Aquatube und Laing Ultra

Wie soll ich der Laing Ultra Herr werden und die Entlüftung im Aquatube verbessern?

  • Möglichkeit 2

    Stimmen: 0 0,0%
  • Möglichkeit 3

    Stimmen: 0 0,0%
  • Möglichkeit 6

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    12

35712

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.11.2004
Beiträge
6.342
Hallo!


Ich habe hier einen Aufbau mit Aquatube und einer Laing Ultra. Gleich vorweg: Ein neuer AGB hat in meinem Case (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_88_1260&products_id=6017) nicht nur keinen Platz, sondern fände auch wenig Gefallen bei mir. Der Aquatube bleibt also ;)


Es stellt sich nun die Frage, wie ich der Macht einer Laing Herr werden kann. Der Aquatube ist waagerecht montiert. Unten am untersten Eingang geht das Wasser raus, einen Eingang drüber geht es rein. Mit einer Aquastream kein Ding, die ist ja nicht ganz so extrem. Aber die Laing saugt 50% der Luftbläschen gnadenlos wieder an, 40% hält sich in der Schwebe, 10% nur entlässt sie in die Freiheit.

Nun frage ich mich, wie ich dieses Verhältnis mit einfachen Mitteln zugunsten der Freiheit drehen kann. Ich dachte dabei an eine Aufsplittung des Kreislaufes:

Möglichkeit 1: Ich nutze einen Y-Adapter vor dem Aquatube und lege anstatt einem nun zwei Zugänge in den Aquatube, sodass das Wasser dort nur noch mit der Hälfte des Druckes einströmt.

Möglichkeit 2: Ich nutze den zweiten Eingang der Laing Ultra und lasse sie vorne und oben ansaugen. Das erhöht nicht nur den Druck (toll, gell :heuldoch: ), sondern verringert auch die Ansauggeschwindigkeit - folglich müssten mehr Luftbläschen entkommen.

Möglichkeit 3: Möglichkeit 1 + Möglichkeit 2 kombiniert

Möglichkeit 4: Ich nutze einen Y-Adapter vor dem AB: Ein Schlauch geht in den Aquatube, der andere in die Laing. Vom Aquatube aus geht dann noch mal ein Schlauch in den anderen Anschluss der Laing. Effektiv durchläuft somit nur die Häfte des Wassers den Aquatube, wodurch das Entlüften zwar länger dauert, aber dafür im Aquatube auch wesentlich besser funktioniert, da es hier ruhiger zugeht.

Möglichkeit 5: Ich nutze einen Vorfluter, Lass das Wasser also vor dem Aquatube zuerst in einen kleinen AGB fließen, wo sich der Druck verliert, danach erst in den Aquatube. (Ich zweifel ein wenig an der Methode, aber es könnte ja funktionieren).

Möglichkeit 6: Ich kombiniere den Vorfluter mit Möglichkeit 1-4


Danke für eure Meinung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Möglichkeit Nummer 7: Du nimmst einen 7V Adapter und drosselst die Laing zum Befüllen! :d

Sollte es wieder Probleme geben nachdem sie wieder auf 12V läuft und wieder Luft angesaugt werden dann mach Nr. 4.!
 
Ich dachte eine Laing versteht sich nicht auf 7V Anlaufstrom?
 
Variante 8: Kugelhahn einbauen und etwas zudrehen zum Befüllen
 
zu den 7V: Dann machs halt mit nem Schalter der auf 7V geht oder über ne Steuerung. Wobei ich eher denke, dass bei 12V der AGB einfach einen zu geringen Wasserstand hat und die Pumpe das bei weniger Durchfluss erreichte wieder kaputt macht mit all ihrer Kraft.
 
agb in den nebenkreislauf und fertig, man muss sich das leben ja nicht kompliziert machen. das wäre dann möglichkeit 4, nur nicht mit nem y-stück sondern mit nem t-stück.
 
Ich glaub er meint mit Y-Stück ein T-Stück.
Somit ist dazu schon alles gesagt...
 
hatte auch variante 4 verbaut, ging einwandfrei mit einer normalen laing.
 
#4 nennt sich auch nebenstrom AB ... das klappt dann auch mit Dual-Laing Ultra und Aquatube :xmas:

Das *länger* entlüften ist dann immernoch sehr flott ...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh