Arbeitsnotebook bis 1600 €

12dollar

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
04.12.2007
Beiträge
1.909
Ort
Österreich
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem Notebook für meinen Arbeits- bzw. Unialltag.
Sachen wie Gamingperformance etc. brauch ich nicht, da ich aus dem Alter schon etwas raus bin ;)
Notfalls hätte ich ja nen StandPC.

Ich will natürlich vor allem mobil mit dem Gerät arbeiten, da der Zugang zu ner Steckdose immer begrenzt ist.
Wichtig ist mir natürlich auch, dass ich im Freien am Display noch etwas erkennen kann.

Hab mir diesbezüglich schon ein paar Geräte angeschaut, hab mich jedoch leider noch nicht wirklich auf ein Gerät festlegen können.
Welche Geräte ich bis dato in Betracht gezogen habe:

Lenovo X240 / T440s / Yoga S1
Samsung Ativ Book 9 2014 Edition


Es ist zu sagen, dass ich bei Lenovo das X1 Carbon (2014) nicht mehr in Betracht ziehe, da ich von der Tastatur doch etwas enttäuscht bin.
Muss relativ viel tippen (coden) und da missfällt mir die Anordnung. Ganz zu schweigen von den F1-12 keys

Was mich jetzt nur noch etwas zögern lässt, ist die Verfügbarkeit des Samsung Ativ Book 9 (2014) im April/Mai.
Ist eben die Frage, ob es sich lohnt darauf zu warten. Lossless Audio klingt schon gut, auch mit 14h Akkulaufzeit (auch wenns real weniger sein wird).

Habt ihr vielleicht noch Vorschläge welche Geräte ich mir anschauen sollte, oder würdet ihr mir von den genannten Ultrabooks schon zu einem Speziellen raten?
Wenn ihr mir dahingehend helfen könntet, wäre ich euch sehr verbunden :)
Vor allem würde mich interessieren, WARUM ihr das entsprechende Notebook für das Richtige in meinem Anforderungsprofil haltet.

So long
12$
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du ueberhaut schon mal 12" gegen 14" verglichen? X240 und T440s ist schon ein Unterschied.
 
Hallo,

ich kann dir direkt keines empfehlen, aber prinzipiell würde ich an deiner Stelle nicht auf einen Portreplicator verzichten, das erspart dir ewiges an- und abstöpseln.

Gruß

Carsten

Gerade bin ich darüber gestolpert:
http://www.tomshardware.de/business...sfuhrer-kaufberatung,testberichte-241509.html
Sehr allgemein gehalten, aber wenn du ein bisserl nachlesen möchtest, dann ist der ganz brauchbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
12" finde ich für ein mobiles Gerät, was man meistens dabei hat, ziemlich ideal, 13.3" gehen auch noch bei einem geringen Gewicht.

Da würde mir noch z.B. das Lenovo Thinkpad Yoga einfallen, Vorteil hier, ist das Umgeklappe des Bildschirms und die Möglichkeit des Mitschreibens, dank Digitizer und Stift. Beim X240 gibts die Option glaube ich nicht. Weiß allerdings nicht, wie hilfreich so eine Funktion für dich ist. Gibt es natürlich auch in diversen Hardwarekonfigurationen:

Lenovo ThinkPad Yoga, Core i5-4200U, 8GB RAM, 500GB (20CD000MGE) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Als Alternative gibts natürlich noch das HP ProBook 430 G1:

HP Probook 430 | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich

Habe ich aktuell selber noch zuhause. 13,3 Zoll. Nachteil könnte hier das relativ niedrig aufgelöste Display mir 1366x768 px. sein. Ansonsten bietet es aber alle Anschlüsse, LAN, HDMI, VGA, USB 2 und 3. Mattes Display und eine klasse Verarbeitung. In Verbindung mit einer flotten SSD ein super Gerät.

Als dritte Option, vielleicht etwas von der Rolle:

DELL Venue 11 Pro:

Dell Venue 11 Pro Windows Tablet-PC mit HD-Display | Dell Deutschland

Etwas kleiner durch 11", in verschiedenen Konfigurationen. Volles Windows 8.1 und du hast die Möglichkeit, jede Bluetooth oder Funk-USB-Tastatur/Maus anzuschließen, wenn es ums bequeme Tippen gehen soll. Für unterwegs gibts auch ein Case mit eigener Tastatur. Ist halt ein Tablet, allerdings dank i3 oder i5 Konfig auch ziemlich potent. Habe aktuell das Dell Venue 8 Pro und bin sehr zufrieden damit. Das 11" gibts je nach CPU mit 64 oder 128 GB Speicher und + max. 64 GB durch MicroSD.

So, dass mal als kleine Inspiration :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke mal für die Rückmeldungen.
Also ja, 12 bzw. 14 Zoll hab ich mir angeschaut, kann ich mit Beidem leben.
11" is dann doch schon etwas zu wenig.

HP kommt mir nicht mehr ins Haus, nur Probleme mit der Mistmarke gehabt .. fürchterlich !
 
Beim Probook wundert es mich, bei den anderen beiden kein bischen :shot:

Wie schaut es mit der Dock aus? Ja/ nein?
 
Also Docking muss nicht unbedingt dabei sein, wenns dabei ist nehm ichs mit, wenn nicht, auch kein Problem.
Da ich weder bei der Arbeit, noch zu Hause, noch auf der Uni die Möglichkeit habe, an ne Dockingstation zu koppeln.

Wird eventuell erst in Zukunft interessant.
 
Wenn die Dock auch raus ist:
Macbook(pro/air)?
Dell Ultrabook 6420?
Samsung 900x3(Versionen c-e, a und b nicht!)
 
Ok das Ultrabook von Dell und die Samsung Varianten schau ich mir gleich mal an.
Macs fallen leider raus, sind zwar gute aber zu teure bzw. mit MacOS und der damit verbundenen Tastatur zu nervig

edit: ok, sind beide nicht das Wahre. beim Samsung würde ich dann das aktuelle Ativ 9 2014 dem Genannten vorziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was schiesst das Dell raus? Damit wir nachvollziehen können, was Du nicht daran magst und Dir nicht wieder was Ähnliches vorschlagen?
 
Das Display und die Verfügbarkeit vorallem.

Gesendet von meinem XT1032 mit der Hardwareluxx App
 
Für jemand der selbst Infos haben will, bist Du sehr sparsam beim Verteilen derselben. Display = Auflösung in diesem Fall? Und Verfügbarkeit = 14 Tage bis Versandtermin?

Dann bring ich mal den: Latitude*14 der 7000er*Serie | Dell Deutschland und den: Dell Precision M3800 Mobile Workstation
ins Spiel. Letzteren könntest Du Dir weiter zusammenstellen. Achtung Preis zzgl. Märchensteuer. Von Samsung würde ich eher abraten, da der Support inzwischen im Verhältnis zum Kaufpreis unprofessionell ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte es ein 3800er Dell werden: bei dem 3200er Display ist die Intel Grafik deaktiviert, die kommt damit nicht klar. also dauerhaft nvidia, das geht auf den Akku.

Getippt auf einem Fettfingermagnet
 
Also die 7000er Serie der Latidude's hab ich mir auch schon angeschaut, sieht eigentlich ganz schick aus.
An einer Workstation bin ich nicht interessiert, sonst könnte ich auch eine W-Serie von Lenovo nehmen.

Warum würdest du den Support von Samsung so schlecht bewerten?

@ 2k5lexi : danke für die Info
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh