(Arbeits)Speicherbandbreite

Dani77

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.09.2014
Beiträge
556
Ort
::1
Hab gesehen es gibt Dual, Quad und sogar Hexa Channel beim Arbeitsspeicher.

Könnt Ihr ein paar Beispiele jeweils nennen wann welche Art Sinn macht?

Was benutzt Ihr und was macht Ihr damit?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stellst du die Frage einfach mal so in den Raum ohne konkreten Hintergrund oder zielst Du auf etwas ab?
Google hast Du sicher schon bemüht und z.b. diesen Treffer gefunden? RAM: Quadchannel vs. schneller Dualchannel - ComputerBase Forum

Ich verwende in meiner ollen i7 920 Plattform Triple-Channel weil es damals einfach üblich war Dreier Packs RAM zu kaufen, die ich dann eben auf die Triple-Channel-zusammengehörigen Bänke gesteckt habe. Einen nennenswerten Vorteil habe ich mir dadurch nicht erhofft.
 
Vereinfacht ausgedrückt gibt dir die Wahl der Plattform die Technologie vor.
 
Vereinfacht ausgedrückt gibt das die Aussage des verlinkten Threads wieder. Plattform X DualChannel, Plattform Y QuadChannel.
Aber welche großen Vorteile sich der TE erhofft, bleibt offen und seinem Szenario geschuldet.
 
und der AMD epyc hat sogar octa Channel.
Aber in der Tat: zu welchem Zweck die Frage gestellt wurde, wäre schön relevant.
 
Hab die Frage, was benutzt ihr und was macht ihr damit, rein Interesse halber gestellt.
 
Dann wird nicht viel rauskommen, aber wer weiß.
Ich kann aus meinem cryptsetup-thread unterstellen, dass die reale Speicherleistung bei CPU-gestützter Verschlüsselung einen sichtbaren Unterschied macht. In der Regel sind jedoch nur RAM-lastige Datenbankanwendungen bevorteilt, z.B. High-Performance Webserver oder z.B. SAP Hana. Für nen Heimanwender läuft das Spiel wie oben genannt eigentlich anders rum: CPU-Features entscheiden über die CPU-Auswahl, der Rest (inkl x-channel-RAM) ist dann vorgegeben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh