[Business] Arbeitsnotebook gesucht.

Hiasi09

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.08.2012
Beiträge
54
Hallo.

Ich suche zur Zeit ein Notebook für Office Anwendungen und BMD / BMD NTCS Business Software von BMD, Gesamtlösungen aus einer Hand

Ich bin jemand der lieber ein wenig mehr ausgibt als dass ich Probleme mit nicht so guter Hardware bekomme.

Eine kurze Auflistung was ich gerne haben möchte bzw ein paar Fragen.

1. Ich möchte auf jeden Fall eine SSD im Notebook haben. Hier stellt sich mir die Frage ob es besser ist ein Laptop mit HDD zu kaufen und dann eine SSD nachzurüsten oder eine schon eingebaute zu verwenden (was ich mitbekommen habe sind die doch um einiges teurer)?

2. Wie wichtig ist die Auflösung bei Laptops? Reicht da ein 1366x768 oder ist es doch besser eines mit 1920x1080 zu nehmen wenn es ums Arbeiten geht falls man längere Zeit davor sitzt (~8h)?

3. Grafikkarte wird eigentlich keine gebraucht.

4. 15,6" sollte es haben, kleiner ist eher schon unangenehm darauf zu arbeiten.

5. Wenns geht mit DVD Laufwerk, ist aber kein muss.

6. Akku sollte ein guter sein. Ist der Unterschied zw. 6 und 9 Zellen groß? (Bei Lenovo gefunden)

7. Ein Nummerntastatur sollte dabei sein aber das ist glaub ich eh bei den meisten ab 15.6"


Hier sind die Laptops die ich mal gefunden habe zw. welche ich mich entscheiden würde, freue mich aber gerne über andere Vorschläge.

Lenovo ThinkPad T540p Lenovo ThinkPad T540p 20BE003YGE - ok1.de - Shop für Lehre und Forschung
Hier würde ich dann noch eine Samsung Evo 250GB dazunehmen und einen Akkutausch auf 9 Zellen.
Wären dann so 1250€.
(Hier auch noch eine Frage zur Seite ok1.de, gibt es noch andere Seiten in Österreich die solchen Service mit Festplattentaush bzw Akkutausch für nicht Schüler, Studenten oder Lehrer anbieten?)


Hier ist noch ein Lenovo ThinkPad T540p aber mit einem i3 und einer Auflösung von nur 1366x768 Lenovo ThinkPad T540p, Core i3-4000M, 4GB RAM, 500GB (20BE0042GE) Preisvergleich | Geizhals Österreich
Bei diesem würde ich dann eine SSD extra kaufen und dann einbauen.


Ich habe mir auch welche von Asus angeschaut, da ich die Qualität von Asus schätze.
zb. das ASUS N550JV-CN201H (90NB00K1-M02540) Preisvergleich | Geizhals Österreich
Die Akkulaufzeit soll aber nicht so Lange sein etwas um die 3,5 Stunden betragen, was doch recht wenig ist.


Auch Samsung ATIV Books 8 habe ich mir angeschaut, hier finde ich nur Schade dass kaum SSD verbaut ist und ich auch nicht weiß ob man diese bei diesen Geräten selbst austauschen kann. Gleiche ja bei Asus.


Bei Sony würde ich die Sony Vaio Fit recht interessant finden. Auch hier das Problem dass keine SSD verbaut ist.


Ein Vorteil bei Lenovo wäre noch dass ich das mit Win 7 bekommen kann.

Danke schonmal :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
asus und Qualität? was gibt es da zu schätzen?

Ok 1 ist ein Studi Shop. wenn du kein studi bist musst du auf Ok2.de schauen

Getippt auf einem Fettfingermagnet

PS: 15" widescreen würd ich versuchen in 1600x900 oder eben FHD zu kaufen. Mit weniger Auflösung wird das Arbeiten Zäh, da man nur am Scrollen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Lenovo T540p bist Du schon auf der sicheren Seite, vor allem was Verarbeitungsqualität und Langlebigkeit betrifft.
Die Displayauflösung ist ein Problem, bei dem Dir aber keiner die Entscheidung abnehmen kann. Ich finde 1366x768 bei 15 Zoll prinzipiell ausreichend, wenn es aber mal etwas mehr auf dem Bildschirm sein darf, brauchst Du mehr Auflösung. Bei FullHD wird das dann aber alles klein und Du brauchst 'ne Leselupe...
Was die Lieferung und Bestellmöglichkeiten für Österreich aussieht, habe ich aber keine Ahnung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke für die Antworten.
Habe jetzt noch eine Alternative gefunden, ein Schenker Notebook.
 
Habe nun ein passendes Notebook gefunden. Das ThinkPad L540 mit umtausch der HDD auf SSD entspricht genau dem was ich suche :-)
 
spielt service eine rolle?

thinkpads kannst du mit bis zu 5 jahre vor ort service kaufen...

da wirst du sonst zumindest bei schenker, asus und co nix finden...

ich wuerde immer n thinkpad nehmen oder gleich panasonic.

wobei letzteres recht teuer wird.

EDIT:
Ich muss von Laptop doch noch mal editieren ;)

Generell halte ich im Arbeitsbereich nur wenige Hersteller und dort auch nur ausgesuchte Reihen für wirklich tauglich.

Bei Lenovo die echten Thinkpads, wozu ich die L-Serie nur bedingt zähle. Kann man machen, aber eigentlich hat ein Arbeitsbook einen Dockingport und hält was aus. Die Gehäuse der L-Serie haben mich zumindest beim 512 und noc einem L nicht überzeugt.

Mag sein das ich da sowieso zu kritisch bin, weil ich noch die IBM-Thinkpads kenne, welche bedingt durch die damalige Art udn Weise wie man das Thema anging eine andere Welt darstellen.

Zusätzlich hab ich Thinkpadtechnisch sowieso immer zu meckern, ich hab noch kein perfektes gehabt ;) Mein X200s mit WXGA+ (das sind 1440x900 Bildpunkte auf gerade mal 12,1") ist zwar naha dran, aber schaffts trotzdem nicht ganz.

Ich halte nebenbei 15" für nutzlos. Wer viel Displayplatz semimobil braucht kann gleich zu nem 17" greifen, ansonsten sidn 14" eigentlich die schönere Größe.

Auflösung würde ich, wenn die TFTs nicht komplett schlecht sidn die höchst nehmen. Die Skallierung erlaubt es eh alles s chön größer zu machen. Nur kleiner als der Pixel es erlaubt, kann das Display eben nene Strich nicht darstellen. Es muss ja nicht gleich n QWSXGA+ sein ;) aber bei FHD würde ich heute schon sagen, das solls sein ;)

Aber viel Geschwafel, wenig Sinn, wie nutzt du das Book überhaupt?

Steht das nur doof aufm Schreibtisch? Nimmst du es alle paar Tage mal mit Wohin, wo du auch nur an nem Tisch sitz?
Dann sidn 15" sicher ok.
Wenn du es stark mobil nutzt wären in meinen Augen 13" max, bei ner guten Mischung 14".

Dazu die Frage, wie lang muss der Akku halten, wie wichtig ist dir ne gute Tastatur? Erfahrungen mit Trackpoints? Wenn ja, würde ich sagen, Thinkpad ohne wenn und aber, denn da gibts eben nur Lenovo, die dass gut umsetzen.
Ich hab noch keinen anderen brauchbaren Trackpoint gefunden.

Soviel zu meinen Gedanken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, deswegen habe ich mich ja für das ThinkPad entschieden und es hat genau das was ich gerne hätte :)
 
na denn ;)

Dann warte mal ab bis das TP-Virus anfängt...

meist bleibts dann nicht mehr bei einem :-P
 
Jo, deswegen habe ich mich ja für das ThinkPad entschieden und es hat genau das was ich gerne hätte :)

Was mich etwas irritiert: Arbeitsnotebook mit SSD bis 1500€ suchen und dann bei einem Plastikbomber mit versteckten Werten und i3 landen.

Bisher dachte ich immer, wer nicht arbeitet der sucht etwas schickes, leichtes und trotzdem schnelles Book (i5 Haswell, <14" Full HD). i3 ist doch zu nix zu gebrauchen, ausser als Couch/Rentner Book. Wobei Arbeit entweder Grafik- oder Excel-intensiv wird - selbst Word-Autoren brauchen Platz & Power.

Ist es jetzt wirklich ein T540p geworden oder doch eher ein wertiges der W-Serie?

danke
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh