpe oder im Radiator? Wie kann man die rausbekommen wenns der Radiator ist? Ich nehm mal an daß die Konsistenz zähflüssig ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der merkwürdigen Adpater auf 2-Pin mit Kondensator (Wunderstecker) behebt Probleme mit nicht anlaufenden Lüftern,
die an der Pumpe angeschlossen sind.
War glaube aber bei Pumpen neuerer Revision nicht mehr nötig.
Als erstes würde ich noch mal den Heat Killer 3 aufmachen und nachsehen, wie es da aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die Temperaturen alle OK? Denke das der Durchflusssensor defekt ist! Musst du mal testen, Kreislauf aufbauen nur mit dem Sensor Pumpe und AGB!
 
Temperaturen:
10min nach dem Einschalten bei 26° Wasser Temp -> 23-26° an den CPU Cores (4790K - geköpft, mit Phopya LM als TIM)
Nach 10min Prime95 sind die Kerne bei 50-51° (kein OC, der 4790k taktet also mit 4,4GHz dank Turbo)

Danke für die Erinnerung.. jetz fällt mir der Wunderstecker auch wieder ein :cool: Hab ihn jetzt auch wieder dran gemacht.
Wie gesagt, den HeatKiller 3 hatte ich für den Umbau vor ein paar Tagen offen, der war sauber... aber ich werds evtl. nochmal prüfen.

Werd den Kreislauf mal ohne den Radiator zusammenstecken... also direkt vom AGB durchs System und wieder zurück in den AGB. Dann kann ich zumindest die größte Widerstandsquelle schon mal ausschließen. Was meint ihr?

Hier mal ein kleiner Eindruck vom Durchfluß... wie gesagt, Pumpe auf max. Frequenz.
https://www.youtube.com/watch?v=EEFJj9tOzeM
bzw.
https://www.youtube.com/watch?v=XD2Aovocheg

Weil das schon nach echt wenig aussieht glaub ich momentan eher nicht daß der Durchflußmesser kaputt ist. Verkehrt herum einbauen kann man den ja nicht oder? Hab zumindest keine Hinweise darauf gefunden, daß Ein- Auslaß speziell gekennzeichnet sind.

Vg,
Andreas
 
Soweit ich weiß ist das egal wie rum du ihn in den Kreislauf einbindest. Wenn du das System zerlegt hast Puste mal in den Durchglusssensor rein. Dann sollte man es hören wenn sich das Rädchen dreht. Ich hatte auch mal Probleme. Bei mir zeigte er nichts an. Dann habe ich ihn aufgemacht und gesehen das das Rädchen nicht korrekt montiert war.

Also richtig eingesetzt und wieder zu gemacht und danach lief es.
 
Ist der Sensor richtig in der aquasuite eingestellt? Man hat dort 3 durchfluss-Sensoren zur auswahl. Die beiden anderen zeigen nämlich zu wenig an.
 
Ist richtig eingestellt, ergibt sich schon aus den Angaben im Starpost.
 
Würde 2 Dinge schon grundlegend ändern. Erstens, das Tauschen der Ein- und Ausgänge am Mora, unten rein und oben raus. Zweitens würde ich zwischen Agb und Pumpe NICHTS zwischen bauen, da die Flüssigkeit ja nur durch die Schwerkraft zur Pumpe gelangt und dort schon geringe Widerstände deinen Durchfluss ordentlich bremsen können.
Bleiben sonst nur noch ein Defekt der Pumpe, zugesetzter Kühler oder geknickter Schlauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nach Ausschlussverfahren vorgehen.
Schmeiss als erstes den Radi raus und kontrollier den Durchfluss (geht ja optisch gut am AGB), dann den Gpu Kühler, dann den Cpu Kühler. Irgendwo ist wohl der Wurm drin ;)

Ahja: Zwischen Pumpe und AGB sollte in der Tat nix sein. Wenn die Pumpe genug wegfördert entsteht ein Unterdruck in der Saugleitung und damit Luftbläßchen.
Mach den DFM mal auf die Druckseite der Pumpe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also vom Video gesehn ist wohl deine Pumpe defekt die fördert ja gar nichts oder ist der Radi noch zwischen geschaltet?
 
wie wäre es einfach den schnellsten weg bei der fehlersuche zu begehen? (und nen fehler muss ja irgendwo sein bei dem rinnsal)
einfach mal alles zerlegen, reinigen und nen fixen kreislauf aus agb und pumpe zum schnellen testen aufbauen

weil ich würde vermuten da ist einfach irgendwas verstopft
 
Hab das Video jetzt nicht gesehen aber hast du den mora zufällig mit schnell Kupplungen angeschlossen? Das war bei mir die Ursache die Dinger waren nicht mehr voll durchlässig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh