[Kaufberatung] Arbeits-PC für Büro

stunned_guy

Moderator , Mr. San Diego, Bulldozer
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2005
Beiträge
27.426
Ort
Chemnitz
Hey Leute,

ich muss mal wieder einen Arbeits-PC für das Büro meines Vaters zusammenstellen, da die "alte" Kiste ( Zusammenstellung von 2005, Sockel 775 mit einzelnen Aufrüstungen ) nun raus soll und was Neues rein.
Der neue PC soll dann maximal 5 Jahre dort laufen, dann macht mein Vater die Schotten dicht und der PC geht in mein Eigentum über :d

Bisheriger PC:

Prozessor: Intel Pentium D 945
Mainboard: Gigabyte GA-945PL-S3, Sockel 775 DDR2
RAM: 2x2 GB Kingston HyperX DDR2-800 ( hatte ich übrig :d )
Grafikkarte: MSI RX300HM-TD128E, passiv
Netzteil: Enermax Liberty ELT400AWT
Festplatte: Samsung HD080HJ, 80 GB
Betriebssystem: Windows XP

neuer Wunsch-PC: -> Da brauche ich eure Hilfe. Ich möchte unbedingt ein Intel-System zusammenstellen, kenne mich aber da nicht wirklich aus. Gewünscht wird ein kräftiger Prozessor, viel Arbeitsspeicher, eine kleine Grafik ( eventuell IGP ) und eine kleine SSD.

Netzteil, DVD-Laufwerk / Brenner, Floppy und Gehäuse werde ich übernehmen.

-> Prozessor: Sockel 1150 oder 1155 ??? Core i5 Haswell oder Core i5 Ivy Bridge ???
-> Mainboard entsprechend für Sockel
-> RAM nehme ich auf alle Fälle 2x8 GB
-> SSD reicht mir 64 bzw. 128 GB
-> Windows 7 64 Bit

Preise spielen erstmal keine Rolle, Hauptsache schnelles Grundsystem mit flottem Prozessor.
Hauptanwendungen sind die üblichen Office-Tätigkeiten, ein wenig ArchiCAD / CAD, Netzwerk, wenig Bildbearbeitung, Internet.

Kann mir jemand einen Tip geben, mit welchem Sockelsystem man zur Zeit am besten was anstellen kann ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Muß denn das Board unbedingt noch einen Floppy Anschluss haben? Den gibt es meines Wissens nach nur noch auf Board mit älteren Chipsätzen.
 
Wenn dem so ist, dann halt ohne.
Laufwerke sollen alle über SATA angebunden werden, IDE scheint ja auch schon weg zu sein.

Welcher Chipsatz wäre da überhaupt der richtige ? H55 ?
 
ein wenig ArchiCAD / CAD

je nachdem, was "ein wenig" ist, ist dein System völlig überdimensioniert bis zu schwach auf der Brust ;-)

Ist das viel 3D? für ein wenig 2D zeichnen brauch man keinen i5, für den Rest der Anwendungen schon mal garnicht. Sind es wirklich komplexe CAD-Aufgaben, kann die Anforderung bis hin zu professionellen Grafikkarten gehen, das lese ich bei dir nun aber nicht raus.
Von dem Gedanken, dass du in 5 Jahren den PC übernimmst und dann noch was damit anfangen kannst, würde ich mich auch schon mal verabschieden.

Ich würde das in etwa so machen:
Pentium G oder i3 (60-90€)
Mainboard (60€) (mehrere Bildschirme?, was ist mit USB 3.0, wenn häufig Kunden was auf USB-Stick vorbei bringen, über was für Datenmengen sprechen wir? hat dein Gehäuse USB 3.0-Anschlüsse?
DVD-Laufwerk (ist der alte ein SATA-Laufwerk? sonst 15€ neu)
RAM 8GB (~60€)
SSD 120GB oder 240GB <- 120GB sind recht schnell voll, vor allem, wenn "Kunden was auf DVD vorbeibringen"? Oder nutzt ihr nen Server/Netzwerkspeicher?
Netzteil völlig überdimensioniert mit 400W, würde ich auf jeden Fall neu kaufen, bei nem 5-jährigem Netzteil ist es ja nur ne Frage der (kurzen) Zeit bis das kaputt geht (300W Netzteil reicht, egal welche CPU du am Ende nimmst)
Floppy würde ich ersatzlos streichen, wofür braucht man das noch?

Ich würde nen Sockel 1150 nehmen, die Sockel 1155 CPUs sind nun auch nicht günstiger. AMD möchtest du ja anscheinend nicht.
Die aktuellen Chipsätze für Haswell sind dann die mit ner 8 vorne, B85, H81, H87, Q87, Z87, prinzipiell reicht nen H81, außer du möchtest mehr als 2 RAM-Module stecken, sonst sind die Unterschiede nicht wirklich von Bedeutung für deine Zwecke hier

Hier gibts das ganze nochmal als "handliche" Übersicht :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Bezüglich des Festplattenspeichers würde ich es so machen, dass man eine kleine SSD für das Betriebssystem und die wichtigsten Programme nutzt und alles andere auf einer internen oder auch externen Festplatte abspeichert. Grundsätzlich würde auch der G3220 ausreichen, sofern wirklich nur "ein bisschen von Allem" erledigt wird. Andernsfalls könnte man auch über die Anschaffung eines i3-4330 nachdenken. Werf doch auch einmal einen Blick hier rein. Da kannste dir den Rest auch ansatzweise zusammenreimen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
je nachdem, was "ein wenig" ist, ist dein System völlig überdimensioniert bis zu schwach auf der Brust ;-)

Ist das viel 3D? für ein wenig 2D zeichnen brauch man keinen i5, für den Rest der Anwendungen schon mal garnicht. Sind es wirklich komplexe CAD-Aufgaben, kann die Anforderung bis hin zu professionellen Grafikkarten gehen, das lese ich bei dir nun aber nicht raus.
Von dem Gedanken, dass du in 5 Jahren den PC übernimmst und dann noch was damit anfangen kannst, würde ich mich auch schon mal verabschieden.

Ich würde das in etwa so machen:
Pentium G oder i3 (60-90€)
Mainboard (60€) (mehrere Bildschirme?, was ist mit USB 3.0, wenn häufig Kunden was auf USB-Stick vorbei bringen, über was für Datenmengen sprechen wir? hat dein Gehäuse USB 3.0-Anschlüsse?
DVD-Laufwerk (ist der alte ein SATA-Laufwerk? sonst 15€ neu)
RAM 8GB (~60€)
SSD 120GB oder 240GB <- 120GB sind recht schnell voll, vor allem, wenn "Kunden was auf DVD vorbeibringen"? Oder nutzt ihr nen Server/Netzwerkspeicher?
Netzteil völlig überdimensioniert mit 400W, würde ich auf jeden Fall neu kaufen, bei nem 5-jährigem Netzteil ist es ja nur ne Frage der (kurzen) Zeit bis das kaputt geht (300W Netzteil reicht, egal welche CPU du am Ende nimmst)
Floppy würde ich ersatzlos streichen, wofür braucht man das noch?

Ich würde nen Sockel 1150 nehmen, die Sockel 1155 CPUs sind nun auch nicht günstiger. AMD möchtest du ja anscheinend nicht.
Die aktuellen Chipsätze für Haswell sind dann die mit ner 8 vorne, B85, H81, H87, Q87, Z87, prinzipiell reicht nen H81, außer du möchtest mehr als 2 RAM-Module stecken, sonst sind die Unterschiede nicht wirklich von Bedeutung für deine Zwecke hier

Hier gibts das ganze nochmal als "handliche" Übersicht :fresse2:



Gesendet von meinem HUAWEI P6-U06 mit der Hardwareluxx App
 
Ohne über Notwendigkeit bzw. nice to have zu diskutieren:

Preis: 546,75 /// alles zu ordern bei hardwareversan.de

1 x Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570) 160,85
1 x Crucial M500 240GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT240M500SSD1) 90,75
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP8G3D1609DS1S00) 115,50
1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ) 56,01
1 x Super Flower Golden Green HX 350W ATX 2.3 (SF-350P14XE (HX)) 49,89
1 x Thermalright True Spirit 120 M (BW) Rev.A (100700558) 25,83
1 x Cooler Master Silencio 352M schwarz, schallgedämmt (SIL-352M-KKN1) 47,92
 
@ Deepy
Keine komplexen Arbeiten / CAD-Berechnung. Wenn, dann läuft das CAD nur mal zur Not, falls ein anderer PC nicht funktioniert.
Den PC werde ich in ein paar Jahren übernehmen und sicherlich verschleudern, da ich sowieso nicht auf Intel stehe :d

Ich war immer der Meinung, ein leistungsfähiger Prozessor muss es sein. Von Pentium G und Celeron oder wie die Teile heißen habe ich immer Abstand gehalten.
PC wird mit einem Bildschim betrieben. USB 3.0 spielt weniger die Rolle, macht aber durchaus Sinn ( überlege ich mir nochmal ).
Die meisten Daten liegen auf dem Server / Netzwerk, daher braucht der Arbeitsplatz nur eine kleine SSD -> 128 GB reichen da sehr sehr lange.
Mit dem Netzteil hast du Recht, das tausche ich auch noch aus. Hauptsache leise und effizient.

RAM reichen 2 Steckplätze mit 2x8 GB, das ist in 5 Jahren für diesen PC und seine Anforderungen ausreichend.

Vielen Dank für deine umfangreiche Einschätzung. Ich werde mir dazu weitere Gedanken machen.

@ PCFalke
SSD zu groß; Netzteil keine ich nicht und kann ich daher nicht einschätzen; schallgedämpftes Gehäuse lasse ich außen vor, da dies nur ein Marketinggag ist ( habe selbst sowas ausprobiert -> Silentmaxx ST-11 )
 
Was haltet ihr davon ?

nicht soviel ^^

1 x Intel Core i3-4130, 2x 3.40GHz, boxed (BX80646I34130) 15€ mehr füt smt und besseren igp sollte schon sein!
1 x Crucial M500 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT120M500SSD1) für ein paar € mehr doppelt so groß und TOP SSD
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x ASRock H81M (90-MXGQD0-A0UAYZ) bessere Spannungsversorung ,Sound und Lan
1 x Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2 für den i3 schon fast überdimensioniert!
1 x be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31 (BN140) mehr als ausreichen! könntest sogar eher auf Pico Netzteil gehen!

16Gb für Office????? 8Gb für Office???, da würde normalerweise schon 4Gb genug des guten sein! und absolut kein Unterschied zu 8 oder gar 16 GB bringen...

/////////////////////////


oder im ITX Format direkt so

1 x Crucial M500 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT120M500SSD1)
1 x Intel Core i3-4130, 2x 3.40GHz, boxed (BX80646I34130)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x ASRock B85M-ITX (90-MXGPM0-A0UAYZ)
1 x EKL Alpenföhn Silvretta (84000000096)
1 x MS-Tech CI-70, 120W Flex-ATX, Mini-ITX

~360€
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Einschätzung ;) Die 16 GB sollten drin sein, damit man auch in ein paar Jahren noch was erledigen kann.
Den CPU-Kühler kann ich nicht einschätzen, den von mir geposteten Coolink Corator DS habe ich letztes Jahr bereits 2x verbaut und bin sehr begeistert. Die Crucial SSD wäre eventuell zu groß, selbst wenn die preiswerter je GB ist.
 
Danke für deine Einschätzung ;) Die 16 GB sollten drin sein, damit man auch in ein paar Jahren noch was erledigen kann.

dir ist aber auch klar das der Speicher seine Daten immer löscht und nicht in 5 Jahren einfach voll läuft?

wenn der PC in 5 Jahren auch noch für jegliche Office/Internet tätigkeiten genutzt wird sind 8Gb IMMERNOCH viel zuviel, Davor werden alle anderen Teile zu lahm...

da würde es noch mehr "SINN" machen in den Office Pc einen i5 zu stecken!


Motherboard:
MSI FM2-A85XA-G65
CPU:
AMD A10-5800K

Systemname:
---
Kühlung:
Luft
Gehäuse:
---
RAM:
2x8 GB G.Skill TridentX 1866

Grafik:
MSI geforce 6600 PCIe

Storage:
Mushkin SSD 120 GB
Monitor:
Samsung Syncmaster 226BW
Netzwerk:
---
Sound:
---
Netzteil:
Corsair HX850

Betriebssystem:
Windows 7 Home 64

ich seh aber auch schon bei deiner Config das du es sonst auch nicht so mit "sinnvollen" Rechnern zu tun hast... -> 850W, eine Grafikkarte die weniger Leistung hat als der iGP und 16gb Ram OHMAN ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaue mir die Sache mit dem i5 und dem RAM nochmal an.

Mein System aus der Signatur besteht schon lange nicht mehr, das sind alles Benchkomponenten gewesen. ;)
 
8 GB reicht locker. Der normale Office User hat ca. 2-3 GB belegt bei der normalen Arbeit. Von daher ist da auch mit 8 GB noch genug Luft.
 
Folgenden PC habe ich heute zusammengestellt, Gesamtsumme inkl. Versandkosten knapp unter 300 € bei Mindfactory:

ASRock H81M-HDS
Intel Core i3 4130
2x2 GB Crucial CT25664BA160B DDR3-1600
60 GB Corsair Force Series LS (CSSD-F60GBLS)
300 Watt be quiet! Pure Power L8 80+ Bronze
LG Electronics GH24NSB0 DVD-RW
Coolink Corator DS Tower Kühler

Nochmals ein großes Dankeschön an alle, die mir bei der Auswahl behilflich waren und mir ein paar Tips gaben. ;)
 
Für die Nachwelt: die 60GB-SSD mit Phison-Controller ist ihr Geld nicht wert. Der Controller ist schlecht. Selbst wenn eigentlich alle Daten auf einem Server liegen, werden installierte Anwendungen nicht kleiner und hält niemanden davon ab, enorme Mengen an Daten auf C: zu speichern. Auch vor dem Hintergrund, daß 128 nicht viel teurer gewesen wären...
 
@ Deepy
Keine komplexen Arbeiten / CAD-Berechnung. Wenn, dann läuft das CAD nur mal zur Not, falls ein anderer PC nicht funktioniert.
Den PC werde ich in ein paar Jahren übernehmen und sicherlich verschleudern, da ich sowieso nicht auf Intel stehe :d

Ich war immer der Meinung, ein leistungsfähiger Prozessor muss es sein. Von Pentium G und Celeron oder wie die Teile heißen habe ich immer Abstand gehalten.
PC wird mit einem Bildschim betrieben. USB 3.0 spielt weniger die Rolle, macht aber durchaus Sinn ( überlege ich mir nochmal ).
Die meisten Daten liegen auf dem Server / Netzwerk, daher braucht der Arbeitsplatz nur eine kleine SSD -> 128 GB reichen da sehr sehr lange.
Mit dem Netzteil hast du Recht, das tausche ich auch noch aus. Hauptsache leise und effizient.

RAM reichen 2 Steckplätze mit 2x8 GB, das ist in 5 Jahren für diesen PC und seine Anforderungen ausreichend.

Vielen Dank für deine umfangreiche Einschätzung. Ich werde mir dazu weitere Gedanken machen.

@ PCFalke
SSD zu groß; Netzteil keine ich nicht und kann ich daher nicht einschätzen; schallgedämpftes Gehäuse lasse ich außen vor, da dies nur ein Marketinggag ist ( habe selbst sowas ausprobiert -> Silentmaxx ST-11 )
Probier mal das 550D von Corsair aus, hatte bisher auch gedacht, dass Schallschutz nichts bringt. Die Jungs von Corsair haben es aber geschafft(meine r9 290 hatte leichtes fiepen, welches man in diesem Case nicht mehr wahrgenommen hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh